Sie sind hier
Die Stadt, die niemals schläft
Jeder einzelne Hub ist ein Schritt zur Normalität für New York. So verblasst langsam das Jahr 2020, während sich die Metropole für die Zukunft aufstellt. Mittendrin: unsere Mobil- und Raupenkrane, die überall sichtbar sind und – wie die Stadt selbst – niemals schlafen.
Story lesen"Endlich Zeit, Muße zu tun"
Was für ein Einschnitt: In großer Verbundenheit verabschiedete unser Liebherr-Werk Ehingen innerhalb von nur fünf Monaten zwei langjährige Geschäftsführer. Mit Dr. Hubert Hummel und Mario Trunzer verließen zwei – mit Verlaub – alte Hasen unser Haus. Ein intensives Gespräch voller Power, Pläne und Krane.
Story lesenA crane named Steve
Unser LTM 1500-8.1 ist der meistverkaufte Kran auf acht Achsen: 600 Geräte sind weltweit im Einsatz. Voll aufgerüstet ist er immer ein Eyecatcher. Manchmal sogar eine Attraktion – nämlich da, wo viele Menschen vorbeikommen, um den Kran bei der Arbeit zu sehen. Einer dieser LTM 1500-8.1 wurde nun sogar berühmt. Gestatten? Steve, der Held eines Kinderbuchs.
Story lesenKranbegeistert, erfinderisch, mutig
Unsere Krane regen weltweit technikbegeisterte, erfinderische Menschen an, uns Briefe und Ideen zu schicken. Bei aller oberschwäbischer Bescheidenheit freut uns das sehr. Dieses ganz besondere Anschreiben samt Zeichnung erreichte uns vor einigen Wochen aus der Schweiz von Tim.
Story lesenDer Ur-Raupenkran von Liebherr
Die Firmengruppe Liebherr steht für eine breit gefächerte Palette an anspruchsvollen Produkten und Leistungen. Den Grundstein für dieses Erfolgskonzept legte schon Firmengründer Hans Liebherr, der frühzeitig mit der Diversifizierung seines Unternehmens begann. Am Anfang jeder Produktlinie stehen Mut, Schaffensgeist, Zuversicht – und eine konkrete Idee. Die Idee der Raupenkrane ist mittlerweile über 40 Jahre alt.
Story lesenFrauenpower in der Welt des Bauens
Der Bau war in der Vergangenheit vor allem eine Männerdomäne. Doch nicht nur die Herzen von Männern schlagen gerne höher, wenn sie eine beeindruckende Baumaschine oder einen gigantischen Schwertransport sehen. Heute spielen zunehmend auch Frauen eine wichtige Rolle in der Baubranche – von der Kranfahrerin bis zur Unternehmerin.
Story lesenSingapur: Hightech in der Glitzermetropole
In den 1980er-Jahren machte das Liebherr-Werk in Ehingen erste große Schritte von einer überschaubaren Kranfabrik hin zu einem Global Player in Sachen wegweisender Mobilkran-Technologie. Zeitgleich in dieser Dekade setzte in Südostasien mit Singapur der kleinste der vier sogenannten Tigerstaaten zum großen Sprung an – und wurde zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum des Welthandels.
Story lesenDer Rekord-Großkran
„Das ist der beste Kran der Welt“, beschrieb Uwe Langer den LTM 1500-8.1, als er den 500sten Kran dieses Typs im März 2016 bei Liebherr in Ehingen übernahm. Der LTM 1500-8.1 ist unbestritten der erfolgreichste Großkran aller Zeiten. Zwanzig Jahre später lassen wir nun mit einigen Vätern des Erfolgs Krangeschichte Revue passieren.
Story lesenKönige der Insel
Die Akropolis in Athen, der Koloss von Rhodos und der Palast von Knossos auf Kreta sind nur drei der insgesamt 18 UNESCO-Welterbestätten Griechenlands. Heute wird dort immer noch gebaut – wenn auch unter anderen Prämissen: Griechenland setzt seit zehn Jahren stark auf Windkraft. Einer der Player ist ein kleines griechisches Familienunternehmen. Willkommen bei den Marnelakis auf Kreta!
Story lesenKrane gehen auf die Reise
Am 27. Juni 2017 haben wir vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) einen Auftrag über die Lieferung von insgesamt 71 geschützten Mobil- und Bergekranen im Wert von etwa 150 Millionen Euro erhalten.
Story lesenVerifiziert sauber
In einer Testreihe mit TÜV NORD und dem Engineering Partner IAV bewies sich jüngst, dass sogar Großfahrzeuge wie unser 5-achsiger LTM 1160-5.2 mit einem Fahrgewicht von 60 Tonnen die hohen Onroad-Standards der Euro-Norm VI c erfüllen.
Story lesenProduktion auf Rekordniveau
Im Jahr 2018 verzeichnete das Liebherr-Werk Ehingen sowohl im Umsatz als auch im Absatz neue Rekorde: Noch nie haben wir so viele Krane produziert wie im vergangenen Jahr! Insgesamt lieferten wir 1.831 neue Krane an Kunden in mehr als 80 Ländern aus. Eine Mammutaufgabe für unsere Mitarbeiter in Ehingen und in der weltweiten Vertriebs- und Serviceorganisation.
Story lesenTechnischer Fortschritt und unternehmerische Kontinuität als Erfolgsrezept
In 50 Jahren Unternehmensgeschichte gab es bei Liebherr in Ehingen nur zwei Technische Geschäftsführer. Hier zeigt sich unternehmerische Kontinuität – ein Merkmal, auf das Liebherr seit jeher großen Wert legt.
Story lesenAus dem Nähkästchen geplaudert: Wie entstand die Liebherr-Spinne?
Oktober 2017, eine neue E-Mail seines Vorgesetzten poppte am Bildschirmrand auf: Idee gesucht für ein technisches Highlight und Blickfang für die Kundentage 2018. Sogleich erschienen vor dem inneren Auge von Statiker Thomas Stangl die Highlights der vergangenen Kundentage: Das Kranmobile mit drei frei hängenden Raupenkranen und die M-Skulptur mit zwei sich drehenden und auf dem Kopf stehenden LTM 1750-9.1.
Story lesenNeue Wege: Der digitale Mobilkranführerschein
Die digitale Mobilkranführerausbildung ist ein Gemeinschaftsprodukt der E-Learning-Produktionsfirma Krassmann Produktion GmbH, des Juristen Dr. Rudolf Saller sowie der Liebherr-Werk Ehingen GmbH. Es wurde erstmals an den Kundentagen 2018 vorgestellt.
Story lesenCustomer Service – Herausforderungen und Ziele
Liebherr ist bekannt für seine guten und zuverlässigen Serviceleistungen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an den Kundendienst kontinuierlich. Christoph Kleiner ist als Geschäftsführer für den weltweiten Vertrieb der Sparte Mobil- und Raupenkrane zuständig. Der Kundenservice liegt damit in seinem Verantwortungsbereich.
Story lesenLesen Sie mehr über interessante Kraneinsätze, technische Innovationen und nachhaltige Konzepte.
Mehr lesenUnsere Kranexperten beantworten Fragen rund um den Kranbau, zu Kranfamilien oder auch zu anderen Dingen, die Sie immer schon mal wissen wollten.
Mehr lesenBestaunen Sie die außergewöhnlichen Bilder aus der Welt der Mobil- und Raupenkrane.
Mehr lesen