LR 1800-1.0 – Strong like a bull!

  • Richtig stark!

    Mit seiner maximalen Tragkraft für Schwerlast ausgelegt, gerade bei Industrieanwendungen.

  • Hoch hinaus:

    Das maximale Auslegersystem mit 102 m Hauptausleger und 102 m Wippspitze liefert eine Hakenhöhe von 202 m.

  • Weltweit wirtschaftlicher Transport:

    Drei Gitterstücke ineinander schiebbar: So wird der Transportaufwand richtig reduziert.

  • Völlig flexibel:

    Stufenlose Veränderung des Schwebeballasts dank V-Frame, dem hydraulisch verstellbaren Klapprahmen.

LR 1800-1.0

Herausragende Tragkräfte - und das optimiert für den weltweit wirtschaftlichen Transport. Dies bietet der Raupenkran LR 1800-1.0. Er ist als besonders starker Industriekran für Einsätze mit Wippspitze und Derricksystem für Industrieanlagen, den Kraftwerksbau oder die Petro-Chemie konzipiert. Aber auch für die Errichtung von Windkraftanlagen oder Windpark-Serviceeinsätzen bietet dieser Kran viele Vorteile: Unser 800-Tonner ist der aktuell stärkste Raupenkran im Markt mit einer lediglich 3 Meter breiten Grundmaschine. Diese ist durch eine vergrößerte Bauhöhe besonders steif. Und: Die Quick-Connection zum Abheben des Oberwagens für den Transport ist serienmäßig, was den Transport deutlich vereinfacht.

Max. Traglast 800 t
Max. Hubhöhe 202 m
Max. Ausladung 164 m
Max. Traglast 800 t
bei Ausladung 9,00 m
Hauptausleger bis 180 m
Max. Lastmoment 11.200 tm
Derrickausleger 39,0 m
Zentralballast 90 t
Drehbühnenballast 230 t
Derrickballast 400 t
Motorleistung 455 kW

Drehbühnenballast-Konsole

Drehbühnenballast-Konsole mit integrierter 10 t Ballastplatte (Gesamtgewicht: 15 t)

V-frame

Optionaler V-frame für Derrickballastradius 14 – 23 m

VarioTray

400 t Derrickballast optional VarioTray

M-Wagon®

Auslegersysteme

WindSpeed load charts

Erhöhte Flexibilität und Sicherheit durch Traglasttabellen mit unterschiedlichen zulässigen Windgeschwindigkeiten.

M-Wagon®

Ballastwagen für das Verfahren des Krans mit und ohne Last – ohne Ballasthandling! Der M-Wagon® passt für mehrere bestimmte Krantypen und kann beliebig getauscht werden.

V-Frame

Maximale Flexibilität im Derrickbetrieb durch enorme Verstellwege der Ballastführung von minimalen bis maximalen Derrickballastradius. Mit dem klappbaren V-frame klappt’s.

VarioTray

Kleine Ballastpalette zur schnellen Entnahme eines kleinen Teil des Derrickballasts. Ideal wenn viel Ballast zum Aufrichten des Auslegersystems und nur ein geringer Ballast für das Lastheben erforderlich ist. Die Entbolzung erfolgt über nur vier Bolzen innerhalb sehr kurzer Zeit.

HVO ready

Bis zu 90 % weniger CO2 -Emissionen im Betrieb.

Weltweit wirtschaftlicher Transport

Transportplan

Designed for maximum performance

Designed for maximum performance

Video aufrufen

Ersteinsatz in der Windkraft

Ersteinsatz in der Windkraft

Video aufrufen

„Zu hundert Prozent variabel einsetzbar“

Der neue LR 1800-1.0 von Colonia Spezialfahrzeuge in Köln musste seine Feuerprobe im Windpark bestehen. Knapp 70 Transportfahrzeuge schafften die Komponenten für die Windkraft-Variante der Maschine auf die Baustelle. Nach knapp sechs Tagen ragte der Raupenkran dann fertig aufgebaut in den Himmel. Mehr erfahren

Stark!

Neuer Raupenkran, neues Transportkonzept, neue Ballastführung, neue Typenbezeichnung – und bärenstärk noch dazu. An den Kundentagen 2018 stellte Liebherr den Raupenkran LR 1800-1.0 vor. In seiner Grundauslegung ist der 800-Tonner gebaut für Einsätze in der Industrie. Mehr erfahren

LR 1800-1.0 mit 560 Tonnen Prüflast getestet

Im Rahmen der Prototypenerprobung durfte sich der LR 1800-1.0 Ende November beim Hub der ersten großen Prüflast bewähren. Problemlos bewältigte der neue Raupenkran 560 Tonnen am 84 Meter langen Hauptausleger mit Derricksystem bei 12 Meter Ausladung. Mehr erfahren