03.08.2020 Erstauslieferung von Stand-alone Elektroniksystemen von Liebherr-Aerospace
Liebherr-Aerospace hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: die Auslieferung von ersten Prototypen der Remote Electronic Unit für die Bugradlenkung der 787 Dreamliner sowie der Lenkungssteuereinheit des Hauptfahrwerks an den Flugzeugen der 777-Familie von Boeing.

Liebherr liefert die Lenkungssteuereinheit für das Hauptfahrwerk der Boeing 777-Familie. - © Boeing
Der Startschuss des Programms für die Remote Electronic Unit für die Bugradlenkung der Boeing 787 und für die Lenkungssteuereinheit des Hauptfahrwerks der Boeing 777 fiel bei Liebherr in der zweiten Hälfte des Jahres 2018. Es folgten die Konzept- und Implementierungsphase. Bereits im Februar 2020 wurden Boeing die ersten Prototypen zum Testen bereitgestellt. Diesem Schritt ging eine intensive Testphase bei Liebherr voraus.
Hier bot sich die erste Gelegenheit für Liebherr, Stand-alone-Elektronik* zu liefern: Das Unternehmen freut sich sehr, diesen bedeutenden Meilenstein mit seinem Kunden Boeing teilen zu dürfen.
Die Ingenieure bei Boeing führten erfolgreich entwicklungsrelevante Tests durch und erproben die Systeme auch weiterhin, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Komponenten zu untermauern. Die Teams von Boeing und Liebherr arbeiten auch bei den abschließenden Reviews und der Vorbereitung für die Tests im Rahmen der Qualifizierung eng zusammen.
Dass die Produkte von Liebherr über ein außerordentlich hohes Level an Funktionalität und Reife verfügen, haben die Tests bereits gezeigt. Beste Voraussetzungen also für eine erfolgreiche Qualifizierungsphase, bevor die Systeme dann bei Liebherr in die Serienfertigung gehen und Boeing sie in der 777-Familie und in der 787 in Betrieb nimmt.
Die Teams sind mit den bisherigen Fortschritten sehr zufrieden. Die erfolgreich von Boeing und Liebherr durchgeführte kritische Entwurfsprüfung (Critical Design Review) brachte das Programm entscheidend voran: eine gute Basis für weitere Liebherr-Projekte im Bereich der Stand-alone-Elektronik.
* Stand-alone-Elektronik ist elektronische Hardware mit Betriebssystem und Anwendungssoftware, die in dedizierte Flugzeugsysteme integriert wird.
Über die Liebherr-Aerospace & Transportation SAS
Die Liebherr-Aerospace & Transportation SAS, Toulouse (Frankreich), ist eine von elf Spartenobergesellschaften der Firmengruppe Liebherr und koordiniert alle Aktivitäten in den Bereichen Aerospace und Verkehrstechnik.
Liebherr ist ein führender Zulieferer von Systemen für die Luftfahrtindustrie mit mehr als sechs Jahrzehnten Erfahrung. Das Spektrum von Liebherr-Luftfahrtausrüstungen für den zivilen und militärischen Bereich umfasst Flugsteuerungen und Betätigungssysteme, Fahrwerke, Luftsysteme sowie Getriebe und Elektronik. Eingesetzt werden diese Systeme in Großraumflugzeugen, Zubringerflugzeugen und Regionaljets, Business Jets, Kampfflugzeugen, Militärtransportern, militärischen Trainingsflugzeugen sowie in zivilen und militärischen Hubschraubern.
Die Liebherr-Sparte Aerospace und Verkehrstechnik beschäftigt rund 6.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über vier Produktionsstätten für Luftfahrtausrüstungen in Lindenberg (Deutschland), Toulouse (Frankreich), Guaratinguetá (Brasilien) und Nizhny Novgorod (Russland). Diese Werke bieten einen weltweiten Service mit zusätzlichen Stützpunkten in Saline (Michigan, USA), Seattle (Washington, USA), Montreal (Kanada), São José dos Campos (Brasilien), Hamburg (Deutschland), Moskau (Russland), Bangalore (Indien), Singapur, Shanghai (China) und Dubai (VAE).
Über die Firmengruppe Liebherr
Die Firmengruppe Liebherr umfasst über 140 Gesellschaften auf allen Kontinenten und beschäftigt mehr als 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2019 erwirtschaftete Liebherr einen konsolidierten Gesamtumsatz von über 11,7 Milliarden Euro. Als weltweit aufgestelltes, familiengeführtes Technologieunternehmen zählt die Firmengruppe nicht nur zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt, sondern ist auch auf vielen anderen Gebieten als Anbieter technisch anspruchsvoller, nutzenorientierter Produkte und Dienstleistungen anerkannt. Liebherr wurde 1949 im süddeutschen Kirchdorf an der Iller gegründet.