Mikropräzisionsteile
Einen Großteil der funktionsrelevanten Mikropräzisionsbauteile fertigen wir bei Liebherr im eigenen Haus. Das Resultat ist eine außerordentliche Flexibilität, die es uns ermöglicht maßgeschneiderte Konfigurationen kundenspezifisch zu entwickeln und umzusetzen. Selbst auf Nischenanwendungen spezialisierte Kunden, können wir so mit passgenauen Kleinstmengen beliefern. Die Grundlage dafür bilden ein ausgeprägtes technische Know-how in der Präzisionsteilfertigung, jahrzehntelange Anwendungserfahrung sowie eine hohe Fertigungstiefe.
Modernste Prozesse in der Präzisionsteilfertigung

Aufgrund der Geometrie und Oberflächenbeschaffenheit ist die Präzisionsfertigung der Teile im Mikrometerbereich ein entscheidender Schritt zur Herstellung qualitativ hochwertiger und langlebiger Produkte. So sind beispielsweise die Düsenlochgeometrie und deren prozesssichere Herstellung besonders wichtig für die benötigte feine Zerstäubung des Kraftstoffs. Minimalste Abweichungen im Mikrometerbereich können bereits weitreichende Folgen haben. Liebherr setzt daher am Standort Deggendorf spezielle Fertigungsprozesse mit modernster Technologie zur Produktion der Mikropräzisionsbauteile ein.
Montage im Reinraum
Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der im Common-Rail-System verbauten Hochpräzisionsteile ist bei der Montage äußerste Sorgfalt notwendig. Die Teile müssen absolut staub- und fettfrei sein. Sie werden daher in vier verschiedenen Waschgängen gereinigt und vor der Weiterverarbeitung auf ihre Reinheitsklasse überprüft. Die Bauteile von Hochdruckpumpe, Druckrohrstutzen und Injektor werden im Reinraum der Klasse 7 erst nach einer Akklimatisierung montiert, um absolute Präzision bei der Montage zu gewährleisten.
Montageüberwachung
In den auf Serienproduktion ausgelegten und weitgehend automatisierten Montagelinien werden sämtliche manuellen Prozessschritte von der Anlagentechnik überwacht. Alle Montageschritte sind dahingehend ausgerichtet, dass Bedienfehler durch ein intelligentes Qualitätsmanagementsystem (Poka Yoke) praktisch ausgeschlossen sind.
Hohe Teileverfügbarkeit
Große Investitionen in moderne Produktions- und Prüfanlagen ermöglichen ein schnelles Anlaufen der Serienfertigung. Zudem wird der Anteil an hauseigen gefertigten Einzelbauteilen kontinuierlich ausgebaut. Für maximale Flexibilität werden beim Aufbau der Anlagen neueste Erkenntnisse hinsichtlich Materialdurchfluss und anderen Prozessabläufen berücksichtigt. Die hohe Teileverfügbarkeit ist Grundlage für optimalen, langfristigen Kunden-Support.