Produktsegmente

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein

Suchbegriff

Englisch/EnglishDeutschSpanisch/EspañolFranzösisch/FrançaisItalienisch/ItalianoEnglisch/EnglishDeutschSpanisch/EspañolFranzösisch/FrançaisItalienisch/Italiano

Corporate Responsibility

Als weltweit aktives Familienunternehmen trägt Liebherr gegenüber seinen Mitarbeitenden, der Gesellschaft und der Umwelt eine große Verantwortung. Dessen sind sich die Familiengesellschafter stets bewusst. Sie berücksichtigen bei maßgeblichen Entscheidungen den langfristigen Erfolg sowie eine nachhaltige Unternehmensentwicklung und legen Wert auf Stabilität und Verlässlichkeit.

Corporate-Responsibility-Strategie

Mit der Corporate-Responsibility-Strategie verfolgt Liebherr das Ziel, als wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltig aufgestelltes Unternehmen innovative Lösungen anzubieten und die Lebensqualität heutiger und zukünftiger Generationen zu verbessern. Dabei leiten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) das Engagement von Liebherr für nachhaltige Entwicklung und die Achtung der Menschenrechte.

Den inhaltlichen Rahmen der Strategie bilden die vier zentralen Handlungsfelder Produkte und Leistungen, Umwelt und Energie, Mitarbeitende und Gesellschaft sowie Nachhaltiges Wirtschaften. Für jedes dieser Handlungsfelder wurden untergeordnete Themen definiert. Diese dienen als Leitplanken für die Ableitung der einzelnen Corporate-Responsibility-Strategien der Produktsegmente und Gesellschaften von Liebherr.

Jedes der vier oben genannten Handlungsfelder wird künftig mit konkreten, firmengruppenweiten Nachhaltigkeitszielen, Kennzahlen und Maßnahmen hinterlegt, die gerade schrittweise interdisziplinär erarbeitet und definiert werden. Hierzu gehört beispielsweise die Reduktion von Schadstoffemissionen, ein schonender Umgang mit Ressourcen, die Sicherung stabiler und nachhaltiger Wertschöpfungsketten oder die Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt.

Handlungsfelder der Corporate-Responsibility-Strategie

Wir ermöglichen es unseren Kunden mit qualitativ hochwertigen, innovativen und werthaltigen Produkten sowie Leistungen, wirtschaftlichen Nutzen mit Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

Konkret bedeutet das:

  • Reduktion von Schadstoffemissionen, insbesondere Treibhausgasemissionen
  • Halten und Verbessern von Produktsicherheit
  • Halten und Verbessern von Service- und Produktqualität

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Derzeit beschäftigt sich Liebherr intensiv mit den Vorbereitungen für eine künftige übergreifende Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Firmengruppenebene. Dazu gehören der Aufbau und die Einführung der damit verbundenen Prozesse und Tools sowie die Integration in die bestehende IT-Infrastruktur. Ebenfalls dazu gehört die Durchführung der ersten doppelten Wesentlichkeitsanalyse nach Vorgabe der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union, die im Frühjahr 2024 abgeschlossen wurde. Die Direktive legt fest, dass Unternehmen zukünftig umfassende Nachhaltigkeitsberichte erstellen müssen, die die wesentlichen Themen und deren Auswirkungen aus der internen und externen Perspektive abdecken: die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf Menschen, Umwelt und Gesellschaft sowie Aspekte von aussen, die die finanzielle Leistung eines Unternehmens beeinflussen könnten. In diesem Zusammenhang wurden 16 wesentliche Themen ermittelt, zu denen Liebherr künftig über verschiedene Kommunikationskanäle hinweg berichten wird. Dies soll dazu dienen, besondere Projekte und Herausforderungen hervorzuheben und noch mehr Transparenz zu schaffen.

Weitere Details finden Sie im aktuellen Geschäftsbericht der Firmengruppe.

Storys

Eine Ode an den Wind

Das Beste aus allen Welten

Gamechanger Digitalisierung: vom Ego- zum Ökosystem

Das könnte Sie auch interessieren