News & Pressemitteilungen

Meldungen filtern

Zeitraum

Thema

Treffer 51-75 von 292

Pressemitteilung | 10.06.2022

Studie bestätigt: Technologieoffener Ansatz spart am meisten Emissionen

Um die internationalen Klimaziele zu erreichen, müssen die Volkswirtschaften weltweit ihre Treibhausgas-Emissionen in allen Sektoren deutlich reduzieren. Das gilt auch für die Bauindustrie und ihre Partner. Auch deshalb arbeitet Liebherr als einer der größten Baumaschinenhersteller an neuen, effizienten Antriebskonzepten. Das Unternehmen setzt dabei auf Technologieoffenheit. Die Ergebnisse einer Studie bestätigen diesen Weg. Mehr erfahren

News | 25.05.2022

Liebherr-Auszubildende mit Wasserstoffantrieb auf dem Weg ins H2GP-Finale

Beim Halbfinale des Horizon Hydrogen Grand Prix (H2GP) haben neun Auszubildende von Liebherr in Bulle (Schweiz) den Sieg in der Kategorie „Pro“ errungen. Für den Wettbewerb entwickelten sie ein wasserstoffbetriebenes Auto, das jetzt in einem 6-Stunden-Rennen die Konkurrenz hinter sich gelassen hat. Mit der Pole Position in der Tasche geht es nun vom 2.-5. Juni zum Weltfinale in Assen (Niederlande). Mehr erfahren

Pressemitteilung | 12.05.2022

AVR setzt auf Kameras und Displays von Liebherr

Der belgische Landtechnik-Hersteller AVR vertraut auf bewährte Elektronik von Liebherr: Im Kartoffelroder Puma 4.0 ermöglichen bis zu 16 digitale Smart-Kameras sowie zwei 12″-Display-Controller eine detaillierte Echtzeit-Überwachung des gesamten Arbeitsprozesses. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 10.05.2022

MyLiebherr-Startseite: Mit neuem Design und neuen Funktionen schneller zum Ziel

Die Startseite des Online-Portals MyLiebherr erstrahlt im neuen Gewand. Durch das moderne Design profitieren Nutzer von einer klar strukturierten, intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche und einer übersichtlichen Startseite. Optimierte und zusätzliche Funktionen runden das Design-Update ab. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 05.04.2022

Liebherr-Kamera MDC3 erste Wahl für Sandvik

Der schwedische Konzern Sandvik liefert Maschinen und Werkzeuge für verschiedene Bereiche wie den Bergbau, die Metallzerspanung sowie den Felsabbau. Aufgrund der rauen Umgebungsbedingungen im Untertagebau setzt Sandvik auf nachgewiesen robuste und zuverlässige Komponenten. Stresstests des Unternehmens haben gezeigt, dass sich die digitale Smart-Kamera von Liebherr bestens für die anspruchsvollen Einsatzbedingungen eignet. Zudem sorgt die Kamera auch in sehr dunklen Umgebungen zuverlässig für eine gute Sicht. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 10.03.2022

Liebherr und Tula gehen Forschungskooperation ein

Auf dem Internationalen Motorenkongress in Baden-Baden (Deutschland) stellen die Liebherr-Components AG und das US-Unternehmen Tula Technology die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie über Schwerfahrzeuge vor. Gemeinsam forschten die Unternehmen an der Reduzierung von Treibhausgasen (THG) und Stickoxiden (NOX), die von schweren Nutzfahrzeugen erzeugt werden. Auf der Grundlage von Simulationen ermöglicht die Software Diesel Dynamic Skip Fire (dDSF™) von Tula eine Reduzierung der NOX-Auspuffemissionen um 41 % und des Kohlendioxids (CO2) um 9,5 %. Für diese Studie stellte Liebherr Machines Bulle SA seinen D966-Motor zur Verfügung, welcher in einer Vielzahl von Anwendungen wie Mobil- oder Schiffskranen oder Radladern eingesetzt wird. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 09.03.2022

Windunterstützter Antrieb: Mit Liebherr den Wind für sich drehen

Für eine saubere Schifffahrt nutzt auch Liebherr die Ressource Wind und bietet einen windunterstützten Antrieb als eine alternative Lösung. Großwälzlager und Drehantriebe zeigen im Zusammenspiel ihre Stärken auf hoher See. Das Gesamtkonstrukt des windunterstützten Antriebes besteht aus hohen, sich in den Wind drehenden und futuristisch anmutenden Segeln, die den herkömmlichen Schiffsantrieb, wie zum Beispiel Dieselmotoren, ergänzen. So macht sich die Technologie den Wind für das Vorankommen unterschiedlichster Schiffe, wie Massengutfrachter, zu Nutze und sorgt für eine höhere Energieeffizienz. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 25.02.2022

Digitale Verschleißmessung für Großwälzlager

Mit dem Condition Monitoring System für Großwälzlager schafft Liebherr ein digitales Überwachungssystem. Das integrierte Verschleißmesssystem, Bearing Clearance Monitoring (BCM), sorgt für optimale Fernüberwachung der Großwälzlager in unterschiedlichen Mining- sowie Materialumschlaggeräten oder maritimen Applikationen. Das BCM-System kann zur Messung des Lagerverschleißes in axialer und radialer Richtung sowie zur Messung des Kippspiels eingesetzt werden. Eine solche Ferndiagnose sorgt für Flexibilität bei der Messung sowie reduzierte Ausfallzeiten, geringere Kosten bei der Instandhaltung und, vor allem, für höheren Personenschutz. Mehr erfahren

News | 03.11.2021

Liebherr-Blattlager für den Service von morgen

Liebherr eröffnet neue Möglichkeiten für Windkraftanlagenbetreiber und Servicedienstleister mit optimierten Blattlagern im 3-reihigen Rollenlager-Design. Dank dieser verlängert sich die Lebenszeit von Windkraftanlagen im Servicebetrieb auch unter hohen Lasten. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 02.11.2021

Liebherr-Lösungen zur H2-Direkteinblasung für Heavy-Duty-Motoren

Die Mobilitätsindustrie setzt sich aktuell sehr intensiv mit der Reduktion von CO2-Emissionen auseinander. Für On-Highway-Fahrzeuge, vom Pkw bis zum Schwerlastkraftwagen, sind international bereits klare Ziele definiert. Bei Off-Highway-Anwendungen hingegen sind noch keine verbindlichen Pläne festgelegt. Die weltweite Dekarbonisierungsstrategie zeigt aber auch bei OEM's und Motorenherstellern aus dem On- und Off-Highway-Bereich gestiegenes Interesse an Wasserstoff als Kraftstoff. Als Entwicklungspartner und Systemlieferant für klimafreundliche Einspritztechnik bietet Liebherr Lösungen für Wasserstoffverbrennungsmotoren, die in On- und Off-Highway-Anwendungen zum Einsatz kommen können. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 28.10.2021

Die Krönung des Zusammenspiels

Wenn die Zusammenarbeit stimmt, wird das Ergebnis zum Erfolg. Was zuerst nach einem altbekannten Versprechen klingt, trifft jedoch bestens auf die Liebherr-Produktbereiche Antriebstechnik und Großwälzlager zu. Die Komponenten beider Produktbereiche stammen direkt aus dem Liebherr-Standort Biberach (Deutschland). Aus diesem Zusammenspiel ergeben sich bei der Anwendung Vorteile, die deutlich über die jeweiligen einzelnen Produktstärken hinausreichen. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 25.10.2021

Liebherr setzt einen Meilenstein im Tunnelbau

Mit einem Hauptlager für die Firma Shanghai Tunnel Engineering (STEC), einem chinesischen Systemanbieter für Tunnelbohrmaschinen (TBM), erreicht Liebherr die nächste Dimension im Tunnelbau. Mit seinen fast acht Metern Durchmesser und 44 Tonnen Gewicht ist die Rollendrehverbindung ein echtes Schwergewicht und wird in einer der größten Tunnelbohrmaschinen eingesetzt. Zudem ist das Lager das bisher größte, von Liebherr produzierte TBM-Hauptlager seiner Art. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 14.10.2021

MAHLE Powertrain und Liebherr entwickeln gemeinsam aktive Vorkammertechnologie für wasserstoffbetriebene Schwerlastmotoren

Liebherr Machines Bulle SA hat im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten zur Entwicklung von wasserstoffgetriebenen Verbrennungsmotoren mit MAHLE Jet Ignition (MJI) erste Testergebnisse bekannt gegeben. Dabei hat sich die MAHLE Jet Ignition (MJI) als erfolgreiche Zündquelle für Wasserstoff erwiesen, ohne dass das Verdichtungsverhältnis reduziert werden muss. Damit wird das Potenzial von Wasserstoff als kohlenstoffneutraler Kraftstoff für den Bereich der schweren Nutzfahrzeuge erschlossen. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 04.10.2021

Liebherr beteiligt sich am C³-Mobility Forschungsprojekt

Im Zuge der vergangenen drei Jahre verfolgte das Verbundprojekt „Closed Carbon Cycle Mobility – Klimaneutrale Kraftstoffe für den Verkehr der Zukunft“ (C³-Mobility) neue Wege in die CO2-neutrale Mobilität der Zukunft. Liebherr-Components ist einer von 33 Partnern in diesem sektorübergreifenden Konsortium aus Energieversorgung, verfahrenstechnischer Industrie, Automobil- und Nutzfahrzeugherstellern sowie Forschung und Entwicklung. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 22.09.2021

Liebherr beginnt mit Bau eines neuen Komponenten-Werks in China

Die Liebherr-Component Technologies AG hat mit der Errichtung eines neuen Werkes am Standort Dalian (China) begonnen. Damit treibt Liebherr den Ausbau der Produktion von Großwälzlagern, Getrieben und Hydraulikzylindern für den chinesischen Markt voran. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 28.05.2021

Liebherr erweitert Portfolio mit Serienbaureihe für Kolbenspeicher

Mit einer weiteren Serienbaureihe im Produktsegment Komponenten bietet Liebherr von nun an auch Kolbenspeicher an. Diese können sowohl als einzelne Lösung, als auch in Verbindung mit weiteren Hydraulikkomponenten als System eingesetzt werden. Innerhalb der Baureihe steht eine breite Auswahl an Optionen für unterschiedlichste Einsätze zur Verfügung. Mehr erfahren

News | 25.05.2021

Electronics Manufacturing Services bei Liebherr: ein Blick hinter die Kulissen

Lernen und Wachsen sind stetige Prozesse und das gilt auch für unsere Electronics Manufacturing Services (EMS). Die Liebherr-Elektronik GmbH hat den für die Schwesterwerke bestehenden EMS-Service auch für unsere externen Kunden möglich gemacht. Was genau sich dahinter verbirgt und welche Vorteile es mit sich bringt haben wir im Gespräch mit unserem Geschäftsführer, Jan Uhlig, erfahren. In einem Interview gewährt er uns spannende Einblicke hinter die Kulissen der EMS bei Liebherr. Schauen Sie selbst rein. Mehr erfahren

News | 19.05.2021

Liebherr - zuverlässiger Partner für Einspritzlösungen in den USA

2020 feierte die Liebherr USA, Co. ihr 50-jähriges Jubiläum. Bereits seit über 70 Jahren kennt man die Firmengruppe als Hersteller hochwertiger Baumaschinen und Off-Highway-Anwendungen. Aber wussten Sie auch schon, dass Liebherr außerdem Einspritzsysteme für Verbrennungsmotoren herstellt? Im folgenden Interview spricht Paul Mercurio, Sales Manager für Diesel-Einspritzsysteme bei der Liebherr USA, Co. über die Common-Rail-Systeme von Liebherr. Dabei gewährt er Einblicke in die Technologie, seinen Arbeitsalltags sowie die Herausforderungen, denen sich er und das Liebherr-Team tagtäglich stellen. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 20.04.2021

Mit Brief und Siegel – Liebherr beginnt mit Hydraulikzylinder Montage in China

Mit einer Montagelinie in Dalian (China) erweitert Liebherr im Produktsegment Komponenten seine Kapazitäten für die Produktion von Hydraulikzylindern. Diese sind für den chinesischen Markt bestimmt und können künftig direkt in Asien hergestellt werden. Mehr erfahren

News | 13.04.2021

Wie bei einem Rennwagen, nur ein bisschen größer

Das Einsparen von Gewicht verhilft Sport- und Rennwagen zu maximaler Kraftentfaltung und Leistung. Nahezu seltsam klingt es, wenn man dies im Zusammenhang mit Pistenraupen, kettengetriebenen Nutzfahrzeugen und Planierraupen thematisiert. Und dennoch, Gemeinsamkeiten gibt es. Und die Seriengetriebe LPI leisten dabei einen klaren Beitrag. Zu einer der wichtigsten Kennzahlen im Motorsport zählt die Leistungsdichte. Das Verhältnis zwischen Gewicht und Drehmoment ist ausschlaggebend für die Leistungsentfaltung und die Geschwindigkeit. Nicht ohne Grund zielt im Motorsport das Einsparen eines jeden einzelnen Kilogramms auf einen entsprechenden Leichtbau als Ergebnis ab. Bei Kettenfahrzeugen schaut das auf den ersten Blick etwas seltsam aus, aber auch hier spielt bei bestimmten Anwendungen das Einsparen von Kilos eine sprichwörtlich gewichtige Rolle. Mehr erfahren

News | 12.04.2021

Über Grenzen hinweg: Dienstleistungen für die Windindustrie

Bei der Erzeugung von Windenergie hat Russland in den letzten Jahren, weitestgehend unbemerkt, deutliche Fortschritte erzielt. Als die russische Regierung im Jahr 2017 beschloss, die Erneuerbaren Energien stärker zu fördern, eröffneten sich neue Möglichkeiten für Windenergieanlagen-Hersteller. Damals lag in Russland der Anteil von Windenergie bei gerade einmal 0,02 % des gesamten Energieverbrauchs. Bis 2035 will das russische Energieministerium die Windenergie-Kapazität auf neun Gigawatt – was die Versorgung von rund acht Millionen Haushalten ermöglicht – ausbauen. Um Windenergieanlagen in Russland bauen zu können, müssen die Hersteller Anforderungen an eine lokale Fertigung erfüllen, die dazu dienen, den lokalen Arbeitsmarkt zu stärken. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 07.04.2021

LiView-Wegmesssystem in neuer Raupengeneration

LiView, das intelligente Wegmesssystem für Hydraulikzylinder, ermöglicht in der neuen Liebherr-Laderaupe LR 636 G8 eine zuverlässige Steuerung der Schaufel anhand präziser Messdaten – auch unter anspruchsvollsten Bedingungen. Mehr erfahren

News | 03.02.2021

Vorstoß in neue Dimensionen: Liebherr liefert derzeit größte Schwenktriebe der Welt aus

Liebherr liefert die derzeit größten schneckengetriebenen Schwenktriebe der Welt für ein innovatives Segelsystem von eConowind aus. Inspiriert von Jacques-Yves Cousteau, entwickelt der Liebherr-Kunde eConowind ein innovatives Segelsystem, welches die kommerzielle Schifffahrt revolutionieren soll. Dabei handelt es sich um bis zu 40 Meter hohe, futuristische Metallsegel, welche als Antriebsunterstützung von Frachtschiffen dienen. Das Drehen der riesigen Segel übernehmen dabei die derzeit größten Schwenktriebe der Welt von Liebherr. Die Nutzung von Windkraft lässt die Treibstoffkosten in der Schifffahrt um bis zu 20 Prozent senken - ein Durchbruch für die Branche und ein wichtiger Schritt zu einer wirtschaftlichen und ökologischen Schifffahrt. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 27.01.2021

CLAAS setzt auf IoT-Gateways von Liebherr

CLAAS, einer der weltweit führenden Landtechnikhersteller, vertraut im Bereich Internet-of-Things (IoT) auf die Firmengruppe Liebherr. Mähdrescher, Traktoren und weitere Maschinen von CLAAS vernetzen sich mit IoT-Gateways von Liebherr. Die leistungsstarken Gateways bilden eine zuverlässige Schnittstelle für die digitalen Dienste von CLAAS, wie Datenmanagement und Precision Farming. Mehr erfahren

News | 21.01.2021

Liebherr erhält Excellent Development Award 2020

Shanghai Diesel Engine Co. Ltd. zeichnet Liebherr für herausragende Leistungen in der Entwicklung und Integration von Diesel-Einspritzsystemen aus. Mehr erfahren

  • Suchergebnisse pro Seite