Produktoptimiertes Design
Die Mitteldruckpumpe zeichnet sich durch ein kompaktes und dynamisches Gehäusedesign aus. Zudem ermöglicht ein optimiertes 9-Kolben-Triebwerk hohe Wirkungsgrade. Die LH30VO ist als Baukasten konzipiert. Dadurch kann sie flexibel auf Kundenwünsche abgestimmt werden und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für mobile und stationäre Anwendungen.
Zuverlässige Regelung
Die LH30VO ist mit einem erweiterten Regler-Programm ausgestattet. Dazu gehören beispielsweise ein Load-Sensing-Regler mit Druckabschneidung und ein elektrischer Druckregler mit wahlweise negativer oder positiver Kennlinie. Ebenfalls verfügbar sind ferngesteuerte Druckregler sowie unterschiedliche elektrisch angesteuerte proportionale Schwenkregler mit oder ohne Kabelbruchfunktion. Zudem sind auch Kombinationen der verschiedenen Regler möglich. Alle sind auf die häufigsten Anwendungen wie beispielsweise Antrieb der Ausrüstung, Lüftung oder Lenkung einer Maschine zugeschnitten.
Für die Mobil- und Stationärhydraulik entwickelt

Hydraulikpumpen und -motoren in einem Mähdrescher
Die Axialkolbenpumpe ist in Schrägscheibenbauweise ausgeführt. Selbst im eingebauten Zustand bietet die Pumpe ein flexibles Durchtriebskonzept und ist optimal auf unterschiedliche Anwendungen in der Mobil- und Stationärhydraulik abgestimmt. Dazu gehören beispielsweise Baumaschinen, Mobil- und Maritimkrane sowie Maschinen aus dem Industrie-, Agrar- und Forstbereich. In diesen Applikationen profitiert die leistungsstarke Mitteldruckpumpe auch vom verbesserten Wirkungsgrad aufgrund des optimierten Triebwerks.
Verfügbare Nenngrößen
Die LH30VO-Mitteldruckpumpe ist in vier Nenngrößen mit einem Fördervolumen von 28 cm3 bis 100 cm3 und einem Nenndruck bis zu 280 bar verfügbar.
Produktfamilie LH30VO
Die kurze Animation demonstriert die Hauptfunktionen der Mitteldruckpumpe LH30VO.