News & Pressemitteilungen

Meldungen filtern

Zeitraum

Thema

Treffer 31-40 von 155

Pressemitteilung | 10.06.2022

Studie bestätigt: Technologieoffener Ansatz spart am meisten Emissionen

Um die internationalen Klimaziele zu erreichen, müssen die Volkswirtschaften weltweit ihre Treibhausgas-Emissionen in allen Sektoren deutlich reduzieren. Das gilt auch für die Bauindustrie und ihre Partner. Auch deshalb arbeitet Liebherr als einer der größten Baumaschinenhersteller an neuen, effizienten Antriebskonzepten. Das Unternehmen setzt dabei auf Technologieoffenheit. Die Ergebnisse einer Studie bestätigen diesen Weg. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 12.05.2022

AVR setzt auf Kameras und Displays von Liebherr

Der belgische Landtechnik-Hersteller AVR vertraut auf bewährte Elektronik von Liebherr: Im Kartoffelroder Puma 4.0 ermöglichen bis zu 16 digitale Smart-Kameras sowie zwei 12″-Display-Controller eine detaillierte Echtzeit-Überwachung des gesamten Arbeitsprozesses. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 10.05.2022

MyLiebherr-Startseite: Mit neuem Design und neuen Funktionen schneller zum Ziel

Die Startseite des Online-Portals MyLiebherr erstrahlt im neuen Gewand. Durch das moderne Design profitieren Nutzer von einer klar strukturierten, intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche und einer übersichtlichen Startseite. Optimierte und zusätzliche Funktionen runden das Design-Update ab. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 05.04.2022

Liebherr-Kamera MDC3 erste Wahl für Sandvik

Der schwedische Konzern Sandvik liefert Maschinen und Werkzeuge für verschiedene Bereiche wie den Bergbau, die Metallzerspanung sowie den Felsabbau. Aufgrund der rauen Umgebungsbedingungen im Untertagebau setzt Sandvik auf nachgewiesen robuste und zuverlässige Komponenten. Stresstests des Unternehmens haben gezeigt, dass sich die digitale Smart-Kamera von Liebherr bestens für die anspruchsvollen Einsatzbedingungen eignet. Zudem sorgt die Kamera auch in sehr dunklen Umgebungen zuverlässig für eine gute Sicht. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 10.03.2022

Liebherr und Tula gehen Forschungskooperation ein

Auf dem Internationalen Motorenkongress in Baden-Baden (Deutschland) stellen die Liebherr-Components AG und das US-Unternehmen Tula Technology die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie über Schwerfahrzeuge vor. Gemeinsam forschten die Unternehmen an der Reduzierung von Treibhausgasen (THG) und Stickoxiden (NOX), die von schweren Nutzfahrzeugen erzeugt werden. Auf der Grundlage von Simulationen ermöglicht die Software Diesel Dynamic Skip Fire (dDSF™) von Tula eine Reduzierung der NOX-Auspuffemissionen um 41 % und des Kohlendioxids (CO2) um 9,5 %. Für diese Studie stellte Liebherr Machines Bulle SA seinen D966-Motor zur Verfügung, welcher in einer Vielzahl von Anwendungen wie Mobil- oder Schiffskranen oder Radladern eingesetzt wird. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 09.03.2022

Windunterstützter Antrieb: Mit Liebherr den Wind für sich drehen

Für eine saubere Schifffahrt nutzt auch Liebherr die Ressource Wind und bietet einen windunterstützten Antrieb als eine alternative Lösung. Großwälzlager und Drehantriebe zeigen im Zusammenspiel ihre Stärken auf hoher See. Das Gesamtkonstrukt des windunterstützten Antriebes besteht aus hohen, sich in den Wind drehenden und futuristisch anmutenden Segeln, die den herkömmlichen Schiffsantrieb, wie zum Beispiel Dieselmotoren, ergänzen. So macht sich die Technologie den Wind für das Vorankommen unterschiedlichster Schiffe, wie Massengutfrachter, zu Nutze und sorgt für eine höhere Energieeffizienz. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 25.02.2022

Digitale Verschleißmessung für Großwälzlager

Mit dem Condition Monitoring System für Großwälzlager schafft Liebherr ein digitales Überwachungssystem. Das integrierte Verschleißmesssystem, Bearing Clearance Monitoring (BCM), sorgt für optimale Fernüberwachung der Großwälzlager in unterschiedlichen Mining- sowie Materialumschlaggeräten oder maritimen Applikationen. Das BCM-System kann zur Messung des Lagerverschleißes in axialer und radialer Richtung sowie zur Messung des Kippspiels eingesetzt werden. Eine solche Ferndiagnose sorgt für Flexibilität bei der Messung sowie reduzierte Ausfallzeiten, geringere Kosten bei der Instandhaltung und, vor allem, für höheren Personenschutz. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 02.11.2021

Liebherr-Lösungen zur H2-Direkteinblasung für Heavy-Duty-Motoren

Die Mobilitätsindustrie setzt sich aktuell sehr intensiv mit der Reduktion von CO2-Emissionen auseinander. Für On-Highway-Fahrzeuge, vom Pkw bis zum Schwerlastkraftwagen, sind international bereits klare Ziele definiert. Bei Off-Highway-Anwendungen hingegen sind noch keine verbindlichen Pläne festgelegt. Die weltweite Dekarbonisierungsstrategie zeigt aber auch bei OEM's und Motorenherstellern aus dem On- und Off-Highway-Bereich gestiegenes Interesse an Wasserstoff als Kraftstoff. Als Entwicklungspartner und Systemlieferant für klimafreundliche Einspritztechnik bietet Liebherr Lösungen für Wasserstoffverbrennungsmotoren, die in On- und Off-Highway-Anwendungen zum Einsatz kommen können. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 28.10.2021

Die Krönung des Zusammenspiels

Wenn die Zusammenarbeit stimmt, wird das Ergebnis zum Erfolg. Was zuerst nach einem altbekannten Versprechen klingt, trifft jedoch bestens auf die Liebherr-Produktbereiche Antriebstechnik und Großwälzlager zu. Die Komponenten beider Produktbereiche stammen direkt aus dem Liebherr-Standort Biberach (Deutschland). Aus diesem Zusammenspiel ergeben sich bei der Anwendung Vorteile, die deutlich über die jeweiligen einzelnen Produktstärken hinausreichen. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 25.10.2021

Liebherr setzt einen Meilenstein im Tunnelbau

Mit einem Hauptlager für die Firma Shanghai Tunnel Engineering (STEC), einem chinesischen Systemanbieter für Tunnelbohrmaschinen (TBM), erreicht Liebherr die nächste Dimension im Tunnelbau. Mit seinen fast acht Metern Durchmesser und 44 Tonnen Gewicht ist die Rollendrehverbindung ein echtes Schwergewicht und wird in einer der größten Tunnelbohrmaschinen eingesetzt. Zudem ist das Lager das bisher größte, von Liebherr produzierte TBM-Hauptlager seiner Art. Mehr erfahren

  • Suchergebnisse pro Seite