Fossile Rohstoffe / Petrochemie
Feuchte- und Wassergehaltsbestimmung
Seit 1985 entwickelt Liebherr Messsysteme für die industrielle Automation. Unsere Sensoren bestimmen zuverlässig die Feuchte oder den Wassergehalt in verschiedenen Materialien und Flüssigkeiten. Der Vorteil der Liebherr-Messsysteme liegt in der hohen Präzision durch 40 Messungen pro Sekunde sowie in der Reproduzierbarkeit der Sensoren. Die Systeme lassen sich in verschiedenen Produktionsanlagen wie auf Förderbändern, vor und nach Trocknern, an Übergabestellen, in Trichtern aber auch in Rohrleitungen oder Tanks integrieren. Unsere Systeme messen, überwachen und regeln die Feuchte bzw. den Wassergehalt autark und in Echt-Zeit. Die kontinuierliche Messung garantiert dabei eine hohe Präzision.
Die gesamte Sensorentwicklung sowie die Fertigung finden am Standort der Liebherr-Mischtechnik GmbH in Bad Schussenried (Deutschland) statt. Dort produzieren und kalibrieren wir die Sensoren in einer ESD-geschützten Umgebung.
Sicherheit, die Vertrauen schafft
Wir testen jeden Sensor in einem mehrstündigen Prozess über den gesamten Arbeitstemperaturbereich.
Zu Beginn der Sensorproduktion setzte Liebherr die selbstentwickelten Messsysteme ausschließlich bei den eigenen Betonmischanlagen ein. Die Sensoren ermitteln die Sandfeuchte im laufenden Prozess. Für diese Aufgabe entwickelten wir Sensoren, die selbst unter extremen äußeren Bedingungen zuverlässig funktionieren. Die Erfahrung aus der Betontechnik zahlt sich für unsere Kunden aus: Liebherr-Sensoren messen präzise und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Anwendungsbeispiele für fossile Rohstoffe / Petrochemie
Wassergehaltsbestimmung - Litronic-WMS II
Produkte
Diese Produkte stehen Ihnen für Anwendungen im Bereich der fossilen Rohstoffe und Petrochemie zur Verfügung.
Litronic-WMS

Bestimmung des Wassergehaltes in Flüssigkeiten (Emulsionen / Ölen) und Schüttgütern in explosionsgeschützten Bereichen ist möglich mit unserer WMS Produktfamilie.
Mehr erfahrenLitronic-FMS P78

Tausende Sensoren sind weltweit von diesem Sensor in den unterschiedlichsten Materialien und Branchen zuverlässig im Einsatz.
Mehr erfahrenLitronic-FMS RMH12

Der Rohrsensor wurde speziell für die Bestimmung geringster Wassermengen (Spurenfeuchte) in Flüssigkeiten entwickelt. Der Sensor in Verbindung mit der FMS III Auswerte- und Übergabeeinheit findet zum Beispiel Einsatz in Test- und Versuchsanlagen zur Überwachung des Wasserabscheidevermögens in Dieselkraftstofffiltern.
Mehr erfahrenLitronic-FMS P30-S

Der Kleinste unter den Sensoren wurde speziell für beengte Platzverhältnisse entwickelt und überzeugt durch seine kompakte Bauweise. Für den Einsatz in Rohrleitungen bieten wir passende Anschweissverschraubungen an.
Mehr erfahrenLitronic-FMS P80-CAN

Unser CAN-fähiger Sensor sendet die Signale direkt an die kundenseitige Steuerung und wird bauseits verarbeitet.
Der steckbare Sensor ist speziell für On-und Offroad Applikationen, Fahrzeuge in bau- und landwirtschaftlichen Bereichen wie in Motorenbereich-Anwendungen konzipiert.
Mehr erfahrenLitronic-FMS II Auswerte- und Übergabemodul

Die modulare Bauweise ermöglicht eine Vernetzung von bis zu 16 Sensoren an einer Auswerteeinheit. Umfangreiche Möglichkeiten der Signalverarbeitung zur Übergabe an eine übergeordnete Steuerung und die exakte und schnelle Kalibrierung der Messstrecken sind nur einige der vielen Vorteile.
Mehr erfahrenLitronic-FMS IV Auswerte- und Übergabemodul

Um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, basiert die neue Generation der Auswerteeinheit auf ProfiNet Datenübertragung. Mit dem Ethernet-Standard reagieren Sie und wir flexibler und schneller auf neue und besondere Anforderungen in der Prozessautomatisierung.
Mehr erfahrenWeitere Informationen und Downloads
- Petrochemie: Rohöl, Diesel, Biodiesel, Härteöl, Kraftstoffe, Kühl- und Schmiermittel
- Baustoffindustrie: Erze, Mineralien, Stäube, Schlacke, Keramikpulver, Kohle, Koks, Mineral-, Aluminiumgranulat, Schlämme
Wir senden Ihnen gerne entsprechende Job Reports auf Nachfrage zu.