Weltmarktführer für Mobil- und Raupenkrane

Liebherr-Raupenkrane heben das Dach auf ein 30m hohes Mischsilo in einem Zementwerk in Polen.
Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH wurde im Jahr 1969 gegründet. Mit qualitativ hochwertigen und marktorientierten Produkten entwickelte sich das Unternehmen zum Weltmarktführer bei Mobil- und Raupenkranen. Seit der Gründung wurden die Produktionsstätte und ihre Kapazitäten kontinuierlich erweitert. Heute werden täglich sechs Fahrzeugkrane aus Ehingen an Kunden in der ganzen Welt ausgeliefert.
Zahlen und Fakten
- Gründung: 1969
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 4.200
- Gesamtfläche: 937.000 m²
- Überbaute Fläche: 249.000 m²
- Über 50 Jahre Erfahrung im Mobilkranbau
- 50% Weltmarktanteil bei All-Terrain-Kranen
- 30.000 Mobilkrane aus Ehingen weltweit im Einsatz
Kundenorientierte Produktentwicklung
Fahrzeugkrane von Liebherr erfüllen unterschiedlichste Anforderungen bei Einsätzen auf allen Kontinenten. Bei der fortlaufenden Optimierung der Produkte stehen die Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt. Für Funktionalität, Sicherheit und Verfügbarkeit der Maschinen investiert das Werk intensiv in Forschung und Entwicklung.
Video
Liebherr Mobil- und Raupenkrane - sie bewegen die Welt
Adresse
Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1
89584 Ehingen
Deutschland
- Telefon+49 7391 502-0
- Fax+49 7391 502-3399
Ansprechpartner Presse

Produkte und Leistungen der Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Bau von Fahrzeugkranen verfügt die Liebherr-Werk Ehingen GmbH über umfassendes Expertenwissen. Das Leistungsspektrum reicht von Entwicklung und Produktion über den weltweiten Vertrieb bis hin zum Service. Entwicklungskapazitäten und Produktionseinrichtungen vor Ort werden höchsten Maßstäben gerecht. Gemeinsam mit spezialisierten Partnern entwickelt und optimiert Liebherr passgenaue Engineering-Lösungen. So entstehen Spitzenprodukte, bei denen die Nutzenorientierung stets im Vordergrund steht.
Das Produktionsprogramm umfasst:
- Mobilkrane
- Kompaktkrane
- Teleskop-Aufbaukrane
- Gittermast-Mobilkrane
- Teleskop-Raupenkrane
- Raupenkrane
- Krane mit Sonderausstattung für Militär und Feuerwehr
Was Mobilkrane von Liebherr auszeichnet
Liebherr-Mobilkrane sind zuverlässig, langlebig und betriebssicher. Durch die Breite des Sortiments – vom All-Terrain-Mobilkran mit 35 Tonnen bis hin zum Schwerlastkran mit 1.200 Tonnen Traglast – bietet Liebherr die richtige Maschine für jede Anforderung. Universelle Auslegersysteme mit umfangreicher Zusatzausrüstung schaffen flexible Einsatzmöglichkeiten. Dabei vereinen die Krane Leistung und Effizienz durch ein perfektes Zusammenspiel von hochfesten Stählen, präziser Mechanik, leistungsfähiger Hydraulik und modernsten elektronischen Steuerungssystemen.
Raupenkrane aus Ehingen für höchste Hubleistung
Überall dort, wo schwerste Lasten sicher und wirtschaftlich bewegt werden müssen, sind Liebherr-Raupenkrane aus Ehingen im Einsatz. Sie überzeugen mit Tragkräften bis zu 3.000 Tonnen, hervorragenden Lastmomenten sowie enormen Hubhöhen und Reichweiten. Ein Höchstmaß an Mobilität und Wirtschaftlichkeit wird durch kompakte Abmessungen und transportgerechte Gewichte der Krankomponenten sichergestellt.
Mobil- und Raupenkrane

Liebherr bietet ein umfassendes Programm an Mobil- und Raupenkranen für jede praktische Anforderung.
Karrieremöglichkeiten am Standort Ehingen
Leidenschaft für Technik, Qualitätsbewusstsein bis ins Detail und eine klare Nutzenorientierung bei den Produkten treiben alle Aktivitäten der weltweiten Firmengruppe Liebherr an. Diese Werthaltung verkörpern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Liebherr-Werk Ehingen GmbH bei ihrer täglichen Arbeit.

Karriere bei Liebherr am Standort Ehingen (Deutschland).
Aktuelle Stellenangebote
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann sind Sie auf unserem Karriereportal genau richtig. Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebote. Sie können sich auch gerne initiativ bewerben.
Bewerben Sie sich bei uns – wir freuen uns!
Offene Stellen bei Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Ausbildung und Studium bei Liebherr am Standort Ehingen (Deutschland).
Ausbildung und duales Studium
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Liebherr in Ehingen? Dann informiere dich auf unserer Ausbildungsseite:
Das erwartet dich:
- Aktuelles Angebot für Ausbildung und duales Studium
- Informationen zu deinem Wunschberuf
- Einblicke in unser Werk
- Wertvolle Tipps zur Onlinebewerbung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerbungszeitraum: 01.07. - 15.09.

Karriere bei der Firmengruppe Liebherr.
Spannende Berufsfelder
Bei Liebherr finden Sie branchenübergreifend die Möglichkeit Ihren Karriereweg zu gehen. Egal ob als Berufserfahrener, Einsteiger, Absolvent oder Schüler – bei uns finden Sie spannende Tätigkeitsbereiche und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Karriere bei LiebherrAdresse
Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1
89584 Ehingen
Deutschland
- Telefon+49 7391 502-0
- Fax+49 7391 502-3399
Ansprechpartner Karriere

Wie bewerben Sie sich bei uns
Unsere Karrierekontakte am Standort beantworten gerne Ihre Fragen. Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie ganz bequem in unserem Portal "YourLiebherrCareer" hochladen.
Engagement für Nachhaltigkeit in Ehingen
Der Schutz unserer Umwelt und der schonende Umgang mit Rohstoffen sind ein zentrales Anliegen für die Firmengruppe Liebherr. Die Liebherr-Werk-Ehingen GmbH engagiert sich deshalb intensiv für eine effiziente Nutzung und Einsparung von Ressourcen sowohl im Rahmen des Gebäudemanagements als auch bei Produktionsmethoden und Prozessen.
Energieeffiziente Produktionsstätten
Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH verbessert ihre Produktionsstätten kontinuierlich, um neuen Umweltstandards gerecht zu werden. Hallen, Dächer und Fassaden werden fortlaufend energetisch saniert. Alle Neubauten werden nach modernsten Energiestandards gebaut. Für eine effiziente Energienutzung sorgt der Einsatz eines Energieleitsystems, das sowohl die Heizung als auch die Beleuchtung der Produktionshallen steuert.
Umweltschonende Produktfertigung
Auch im Bereich Produktion spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Bei den Waschanlagen ist beispielsweise eine hundertprozentige, abwasserfreie Kreislaufführung installiert. Der Einsatz von Chemikalien und Lösemitteln wurde durch die Umstellung auf umweltschonende Lackiervorgänge enorm reduziert. Und mit einem hocheffizienten Prozess der Wärmerückgewinnung werden in der Großteile-Grundieranlage rund 70 Prozent der Wärme und Luftfeuchtigkeit rückgewonnen, um weitergenutzt zu werden.
Geschichte der Liebherr-Werk Ehingen GmbH

Produktionshalle für Mobilkrane am Standort Ehingen in den 1970er Jahren
Seit ihrer Gründung 1969 hat sich die Liebherr-Werk Ehingen GmbH zum Weltmarktführer für Mobil- und Raupenkrane entwickelt. Im Laufe der letzten 45 Jahre wurden die Produktionsstätte und ihre Kapazitäten daher kontinuierlich erweitert. Die Gesellschaft beschäftigt heute über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Meilensteine
1969: Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH wird gegründet und produziert zunächst Auto- und Schiffskrane.
1970: Das Werk erhält den ersten Großauftrag: Die sowjetische Staatshandelsgesellschaft Maschinoimport ordert 50 Teleskopkrane.
1976: 1.000 Mitarbeiter, 100 Mio.€ Umsatz – trotz kontinuierlicher Investitionen stößt das Werk an seine Grenzen. Die Produktion maritimer Krane wird an das neu gegründete Liebherr-Werk in Nenzing abgegeben.
1977: Der LTM 1025 ist als weltweit erster All-Terrain-Mobilkran perfekt für den kombinierten Einsatz auf Straßen und im Gelände geeignet und setzt damit neue Maßstäbe.
1981: Liebherr in Ehingen erhält einen Großauftrag der sowjetischen Staatshandelsgesellschaft über die Lieferung von 333 Teleskop-Mobilkranen mit Zusatzausrüstung für den Einsatz bis zu minus 50°C.
1990: Liebherr setzt sich gegen starken internationalen Wettbewerb durch und erhält einen Großauftrag vom Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung über die Lieferung von 459 Mobilkranen.
2008: Die Investitionen werden weiter vorangetrieben und 200.000m² Fläche erworben. Heute umfasst das Firmenareal 850.000m².
2012: Der LR 13000 mit 3.000 Tonnen Tragkraft und 245m Hubhöhe setzt als stärkster konventioneller Raupenkran der Welt neue Maßstäbe.
Historie der Firmengruppe von den Gründerjahren bis heuteNutzenorientierte Produktentwicklung in Ehingen

Die Konstrukteure von Liebherr optimieren die Krantechnologie fortlaufend.
In der Kranbranche ist Liebherr anerkannt für innovative bedarfsorientierte Konzepte und Produkte auf höchstem technologischem Niveau. Forschung und Entwicklung – mit aktuell mehr als 250 Ingenieurinnen und Ingenieuren in Ehingen – orientieren sich immer an den Bedürfnissen der Kunden. Zahlreiche technische Neuerungen, die im Fahrzeugkranbau Standards setzten, wurden erstmals von der Liebherr-Werk Ehingen GmbH entworfen und umgesetzt.
Forschungsschwerpunkte
Mit Blick auf bedarfsorientierte Konzepte und Produkte liegt der Fokus auf höchstmöglicher Sicherheit im Kranbetrieb. In Zusammenarbeit mit Technologieinstituten und Hochschulen optimieren die Ehinger Ingenieure fortlaufend den Einsatz von hochfesten Feinkornbaustählen. Außerdem zählt die Entwicklung von zukunftsorientierten, noch leistungsfähigeren Steuerungs- und Überwachungssystemen zu den Forschungsschwerpunkten in Ehingen.
Leuchtturmprojekte am Standort
- Liebherr etablierte das Konzept des All-Terrain-Mobilkrans und verfügt heute über die breiteste Produktpalette in diesem Segment weltweit.
- Dank innovativer Teleskopiersysteme und Profilformen entwickelt Liebherr immer längere und stärkere Ausleger.
- Liebherr setzt Maßstäbe durch modernste Fahrgestelltechnologien.
- Seit Beginn der Gittermastkranentwicklung bricht Liebherr regelmäßig Rekorde hinsichtlich Tragkraft und Hubhöhe.
Zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes kann hier die "Grundsatzerklärung Menschenrechte" der Liebherr-Werk Ehingen GmbH eingesehen werden.
Ansprechpartner
Menschenrechtsbeauftragter
Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1
89584 Ehingen
Deutschland
- Telefon+49 7391 502-0
Meldung von Compliance-Verstößen
Die Einhaltung von Gesetzen und internen Regelungen hat für die Firmengruppe Liebherr höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es wichtig, von möglichem Fehlverhalten frühzeitig zu erfahren und diesem umgehend nachzugehen.