Pressemitteilungen | 23.08.2023 Zwei leistungsstarke Liebherr-Radlader auf der steinexpo 2023

  • Ein Radlader L 546, Vertreter der neuen mittelgroßen Baureihe, ist am Liebherr-Stand zu sehen
  • Der L 586 XPower®, der größte Liebherr-Radlader, ist in Live-Demonstrationen im Einsatz
  • Radlader-Assistenzsysteme, um Sicherheit und Produktivität in der Gewinnung zu erhöhen

Liebherr präsentiert auf der diesjährigen steinexpo, der internationalen Demonstrationsmesse für die Roh- und Baustoffindustrie, zwei leistungsstarke Radlader aus zwei verschiedenen Baureihen. Darunter befindet sich mit dem L 546 ein Vertreter der mittelgroßen Liebherr-Radlader. Liebherr hat diese Baureihe kürzlich neu entwickelt und grundlegend überarbeitet. Zu den Neuerungen gehört beispielsweise ein neu konzipiertes Hubgerüst, das für höchste Ausbrech-, Halte- und Rückholkräfte sorgt. Beim zweiten Liebherr-Radlader auf der steinexpo handelt es sich um den L 586 XPower®, dem mit einem Einsatzgewicht von rund 33 Tonnen größten und schwersten Radlader aus dem Hause Liebherr.

Liebherr zeigt seinen größten Radlader, den L 586 XPower®, auf der steinexpo 2023 in täglich stattfindenden Live-Demonstrationen.

Einzelbild, Web (397 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (13,7 MB)

Liebherr hat seine mittelgroßen Radlader kürzlich grundlegend überarbeitet und präsentiert auf der steinexpo das Modell L 546.

Einzelbild, Web (479 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (13,7 MB)

Bei der Wiegeeinrichtung für Liebherr-Radlader handelt es sich um eine Kontrollwaage, die automatisch arbeitet und dem Maschinenführer wertvolle Informationen zum Ladevorgang liefert.

Einzelbild, Web (386 KB) Galerie ZIP, Druck & Web (13,7 MB)

Als besonderes Highlight für die Messebesucher zeigt Liebherr den L 586 XPower® in mehrmals täglich stattfindenden Live-Demonstrationen, wo der Radlader im Arbeitseinsatz seine hohe Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt. Er verfügt, wie alle Liebherr-Radlader der XPower-Baureihe, serienmäßig über einen leistungsverzweigten Fahrantrieb. Dieser vereint den für das kurze Ladespiel optimalen hydrostatischen Antrieb mit dem mechanischen Antrieb, dessen Vorteile bei langen Distanzen zum Tragen kommen. Dabei passt sich das Zusammenspiel der beiden Antriebspfade stets automatisch auf den jeweiligen Einsatz an. Ein geringer Treibstoffverbrauch und eine maximale Leistungsentfaltung sind die Folge, auch wenn in einem Steinbruch neben kurzen Ladespielen beispielsweise steile Anstiege oder lange Fahrstrecken zu bewältigen sind.

Kraftvoll und vielseitig: Mittelgroße Radlader mit neuem Hubgerüst und optimierter Z-Kinematik

Wie am Radlader L 546 auf der steinexpo zu sehen ist, verfügen die mittelgroßen Liebherr-Radlader über ein neues Hubgerüst. Die dafür verstärkte Stahlkonstruktion am Vorderwagen sowie konstruktive Verbesserungen am neuen Hubgerüst, zum Beispiel bei den Schaufelarmen oder beim Querrohr, erhöhen die Robustheit. Die optimierte Z-Kinematik mit ihrer elektro-hydraulischen Vorsteuerung hat teils größere Hydraulikzylinder und stärkere Arbeitspumpen. Die Kombination dieser Neuerungen ermöglicht schnellere Taktzeiten und dynamische und kraftvolle Arbeitsbewegungen. Somit sind die neuen mittelgroßen Liebherr-Radlader optimal auf den Umschlag schwerer Lasten, etwa in Steinbrüchen oder Kieswerken, vorbereitet.

Mit dieser gesteigerten Leistungsfähigkeit als Basis, bietet Liebherr für das Hubgerüst auf Wunsch zahlreiche Ausstattungen für branchenspezifische Herausforderungen an: Beispielsweise das High Lift Hubgerüst, eine verlängerte Variante der Z-Kinematik, die für mehr Reichweite und effiziente Ladevorgänge in großer Höhe sorgt. Für Radlader-Einsätze, die regelmäßig unterschiedliche Anbauwerkzeuge erfordern, gibt es einen sichtoptimierten Schnellwechsler sowie das vollautomatische Schnellwechselsystem LIKUFIX. Damit kann der Maschinenführer sicher und schnell per Knopfdruck von der Kabine aus zwischen mechanischen und hydraulischen Anbauwerkzeugen wechseln. Das spart Zeit und reduziert das Unfallrisiko.

Innovativ und modern: Liebherr-Radlader auf steinexpo mit zahlreichen Assistenzsystemen

Um Produktivität, Sicherheit und Komfort im täglichen Arbeitseinsatz zu erhöhen, bietet Liebherr für seine Radlader optional mehrere innovative Assistenzsysteme an. Der L 586 XPower®, den Besucher auf der steinexpo besichtigen können, ist zum Beispiel mit der Wiegeeinrichtung von Liebherr ausgestattet. Bei dieser von Liebherr entwickelten Lösung handelt es sich um eine Kontrollwaage, die automatisch arbeitet und dem Maschinenführer wertvolle Informationen zum Ladevorgang liefert. Sie unterstützt ihn, mit seinem Radlader Lkw oder Dumper präzise mit der richtigen Menge an Material zu befüllen und Überladungen zu vermeiden. Zudem kann der Betreiber seine Wiegedaten über das Liebherr-Datenübertragungssystem LiDAT auswerten, um etwa seinen Produktionsprozess oder die Produktivität seiner Radlader-Flotte zu analysieren.

Aus dem breiten Angebot an optionalen Assistenzsystemen verfügt das Steinexpo-Exponat L 546 über die aktive Personenerkennung heckseitig. Dieses System warnt den Maschinenführer in der Kabine optisch am Display sowie mit akustischen Signalen vor Gefahren im Heckbereich. Für eine gezielte Warnung vor einem drohenden Personenschaden unterscheidet das Assistenzsystem mit Hilfe von intelligenter Sensorik selbstständig zwischen Personen und Objekten. Sobald die aktive Personenerkennung ein Warnsignal ausgibt, reduziert der Bremsassistent automatisch die Geschwindigkeit des Radladers. Somit entfällt im Vergleich zum herkömmlichen Abbremsen die menschliche Reaktionszeit. Der Anhalteweg verkürzt sich um wichtige Meter, was die Häufigkeit und Intensität potenzieller Unfälle verringert und die Sicherheit im Steinbruch oder im Kieswerk erhöht.

Downloads

Presseinformation Deutsch DOCX (503 KB)
Presseinformation Deutsch PDF (736 KB)
Press release English DOCX (501 KB)
Press release English PDF (822 KB)

Weiterführende Links

Video

Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Die neuen mittelgroßen Radlader im Einsatz

Kontakt

Martin Koller

Marketing und Public Relations


Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH

Dr. Hans-Liebherr-Straße 4

5500 Bischofshofen

Österreich