Physikalisches Prinzip | Kapazitätsbestimmung im Hochfrequenzstreufeld |
Frequenz | 20 MHz |
Messort | Beengte Einbauverhältnisse, Rohre, Förderschnecken, Wirbelschichttrockner |
Messbereich | 0 – 100 % Feuchtegehalt (Messfenster einstellbar) |
Kapazitätsauflösung | 3 fF |
Aktualisierungszyklus | 32,64 ms |
Abtastrate Mittelwertzähler | 16 – 25 106 |
Maximal erzielbare Messgenauigkeit | +/- 0,05 % Feuchtegehalt 1.) |
Datenschnittstelle | RS-485 EIA-485 |
Maximale Buslänge | 1200 m |
Messwertübertragung | halbduplex |
Busarbitrierung | Master / Slave |
Datenformat | 9600bit/s 9 data, 1 stopp |
Protokoll | proprietäres Multiprozessorprotokoll |
Max. Anzahl Sensoren am Bus | 16 |
Messwertstreaming | simplex |
Busarbitrierung | automatisch |
Datenformat | 19200 bit/s, 8 data, 1 Stop, no Parity |
Ausgabe | binär 2 Temperaturen und Rohwert |
Ausgabezyklus | 33 Hz |
max. Anzahl Sensoren am Bus | 4 |
Stromversorgung | 8..30V, 0.4 VA |
Messbereich Temperaturmessung | -10 – 90 °C |
Messgenauigkeit Temperaturmessung | +/- 0,5 °C |
Betriebs- Umgebungstemperatur | 5 – 72 °C |
Arbeitstemperatur Elektronik | -20 – 80 °C |
Lagertemperatur | -25 – 80 °C |
Schutzart | IP68 |
Anschlussleitung Typ | UNITRONIC®ROBUST C 7x0,14 geschirmt |
Anschlussleitung Länge | 6 m |
Verschleißschutz | PEEK |
Werkstoff Gehäuse / Flansch | V4A (1.4404) |
Maße: Ø / Länge | 30 / 94 mm |
Gewicht ohne Kabel | 0,500 kg |
1) repräsentativ auf die Charge oder das Zeitfenster beim Contiprozess, in Verbindung mit dem zugehörigen Auswertegerät Litronic - FMS II, materialabhängig, bei idealem Fließverhalten und bei ordnungsgemäßer Kalibrierung
Merkmale
• Reinkapazitives Messverfahren
• Sensoraustausch ohne Neuabgleich
• Empfindlichkeit in 3 Stufen einstellbar
• Integrierter Mikroprozessor mit Mittelwertrechner
• Materialflusserkennung
• Kompensation der Temperatur
• Grenzwertuntersuchung
• Direkt digitale Messwertermittlung
• Edelstahlgehäuse
- Indirektes Messverfahren: Kapazitätsbestimmung im Hochfrequenzstreufeld. Diese Methode nutzt die unterschiedlichen Dielektrizitätszahlen (Permitivität) von Wasser und unterschiedlichsten Materialien (Feststoffe und Flüssigkeiten).
- Voll reproduzierbare Sensoren: Bei nachträglichen Erweiterungen der Anlage mit Sensoren oder bei einem Sensortausch ist dank des eingebauten Mikroprozessors keine Neukalibrierung notwendig.
- Wasser- und staubdicht: Der Sensor eignet sich auch in den rauesten Umgebungen dank Schutzklasse IP68
- Hohe Empfindlichkeit: Die Sensoroberfläche besteht aus dem hochtemperaturbeständigem, thermoplastischem Kunststoff PEEK
- Prozesssteuerung und –regelung: Dank umfangreicher Schnittstellen kann die Feuchtemessung in Prozessleitsystemen und Steuerungen eingebunden werden.
- Kosteneinsparung: Zeit- und kostenaufwändige Laboranalysen entfallen bzw. können reduziert werden.
- Temperaturmessung / Temperaturkompensation: Der Sensor kann auch zur Ermittlung der Medientemperatur eingesetzt werden.
- Grenzwerte: Höchst- oder Niedrigstgrenzwerte können mittels Software eingestellt werden. Bei Bedarf können Licht-oder Tonsignale ausgelöst werden.
- Mittelwertrechner: Der Sensor gibt bereits gemittelte Werte an das FMS Auswerte-und Übergabemodul weiter.
- Klein aber fein: Der P30 hat eine Länge von 80 mm. Der Durchmesser beträgt 30 mm.
- Beengte Platzverhältnisse: Der kleinste unserer Sensoren fügt sich auch in die engsten Einbauorte ein.
- Erhöhte Temperaturbereiche: Für Anwendungen bei erhöhten Materialtemperaturen bieten wir Ihnen unseren Sensor P78-ST an, der bis max. 90 °C Materialtemperatur ausgelegt ist.
- Anschweissverschraubungen: Bei Sensoreinbauten in Rohrleitungen für DN40 Leitungen und Rohr ab 3 Zoll und bis zu einer Wandstärke von 25 mm bieten wir Ihnen unsere entsprechenden Halterungen an.
Ansprechpartner Vertrieb

Liebherr-Mischtechnik GmbH
Im Elchgrund 12
88427 Bad Schussenried
Deutschland
- Telefon+49 7583 9498-07
Ansprechpartner Service

Liebherr-Mischtechnik GmbH
Im Elchgrund 12
88427 Bad Schussenried
Deutschland
- Telefon+49 7583 9498-00