Die modulare Bauweise von SECLA

Werkstückauflage auf Spannaufsatz aufsetzen und festschrauben

Spanneinheit einschrauben

Verdrehsicherung einschrauben

Prüfwerkstück oder Werkstück auflegen

Einfache Bedienung bei höchster Flexibilität und kurzen Rüstzeiten – dafür steht der Spanndorn SECLA, den Liebherr seit Jahren erfolgreich in den eigenen Verzahnmaschinen einsetzt. Wer einen SECLA bei Liebherr kauft, profitiert auch vom Selbstverständnis des Unternehmens als Lösungsanbieter: Von der Fertigung bis zum After-Sales-Service kommt bei Liebherr alles aus einer Hand.
Die Rückmeldungen der Kundinnen und Kunden waren so positiv, dass man sich 2019 bei Liebherr entschloss, die Spannvorrichtung als separat erhältliche Komponente anzubieten. Der in eigener Fertigung hergestellte Spanndorn überzeugt durch seine modulare Bauweise, die Spannvorrichtungswechsel in kürzester Zeit ermöglicht.
Neben seiner Variantenvielfalt und Robustheit (siehe gegenüberliegende Abbildung), die ihn für unterschiedliche Werkstücke geeignet machen, punktet der SECLA auch mit schneller Verfügbarkeit. Ein komplettes Spannmittel kann innerhalb von zehn Wochen geliefert werden, einzelne Komponenten wie Spanndorn, Spannuntersatz und die Aufnahme für den Gegenständer sind lagerhaltig und damit sofort verfügbar. Liebherr geht sogar noch einen Schritt weiter und stellt Kundinnen und Kunden die Schnittstellengeometrie einzelner, werkstückberührender Bauteile – zum Beispiel der Werkstückauflage, der Zentrierspitze oder der Spannglocke – für die Eigenfertigung zur Verfügung.
Einen besonderen Service bietet Liebherr rund um die Peripherie der Spannvorrichtung: Im Fall möglicher Störkonturen führt Liebherr als Engineering-Leistung bereits im Vorfeld der Lieferung eine Kollisionsuntersuchung im Arbeitsraum durch. So ist sichergestellt, dass die Produktion nach Einbau des Spannmittels unmittelbar starten kann.
Ein-Schnitt-Strategie dank hoher Spannkraft auch bei größeren Modulen
Auch für den Einsatz bei Störkonturen geeignet
Häufig eingesetzte Spannlösung beim Wälzschleifen
Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Tel.: +49 831 786-1050
E-Mail: [email protected]
Website: Segmentspanndorn SECLA
Für alle Fragen rund um den SECLA hat Liebherr ein Helpdesk eingerichtet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die telefonisch oder per E-Mail erreichbar sind, beantworten alle Fragen rund um Technik, Lieferzeiten oder kaufmännische Abwicklung oder stellen den Kontakt zum richtigen Ansprechpartner her.