![Technische Daten LRT 1100-2.1 [m/t]](/external/products/products-assets/c337edb2-9c19-4b57-b727-ca84a1f0191f-4_Thumbnail/IMG_110x156/Technical%20Data%20-%20metric.jpg)
Sie sind hier
Globale Website: Produkte & Services für Deutschland
Andere Webseiten für Deutschland
Bei der Konstruktion des Geländekrans LRT 1100-2.1 lag das Augenmerk unserer Ingenieure besonders auf einem Kriterium: Der Sicherheit. Für Kranfahrer und Umfeld. So ist der Rough-Terrain-Kran serienmäßig mit Schiebeholmüberwachung ausgerüstet. Der Abstützzustand wird automatisch erkannt und in die Kransteuerung übernommen. Mehr Sicherheit kommt auch durch die serienmäßig eingebaute variable Abstützbasis VarioBase®. Mit ihr wird die Flexibilität auf der Baustelle erhöht und gleichzeitig die Tragkraft des Krans gesteigert. Der LRT 1100-2.1 verfügt über einen Teleskoplausleger mit dem bei Liebherr All-Terrain-Kranen bewährten Telematik-Teleskopiersystem, bei dem die einzelnen Teleskopteile mit nur einem einzigen Zylinder unabhängig voneinander ausgeschoben und dann mit dem darüber liegenden Teleskopteil verbolzt werden. Dieses System ist besonders einfach und bedienerfreundlich ausgeführt - denn mit lediglich zwei Teleskopierpfaden, stark oder lang, werden optimale Traglasten über den kompletten Ausladungsbereich realisiert.
Die standardmäßig breite Krankabine ist nach hinten neigbar und sorgt so für den besseren Betrachtungswinkel zur Last.
Die VarioBase® - Abstütztechnik ermöglicht höhere Tragkräfte und sorgt für maximale Sicherheit im Einsatz.
Schiebeholmüberwachung, Ballastanbau-Überwachung und Überwachung des Anbaus der optionalen Doppelklappspitze mit Winkelverstellung.
Einfaches Teleskopieren mit Telematik und zwei festen Teleskopierpfaden.
Global einheitlicher Sicherheitsstandard nach allen gültigen Vorschriften: ASME B30.5, EN 13000, Australian Standards (AS) und GOST-Norm.
Max. Traglast | 100 t |
---|---|
bei Ausladung | 2,50 m |
Teleskopausleger von | 12,60 m |
Teleskopausleger bis | 50,00 m |
Gitterspitze von | 2,00 m |
Gitterspitze bis | 19,00 m |
Fahrmotor/Fabrikat | Cummins |
Fahrmotor | 6-Zylinder-Diesel |
Fahrmotor/Leistung | 188 kW |
Anzahl der Achsen | 2 |
Antrieb/Lenkung Standard | 4 x 4 x 4 |
Fahrgeschwindigkeit | 25,00 km/h |
Gesamtballast | 15,00 t |
Mit dem ECOmode werden sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Geräuschemission beim Betrieb des Kranoberwagens minimiert. Der Kranfahrer gibt die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit über den Steuerhebel vor. Die Kransteuerung errechnet die optimale Motordrehzahl des Dieselmotors.
Mit der VarioBase wird die Abstützung des Krans variabel. So kann jeder Abstützholm unterschiedlich weit ausgefahren werden. Dies steigert die Sicherheit - gerade bei beengten Platzverhältnissen. Und: Die Tragkräfte des Krans werden, gerade über den Abstützholmen und abhängig von der Konfiguration, deutlich gesteigert.
Weltweiter Sicherheitsstandard: Global einheitlicher Sicherheitsstandard nach allen gültigen Vorschriften: ASME B30.5, EN 13000, Australian Standards (AS) und GOST-Norm.
Bis zu 90 % weniger CO2 -Emissionen im Betrieb.
Ihr Eintritt in die Liebherr-Servicewelt ist unser Kundenportal MyLiebherr. Hier gelangen Sie zu umfangreichen Service- und Zusatzleistungen ihrer Mobil- und Raupenkrane.