Sie sind hier
Steuerungs- und Assistenzsysteme für Ramm- und Drehbohrgeräte
Die Handhabung von Spezialtiefbaumaschinen ist besonders anspruchsvoll, gerade da viele Arbeiten außerhalb des Sichtfelds des Gerätebedieners erfolgen. Die Liebherr-Steuerung verfügt über zahlreiche nützliche Funktionen sowie verschiedene Assistenzsysteme zur Vereinfachung der jeweiligen Ramm- und Bohrverfahren. Sie sorgen für rasche und präzise Arbeitszyklen, erhöhen die Sicherheit auf der Baustelle und minimieren den Verschleiß der Maschine.
Sämtliche Maschinenfunktionen erfolgen über die beiden Joysticks. Zudem lassen sich mehrere Bewegungen gleichzeitig ausführen.
Auf dem Steuerungsbildschirm mit Touch-Funktion werden die wichtigsten Maschinendaten angezeigt. Diese variieren je nach Gerätekonfiguration und Betriebsart.
Cruise Control für alle Hauptfunktionen: Je nach Betriebsart kann der Gerätefahrer definierte Werte für das Vorschubsystem sowie die Drehzahl und das Drehmoment des Bohrantriebes vorwählen. Nach dem Aktivieren funktioniert der Bohrassistent ähnlich wie ein Tempomat in einem PKW: Die eingestellten Werte werden von der Gerätesteuerung konstant gehalten.
Die Herstellung von Ortbetonpfählen mittels Endlosschnecke, Vollverdrängerwerkzeug oder Doppelkopfbohrer zählt heute zu den effizientesten Verfahren im Spezialtiefbau. Unser eigens dafür konzipiertes Assistenzsystem automatisiert das kontinuierliche Abbohren und Ziehen der Bohrwerkzeuge und sorgt für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis.
Auch für das gängigste Bohrverfahren, das Kellybohren, stehen dem Gerätefahrer eine Reihe an nützlichen Assistenzsystemen zur Verfügung, um die Bohrzyklen zu optimieren.
Falls die Rückzugkraft der Vorschubwinde nicht ausreicht, lässt sich die Hauptwinde dazuschalten.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.