Ein gut ausgebildeter Kranfahrer
Zunehmende Komplexität der Technik, rechtliche Vorschriften sowie stetig steigende Anforderungen in Bezug auf Arbeitssicherheit erhöhen gleichermaßen die Nachfrage nach gut ausgebildetem und qualifiziertem Personal rund um den Kranbetrieb auf der Baustelle.
Sicher und produktiv im Arbeitsalltag
Sparen Sie sich Kosten und Mühen und schonen Sie Ihren Kran. Geprüfte Turmdrehkranfahrer sorgen für bessere Umschlagleistung, weniger Verschleiß und weniger Kranausfälle.
Kranfahrerschulung im Überblick
In 10 Tagen zum Erfolg
Die Ausbildung zum geprüften Turmdrehkranfahrer in der deutschen Bauwirtschaft richtet sich an alle Baustellenmitarbeiter/innen, die zukünftig als Turmdrehkranfahrer/innen eingesetzt werden sollen. Es werden keine Grundkenntnisse vorausgesetzt.
Während der 10-tägigen Ausbildung erlernen die Teilnehmer neben den rechtlichen Grundlagen alle Kenntnisse und Fertigkeiten, die für das sichere Arbeiten und vorschriftsmäßige Bedienen von Turmdrehkranen erforderlich sind.
Voraussetzung
- Gültiger Nachweis der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“
Theorie
- Die Krantechnik Baugruppen, Antriebe, Elektrik, Gleisanlage, Sicherheitseinrichtungen
- Der Kranbetrieb Betriebsanweisung, Handzeichen, Krankontrollbuch, Inbetriebnahme, Verbote, Kranprüfungen, Störungen
- Lastaufnahmeeinrichtung und Lastanschlag Definition, Auswahl, Lastberechnung, Ablegereife, Kontrolle und Prüfung, Kennzeichnung
- Wartungsarbeiten Schmierintervalle, Wartungsplan, warum warten, Sicherheitsmaßnahmen
- Arbeitssicherheit (ArbSchG, BetrSichV, DGUV-Publikationen (UVV´s), Betriebsanleitung, Regeln der Technik (TRBS), Normen, PSA
Praxis
- Einweisung am Kran In- und Außerbetriebnahme, Baugruppen, Störungen, Funktionsprüfung der Bremsen und Sicherheitseinrichtungen
- Übungen mit dem Kran pendelfreies Fahren, Abfangen von Pendelbewegungen, Arbeiten als Anschläger, Absetzen von Lasten, Fahren mit sperriger oder besonderen Lasten, Dialogfahrten, Rüstarbeiten, Anschlagen von Lasten, Einsatz von mehreren Kranen
- Wartungsarbeiten Wartungsarbeiten anhand der Betriebsanleitung, Verschleißkontrolle, Reinigungsarbeiten, Antriebe, Schmiertätigkeiten, Bremsen, Kraftübertragung
- spezielle Anforderungen elektrische Absicherung, Montagetätigkeiten, Baustellenvorbereitung, Sicherheitsabstände, Beurteilung von Umgebungsbedingungen, Traglasttabellen, Arbeiten in der Nähe von Freileitungen, Arbeitssicherheit,
* Die Ausbildungsinhalte sind durch den DGUV Grundsatz 309-003 (Absatz 3) vorgegeben

Qualifizierter Kranfahrer - international anerkannt
Erwerben Sie eine international anerkannte Befähigung. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen einen offiziellen Befähigungsnachweis, der den gesetzlichen Anforderungen in Deutschland entspricht und beispielsweise in der Schweiz anerkannt und umgeschrieben werden kann.
Sichern Sie sich rechtlich ab
Durch den Erwerb des Kranführerscheins mit Zertifizierung der ZUMBau investieren Sie in Ihre rechtliche Absicherung gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Staatlich anerkannter Prüfungsausschuss
Die Ausbildung endet mit einer praktischen und theoretischen Prüfung, welche vom Prüfungsausschuss der Deutschen Bauindustrie und der Berufsgenossenschaft abgenommen wird.
Staatliche Förderung
Durch die offizielle Anerkennung sparen Sie bares Geld. Eine Förderung durch verschiedene Institutionen ist möglich.
- Berufsgenossenschaft
- Zentralverband des Deutschen Bauwesens
- Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- Bundesagentur für Arbeit
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie im Bereich Links & Downloads.
Trainings- und Prüfungsgebühr | |
Trainingsgebühr* | 1.800 EUR zzgl. MwSt. |
Prüfungsgebühr | 200 EUR zzgl. MwSt. |
* Die Trainingsgebühr beinhaltet Frühstück, Mittagessen, Pausengetränke, Schulungsunterlagen.
Die nächsten Kranfahrer-Ausbildungen in Ihrer Nähe
Sie haben an einem bestimmten Termin keine Zeit? Der Anfahrtsweg ist zu lang?
Gemeinsam mit unseren Liebherr Servicepartnern bieten wir Ihnen die Ausbildung zum geprüften Turmdrehkranfahrer an verschiedenen Standorten an und ermöglichen Ihnen somit mehr Flexibilität bei der Auswahl von Termin und Ort. Die Ausbildung wird an allen Standorten nach dem gleichen Qualitätsstandard durchgeführt und durch eine offizielle Prüfung gemeinsam mit der BG und dem Fachverband abgenommen.
Termin | Ort | Anfrage |
Liebherr-Werk Biberach GmbH | ||
27.11. – 08.12.2023 | 88400 Biberach an der Riss | bereits ausgebucht |
Nagel Baumaschinen Ulm GmbH | ||
22.01. – 02.02.2024 | 89079 Ulm | |
19.02. – 01.03.2024 | 89079 Ulm | |
04.03. – 15.03.2024 | 89079 Ulm | |
Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH | ||
06.11. – 17.11.2023 | 01109 Dresden | |
27.11. – 08.12.2023 | 94034 Passau | |
04.12. – 15.12.2023 | 01109 Dresden | |
08.01. – 19.01.2024 | 03042 Cottbus | |
15.01. – 26.01.2024 | 94034 Passau | |
29.01. – 09.02.2024 | 01109 Dresden | |
19.02. – 01.03.2024 | 94034 Passau | |
B.i.V. Bau- und Industriegeräte Vertriebs GmbH | ||
08.01. – 19.01.2024 | 95463 Bindlach | |
29.01. – 09.02.2024 | 95463 Bindlach | |
Die maximale Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem autorisierten Liebherr-Partner in Ihrer Nähe oder direkt bei der Liebherr-Werk Biberach GmbH.
Sie haben Fragen zur Kranfahrerausbildung?
Liebherr-Werk Biberach GmbH
Tower Crane Customer Service - Training Center
Memminger Straße 120
88400 Biberach an der Riss
Deutschland
- Telefon+49 7351 41 2679