Einsatz im Quarzwerk

Alles unter Kontrolle
Im Leitstand laufen sämtliche Informationen über die unterschiedlichen Sande und ihre Beschaffenheit zusammen. Entsprechend können die Fachleute „live“ in den Verarbeitungsprozess eingreifen.

Heißer Ritt
Auf einem Metallschlitten „surft“ der Feuchtemess-Sensor über dem Sand auf dem Förderband. Dabei kann er schon kleinste Schwankungen im Feuchtegehalt des Materials erfassen und den Kontrolleuren im Leitstand in Echtzeit zuspielen.

Wasser marsch
Das ist Sandverarbeitung, die sich buchstäblich „gewaschen“ hat. In Waschmaschinen wird der Sand zunächst gereinigt und dann zum ersten Trocknen in den sogenannten „Bunker“ eingespült. Von dort geht es weiter in die Feinverarbeitung zum gewünschten Körnungs- und Feuchtegrad.

Mit wachsamem Auge
Manfred Schaffgans ist Leiter der E-Werkstatt bei den Quarzwerken Frechen. Er kennt jeden Winkel der Produktionsanlage wie seine Westentasche. Für ihn ist das mehr als ein Job. Optimale Prozesse sind seine Passion.

Dialog der Experten
Manfred Schaffgans feilt mit Hingabe und großem Fachverstand an der Sicherung der Qualität von hochwertigen Quarzsandprodukten. Er schätzt dabei den persönlichen Austausch mit den Feuchtemessexperten aus dem Team von Thomas Maier (rechts).