Schüttgutumschlag mit Bordkranen von Liebherr
Liebherr-Bordkrane für den Schüttgutumschlag sind darauf ausgelegt, Salzwasser, Wind, Sonne sowie Staub und Vibrationen langfristig Stand zu halten.

Ein CBW 2800-30 im Kiesumschlag.
Die wendigen Krane sind durch ihre geringe Höhe übersichtlich und daher leicht zu steuern.
Die kompakte Gesamtkonstruktion wirkt sich positiv auf die Schiffsstatik aus und benötigt nur sehr wenig Platz an Bord, was mehr Raum für die Transportgüter bedeutet. Hochleistungswinden, die für den Dauerbetrieb konzipiert werden, garantieren einen zuverlässigen und schnellen Umschlag an und von Bord. Der geringe Wartungsaufwand sorgt für eine lange Lebensdauer und geringe Kosten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Schüttgutschiffe sind unter Verwendung von Bordkranen unabhängig von landseitigen Be- und Entladungsanlagen. Bei begrenzten Platzverhältnissen in Häfen macht der Einsatz von Bordkranen sogar ein Umladen auf See möglich.
Liebherr-Bordkrane sind für den Dauereinsatz konzipiert und halten auch anhaltender Staubbelastung im Schüttgutumschlag stand. Die Komponenten sind besonders widerstandsfähig und einfach sowie kostengünstig zu warten.
Die selbstentwickelte Steuerung Liebherr Litronic ermöglicht dem Kranfahrer das Festlegen von Wegmarken. Das beschleunigt die Drehbewegungen des Krans und unterstützt den Kranfahrer aktiv. Der Umschlag kann damit schneller durchgeführt werden, ohne Abstriche bei Kontrolle und Übersicht.