Schwerlastumschlag mit Bordkranen von Liebherr
Die Verladung von Schwerlastgütern auf entsprechende Schiffstypen, stellt besondere Anforderungen an die verwendete Technik und höchste Ansprüche an Präzision und Sicherheit. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion von Schwerlastkranen bietet Liebherr immer die richtige Schwerlastinstallation.
Ihre Vorteile auf einen Blick

Volle Kontrolle mit Fernsteuerung
Trotz Wellen- und Ausgleichsbewegungen des Schiffsrumpfes, muss die zentimetergenaue Positionierung tonnenschwerer Güter sichergestellt werden. Durch die sehr zuverlässige elektronische Steuerung per Joystick oder Fernsteuerung ist der Kranfahrer in der Lage, die Bewegungen des Kranes genau zu kontrollieren und auf die Last zu übertragen.
Sicherheit für Mensch, Maschine und Güter sind ausschlaggebende Kriterien bei der Verladung von Schwerlastgütern zur See. Die in unseren Schwerlastkranen standardmäßig installierte Liebherr-Litronic unterstützt den Kranfahrer mit relevanten Krandaten.
Das integrierte Kollisionswarnsystem verhindert automatisch den Zusammenstoß des Auslegers mit Schiffskomponenten sowie mit anderen Bordkranen im Parallelbetrieb. Das bedeutet volle Sicherheit und Kontrolle.
Die Liebherr-Schiffskranmodelle für den Schwerlastbereich decken eine Traglast bis zu 1.000 Tonnen und eine Auslage von bis zu 42 Metern ab. Dabei bietet die Liebherr-Sycratronic die Möglichkeit, auch mehrere Krane im Tandemhub zu betreiben. Damit nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Bordkrane.
Mit langjähriger Erfahrung ist Liebherr in der Lage, bei der Konstruktion des Kranes spezielle Nutzungsvorgaben und Regularien einzuhalten. Vorgegebene Kriterienkataloge wie beispielsweise die St. Lawrence Seaway Regulations stellen Sie somit vor keine Probleme.