Zahnkranzseilwinden für optimale Seilzugkräfte
Bei extremen Seilzugkräften zahlt sich der Einsatz von Liebherr-Zahnkranzseilwinden aus. Vorteile sind u.a. ein redundantes Antriebssystem und ein neuartiger, seilschonender Wickelmechanismus. Die durchdachte Konstruktion führt zu hoher Betriebssicherheit und Langlebigkeit.
Optimale Seilgeschwindigkeiten und Seilkapazitäten

Liebherr entwickelt und konstruiert Zahnkranzseilwinden für höchste Anforderungen.
Unsere Zahnkranzseilwinden zeichnen sich durch kompakte Bauformen und ausgereifte Sicherheitseinrichtungen aus. Gleichzeitig ermöglichen Liebherr-Zahnkranzseilwinden hohe Seilgeschwindigkeiten und Seilkapazitäten. Dabei werden Abtriebsmomente von bis zu 2.500 Kilonewtonmeter (kNm) am wirtschaftlichsten über einen Zahnkranz von mehreren außen liegenden elektrischen oder hydraulischen Drehantrieben aufgebracht. Für eine hohe Energieeffizienz sorgt das optionale Pactronic-System von Liebherr.
Liebherr-Pactronic: optionales Antriebssystem auf HybridbasisSicher, verfügbar und langlebig

Großwinde ZSW 2400 von Liebherr
Aufgrund ihrer Redundanz bieten die Drehantriebe der Liebherr Zahnkranzseilwinden eine zuverlässige Betriebssicherheit. Zu der hohen Verfügbarkeit und Langlebigkeit trägt ein neuartiger, seilschonender Wickelmechanismus bei. Zudem hat Liebherr eine patentierte Systemsicherheitsgeometrie entwickelt. So lassen sich Folgeschäden durch Überlast am Antriebssystem vermeiden.
Zahnkranzseilwinden für individuelle Anforderungen

Extreme Kräfte: Hubwinde ZSW 1400
Mit Liebherr-Zahnkranzseilwinden stehen individuelle Lösungen im Mittelpunkt: Abtriebsmomente, Übersetzung und Abmessungen sind in einer Vielzahl von Abstufungen erhältlich. Die Ausführung erfolgt projekt- und anwendungsorientiert. Auch Dichtungen und Kühlung stimmen wir wunschgemäß auf die spezifischen Anforderungen ab.
Ein intensiver Engineering-Support sowie die Abnahme durch Zertifizierungsgesellschaften ergänzen das Leistungsangebot von Liebherr.