Common-Rail-Systeme
Liebherr bietet sowohl einzelne Einspritzkomponenten als auch vollständige Common-Rail-Systeme bestehend aus Hochdruckpumpe, Injektoren, Druckrohrstutzen, Rail und elektronischer Motorsteuerung (ECU). Eine Intelligente Systemintegration sorgt dabei als Bindeglied zwischen mechanischen, hydraulischen und elektronischen Komponenten für das perfekte Zusammenspiel und die richtige Auslegung des Gesamtsystems.

- Für Motoren von 25 bis 290 kW pro Zylinder
- Modulare Bauweise
- Robustes Design
- Applikationsspezifisch
- Für unterschiedlichste Kraftstoffqualitäten
Modulare Bauweise
Unterschiedliche Konstruktionsvarianten, variable Antriebsflansche und individuelle Schnittstellen machen die Common-Rail-Systeme von Liebherr so flexibel. Die modularen Einzelkomponenten sind in ihrem Design und ihren Anschlussmaßen so aufgebaut, dass sie sich mühelos an spezifische Bauraum- und Schnittstellenanforderungen anpassen und untereinander kombinieren lassen.
Bestandteile eines Common-Rail-Systems


Motorsteuergerät
Die elektronische Motorsteuerung regelt unter anderem zylinderindividuell den Einspritzzeitpunkt und die Einspritzmenge des Kraftstoffs.

Hochdruckpumpe
Die Hochdruckpumpe baut den notwendigen Druck für die Einspritzung auf. Der Kraftstoff wird hier verdichtet und über Hochdruckleitungen in das Rail weitergeleitet.

Injektor
Über die Injektoren gelangt der Kraftstoff in den Brennraum der Zylinder. Geringe Spritzabstände und präzise Mehrfacheinspritzungen führen zu einer effizienten Kraftstoffeinspritzung.

Hochdruckspeicher (Rail)
Das Rail speichert den verdichteten Kraftstoff aus der Hochdruckpumpe und hält den Kraftstoffdruck für alle Injektoren konstant. Dadurch ergibt sich auch beim Öffnen des Injektors ein gleichmäßiger Einspritzdruck.
Ein System - unbegrenzte Möglichkeiten
Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen bei uns stets im Mittelpunkt – für unterschiedliche Applikationsanforderungen haben wir deshalb drei individualisierbare Systemlösungen entwickelt. Je nach Anforderung wird das Einspritzsystem für verschiedene Emissionsvorschriften, niedrigen Verbrauch oder höchste Motorleistung optimiert.
Für jeden Bedarf das passende System:
Für Common-Rail-Systeme in Medium- und Heavy-Duty-Motoren von Nutzfahrzeugen und Off-Highway-Anwendungen bietet Liebherr eine große Auswahl an modularen Einspritzkomponenten. Flexibel kombinierbare Injektoren und Hochdruckpumpen ermöglichen es, Einspritzsysteme für verschiedenste Motorleistungen problemlos zusammenzustellen. Ausgelegt auf Systemdrücke von 1.800 bis 2.500 bar, werden Leistungsbereiche bis ca. 600 kW erreicht. Dauerleckagefreie Injektoren mit Steuermengen von unter vier Prozent kombiniert mit hohen Wirkungsgraden der Pumpen ergeben ein effizientes hydraulisches System, das überdurchschnittlich wenig Kraftstoff verbraucht.
Mögliche Komponenten:
Für Hochleistungsmotoren im Off-Highway-Bereich stehen mit der LI2-Plattform kompakt konstruierte Injektoren mit einzigartig hohen Durchflüssen von bis zu 2.200 ml pro 30 Sekunden zur Verfügung. Sie werden ergänzt durch leistungsstarke Pumpen, wie beispielsweise die LP11.2 mit einer Fördermenge von 320 l/h und ergeben insgesamt eine sehr hohe Motorleistung. Robuste Materialien und intelligente Bauweisen garantieren Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer von bis zu 15.000 Stunden in Off-Highway-Anwendungen. Dabei sind alle Komponenten aus dem Bereich der Hochleistungsmotoren nach den gängigen Marinestandards zertifiziert.
Mögliche Komponenten:
Im Bereich der Großmotoren unterstützen Liebherr-Common-Rail-Systeme Leistungsbereiche bis zu fünf Megawatt. Dank integrierter Hochdruckspeicher fällt der Druckabfall bei Injektoren dieser Leistungsklasse äußerst gering aus und versichert so präzise Dosierungen der Einspritzmenge für jeden einzelnen Zylinder. Durch individuelle Hochdruckschnittstellen lassen sich Injektor und Pumpe flexibel an spezifische Bauraumsituationen anpassen, je nachdem wie der Motor konfiguriert ist. Dabei sind alle Komponenten aus dem Bereich der Großmotoren nach den gängigen Marinestandards zertifiziert.
Mögliche Komponenten:
Kompetenz für höchste Qualität

Präzision bis ins kleinste Detail
Die ausgeprägte Engineering- und Systemkompetenz sowie die hohe Fertigungstiefe von Liebherr sorgen für große Flexibilität bei der Integration der Common-Rail-Systeme in verschiedene Motorvarianten. Jahrzehnte an Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Dieselmotoren für härteste Umgebungsbedingungen stellen höchste Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Einspritzsysteme über eine lange Lebensdauer sicher.
Präzisionsteile aus eigener Produktion
Einen großen Teil der funktionsrelevanten Mikropräzisionsbauteile von Injektoren, Druckrohrstutzen und Pumpen fertigt Liebherr im eigenen Haus. Diese hohe Fertigungstiefe ermöglicht die notwendige Flexibilität um auf kundenspezifische Sonderanforderungen in der Einspritzung eingehen zu können.
Stabile Leistung
Alle Komponenten sind speziell für stark dynamische Belastungen in On- und Off-Highway-Fahrzeugen sowie für hohe statische Belastungen, beispielsweise bei Genset-Anwendungen, ausgelegt. Während des Entwicklungs- bzw. Applikationsprozesses wird ein detaillierter Produktvalidierungsplan abgearbeitet. Erst nach positivem Durchlaufen der verschiedenen Validierungsphasen wird die Serienfertigung freigegeben.
Engineering-Kompetenz
Spezifisch für jeden Kunden definieren Experten die erforderlichen Einspritz- und Druckregelfunktionen, entwickeln notwendige Diagnose- und Korrekturalgorithmen und führen entsprechende Validierungen durch. Professionelle Applikationsingenieure von Liebherr unterstützen bei der Integration der hydraulischen und elektronischen Komponenten und greifen dabei auf jahrzehntelange Anwendungserfahrung zurück.