![Technische Daten LTM 1110-5.2 [m/t]](/external/products/products-assets/5b39a84d-1002-46d9-b41b-5a4b32726d3b-6_Thumbnail/IMG_110x156/liebherr-305-ltm-1110-5.2-td-305-01-defisr03-2022.jpg)
Sie sind hier
Globale Website: Produkte & Services für Schweiz (de)
Andere Webseiten für Schweiz (de)
Aus 1 wird 2 wegen 3: Der Liebherr-Mobilkran LTM 1110-5.1 wird zum LTM 1110-5.2. Ganz einfach, weil 3 Merkmale komplett neu sind - die Kransteuerung, das Fahrerhaus und das Getriebe. Der auf der Bauma 2019 vorgestellte 5-Achser erhält das auf der Messe ebenfalls als Prototyp präsentierte neue Fahrerhaus, die neue Liebherr-Kransteuerung LICCON3 sowie das ebenfalls bereits angekündigte ZF-Getriebe TraXon DynamicPerform. Neu ist bei diesem Getriebe die ölgekühlte Lamellenkupplung, die inzwischen intensiv erprobt und jetzt serienreif ist. So vereint der neue LTM 1110-5.2 alte Stärken mit zukunftsweisenden Innovationen für mehr Sicherheit und Komfort. Zu diesen Neuerungen kommt hier erstmals ein komplett neues Krandesign, das für Telemetrie und Flottenmanagement vorbereitet ist und somit die Zukunft für die All-Terrain-Baureihe darstellt.
Die dritte Generation der LICCON-Steuerung baut auf die vertraute Kranbedienung und kommt mit verbesserten Technologien.
Automatisches Ballastieren ganz einfach auf Knopfdruck.
Die Anfahrhilfe am Berg ermöglicht leichtes Anfahren ohne Zurückrollen.
Die VarioBase® Plus - Abstütztechnik ermöglicht noch höhere Tragkräfte.
Durch das Ballast-Schnellwechselsystem sind Achslasten unter 10 t kein Problem. Das System sorgt für weltweite Mobilität.
Das neue Kupplungsmodul DynamicPerform am TraXon-Getriebe überträgt die Motorleistung über integrierte Lamellen, die per Ölkreislauf gekühlt werden.
Max. Traglast | 110 t |
---|---|
bei Ausladung | 3,00 m |
Teleskopausleger von | 11,50 m |
Teleskopausleger bis | 60,00 m |
Gitterspitze von | 2,90 m |
Gitterspitze bis | 33,00 m |
Fahrmotor/Fabrikat | Liebherr |
Fahrmotor | 6-Zylinder-Diesel |
Fahrmotor/Leistung | 400 kW |
Anzahl der Achsen | 5 |
Antrieb/Lenkung Standard | 10 x 6 x 10 |
Antrieb/Lenkung Option | 10 x 8 x 10 |
Fahrgeschwindigkeit | 85,00 km/h |
Gesamtballast | 29,00 t |
Mit dem ECOmode werden sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Geräuschemission beim Betrieb des Kranoberwagens minimiert. Der Kranfahrer gibt die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit über den Steuerhebel vor. Die Kransteuerung errechnet die optimale Motordrehzahl des Dieselmotors.
Im ECOdrive ist der Mobilkran durch das niedrigere Drehzahlniveau wesentlich komfortabler und leiser unterwegs. Schnellere Schaltungen führen zu mehr Dynamik und Vortrieb im Gelände. Auf der Straße wird das Drehmoment des Liebherr-Dieselmotors effizient genutzt, was zu einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs führt.
Motor raus, Tragkraft rein. Oder genauer: Der Oberwagen wird durch den Motor des Unterwagens angetrieben. Gelenkwellen führen vom Verteilergetriebe im Unterwagen über zwei Winkelgetriebe zum Pumpenverteilergetriebe im Oberwagen. So sparen wir einen Motor - und diese Einsparung nutzen wir für Traglaststeigerungen des Krans.
Die Hillstart-Aid erleichtert das Anfahren am Berg. Sicheres und einfaches Anfahren ohne Zurückrollen.
Die dritte Generation der LICCON-Steuerung baut auf bewährte Bedienung und punktet mit schnellerem Datenbus, deutlich mehr Speicherplatz und höherer Rechnerleistung. LICCON3-Krane sind für Telemetrie und Flottenmanagement vorbereitet.
Die Kombination aus der VarioBase-Technologie und dem Stahlbau des Krans. Eine trapezförmige Abstützung kombiniert mit der variablen Abstützbasis sorgt für noch höhere Tragkräfte, speziell über den hinteren Abstützholmen des Krans.
Ihr Eintritt in die Liebherr-Servicewelt ist unser Kundenportal MyLiebherr. Hier gelangen Sie zu umfangreichen Service- und Zusatzleistungen ihrer Mobil- und Raupenkrane.