Ansprechpartner Presse

Die Klimatisierung der Flugzeugkabine ist für die Sicherheit und den Komfort an Bord von großer Bedeutung. Für ein ideales Kabinenklima entwickelt und fertigt die Liebherr-Aerospace Toulouse SAS daher komplette Luftmanagementsysteme. Die Systemkompetenz reicht von der Zapfluftentnahme am Triebwerk bis hin zur Einbringung der Frischluft in die Kabine. Die innovativen Systeme sind in der zivilen und militärischen Luftfahrt weltweit gefragt und kommen sowohl in Verkehrsflugzeugen wie in Hubschraubern zum Einsatz.
Die Liebherr-Aerospace Toulouse SAS entwickelt, fertigt und wartet innovative Luftmanagementsysteme für die Luftfahrtindustrie. Das Unternehmen blickt auf über 60 Jahre Erfahrung in der Luftfahrttechnik zurück und ist heute in Südfrankreich an zwei Standorten vertreten: Der Hauptsitz befinden sich in Toulouse. Am 50 Kilometer entfernten Standort Campsas sind Teile der Produktion ausgelagert.
Forschung und Entwicklung sind der Schlüssel zu kontinuierlicher Innovation. 2011 wurde am Standort ein neues Forschungs- und Testzentrum eröffnet. Hier stehen umfangreiche Testeinrichtungen für Zapfluft- und Klimasysteme zur Verfügung. Außerdem bieten die modernen Versuchsanlagen zu Simulationszwecken schalltote Räume und Druckkammern sowie Testanlagen für Vibrationstests.
Die Liebherr-Aerospace Toulouse SAS ist ein aktiver Partner des Luftfahrtforschungsprogramms Clean Sky 2. Das Projekt soll den Einfluss der Luftfahrt auf die Umwelt weiter reduzieren und die weltweite Wettbewerbsfähigkeit Europas steigern. Das Programm läuft bis 2024 und beinhaltet verschiedene Forschungs- und Demonstrationsvorhaben, die der nächsten Generation von Flugzeugen zugutekommen.
408, avenue des Etats-Unis
31016 Toulouse Cedex 2
Frankreich