Sie sind hier
Globale Website: Produkte & Services für Österreich
Andere Webseiten für Österreich
Maschinenführung leicht gemacht
Das eigens von Liebherr entwickelte Steuerungssystem der Raupenkran-Baureihe rückt Präzision, Sicherheit und Produktivität in den Fokus.
Das Steuerungssystem ist das Kernstück eines präzisen und verlässlichen Kranbetriebs und die direkte Schnittstelle zwischen Kran und Fahrer. Verschiedene Analysewerkzeuge liefern relevante Informationen zum Kranbetrieb.
Die Kransteuerung ist eine integrierte Lösung, ein ganzheitlicher Ansatz für präzisen, sicheren und schnellen Güterumschlag. Aufgaben:
Die Bedienung eines Krans kann sehr anspruchsvoll sein. Die neueste Generation an Raupenkranen bietet innovative Assistenzsysteme, die die Sicherheit in der Anwendung erhöhen und das Handling erleichtern.
Die zahlreichen Assistenzsysteme übernehmen die Berechnungen im Hintergrund. Der Kranfahrer ist zu jedem Zeitpunkt über alle Systemzustände informiert.
Das Assistenzsystem zeigt im Ablege- oder Aufrichtbetrieb des Haupt- und verstellbaren Nadelauslegers am Bildschirm die Annäherung des Krans an die Kipplinie an und stoppt automatisch, bevor sich der Kran unbeabsichtigt in eine unsichere Position begibt. Es gibt dem Bedienenden Hilfestellung zum sicheren Verlassen der Gefahrenzone, ohne dass eine Überbrückung des Schutzsystems betätigt werden muss.
Die Bodendruckanzeige berechnet den aktuellen Bodendruck der Maschine in Echtzeit und vergleicht diesen mit vorgegebenen Sicherheitsgrenzwerten, die vom Kranführer im System definiert werden.
Der Bodendruck wird auf dem Bildschirm angezeigt und der Kranfahrer weiß zu jeder Zeit, ob sich der Kran in einem kritischen Bereich befindet oder sich einem solchen annähert.
Video ansehen Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Das Assistenzsystem Vertical Line Finder ermöglicht es dem Bediener, Seiten- und Frontzug zu erkennen und zu verhindern. Der Monitor des Bedieners zeigt immer an, ob sich das Seil in vertikaler Position befindet.
Video ansehen Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Mittels Knopfdruck am Steuerknüppel bewegt sich die Last während des Ein- und Auswippens immer entlang des horizontalen Lastwegs.
Durch die kurzen Pendellängen können Lasten damit schneller an die für sie vorgesehene Position bewegt werden. Dadurch wird auch die Koordination bei Mehrkranhüben erleichtert.
Video ansehen Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Einfache und intuitive Bedienung aller Funktionen auf einem großen und übersichtlichen Farbmonitor. Für die unterschiedlichen Einsätze hat Liebherr eine Reihe an intelligenten Steuerungsoptionen entwickelt.
Ob Barge- oder Greiferbetrieb, ob fahren unter Last oder Heben von Personen, die Traglastkurven werden auf Knopfdruck angepasst.
Für Hubeinsätze auf schwimmenden Plattformen kann die Bargeneigung vom Kranfahrer in der Steuerung berücksichtigt werden. Die Traglasten werden entsprechend angepasst.
Einige Raupenkrane der neuesten Generation sind für das Heben von Personen zugelassen. Die Auswahl dafür erfolgt über einen separaten Schlüsselschalter.
Durch die EG-Baumusterprüfbescheinigung des Liebherr-Krans für das Heben von Personen benötigt der Kranbetreiber keine Zulassung einer lokalen Abnahmebehörde mehr.
Das für den Personenhub gesetzlich vorgeschriebene Notaggregat und die Notsteuerung bietet Liebherr als einfache Plug-and-Play-Lösung an. Bei Notfällen kann damit die Betriebsbereitschaft des Krans innerhalb weniger Minuten wieder hergestellt werden.
Lernen Sie, wie man einen Kran in einer sicheren Umgebung bedient. Schulungssimulatoren von Liebherr schulen Kranführer im Umgang mit kritischen Situationen.
Als Systemanbieter ist Liebherr bestrebt, die Kunden in ihren Arbeitsprozessen angemessen zu unterstützen und bietet bereits heute zahlreiche IT-Lösungen für die Herausforderungen auf der Baustelle der Zukunft.
Dieses Produkt ist im gewählten Sortiment nicht verfügbar. Wechseln sie das Sortiment um das Produkt einzeln von Ihrer Merkliste zu löschen.