LIPOS®- Liebherr Positionierungssystem für Spezialtiefbaumaschinen

Spezialtiefbaugeräte von Liebherr ausgestattet mit LIPOS schaffen die idealen Voraussetzungen für das exakte Positionieren und Ausführen von Bohr- und Rammtätigkeiten. Das Positionierungssystem unterstützt den Maschinisten bei der punktgenauen Ausrichtung der Anbauwerkzeuge unter Miteinbeziehung neuester Satellitentechnologien. Die dabei aufgezeichneten Daten dienen einerseits zur Baustellenauswertung und können als Qualitätsnachweis herangezogen werden. Die Spezialtiefbaustelle wird transparent und nachvollziehbar.

Exakte Maschinenpositionierung

Liebherr’s Positionierungssystem LIPOS® ermöglicht eine direkte Integration der Maschinensteuerungssysteme von Trimble und Leica in die Prozessdatenerfassung und das Reporting von Liebherr-Spezialtiefbaugeräten. Somit sind die bestmöglichen Voraussetzungen für ein präzises und effizientes Positionieren von Liebherr-Maschinen und deren Anbauwerkzeugen gegeben. Die Arbeitserleichterung auf der Baustelle führt zu Kosten- und Zeiteinsparungen.

LIPOS® - Präzision in seiner Reinform

  • LIPOS beinhaltet eine direkte Integration von Differential-Global-Navigation-Satellite-System-(DGNSS)-Lösungen.

    Exakte Satellitennavigationstechnologie

    LIPOS beinhaltet eine direkte Integration von Differential-Global-Navigation-Satellite-System-(DGNSS)-Lösungen.

  • Auf Basis von Vermessungen werden digitalisierte Bohrpläne erstellt und drahtlos auf das Site-Tablet in der Kabine übermittelt.

    Digitalisierte Bohrpläne

    Auf Basis von Vermessungen werden digitalisierte Bohrpläne erstellt und drahtlos auf das Site-Tablet in der Kabine übermittelt.

  • Digitalisierte Bohrpläne reduzieren den Vorbereitungsaufwand auf der Baustelle, sparen dadurch Zeit/Kosten und steigern die Arbeitssicherheit.

    Reduzierung von Arbeitsaufwand

    Digitalisierte Bohrpläne reduzieren den Vorbereitungsaufwand auf der Baustelle, sparen dadurch Zeit/Kosten und steigern die Arbeitssicherheit.

  • Der Navigationsprozess ist übersichtlich dargestellt und ermöglicht eine punktgenaue Positionierung des Anbaugerätes.

    Satellitenunterstütztes Maschinennavigationssystem

    Der Navigationsprozess ist übersichtlich dargestellt und ermöglicht eine punktgenaue Positionierung des Anbaugerätes.

  • Navigationsunterstützte Werkzeugausrichtung spart Zeit und Kosten

    Exakte Ausrichtung von Anbauwerkzeugen

    Navigationsunterstützte Werkzeugausrichtung spart Zeit und Kosten

  • Die Report-Software (PDR2) wird mit Positionsdaten erweitert und ermöglicht eine umfassende und konsistente Prozessdokumentation, die zur Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Baustelle beiträgt.

    Dokumentation der Arbeitsprozesse

    Die Report-Software (PDR2) wird mit Positionsdaten erweitert und ermöglicht eine umfassende und konsistente Prozessdokumentation, die zur Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Baustelle beiträgt.

  • Ein einheitliches Berichtswesen basierend auf manipulationssicheren aufgezeichneten Daten kann als Qualitätsnachweis von Bohr- und Rammarbeiten herangezogen werden.

    Qualitätsnachweis

    Ein einheitliches Berichtswesen basierend auf manipulationssicheren aufgezeichneten Daten kann als Qualitätsnachweis von Bohr- und Rammarbeiten herangezogen werden.

  • Video

    Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
    Video zu den Funktionen des LIPOS®-Positionierungssystems für präzises Ausrichten von Spezialtiefbaumaschinen auf der Baustelle. Video abspielen Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

    Downloads

    Technisch ausgeklügelte Datenschnittstelle

    Die LIPOS-Datenschnittstelle unterstützt das DGNSS-Maschinenkontrollsystem mit Neigungssensor- und Tiefenmessungsdaten des Liebherr-Steuerungssystems.

    Eine integrierte Lösung erlaubt die Speicherung von DGNSS-Positionsdaten auf dem maschinenseitigen Liebherr-Datenerfassungssystem PDE® .

    Nahtlose Integration des DGNSS-Systems in bestehende Liebherr IT-Lösungen

    Das LiDAT®-Telematiksystem erlaubt eine automatisierte Übermittlung von Positions- und Prozessdaten via GSM und GPRS zur PDR2-Software. Mit PDR2 können aufgezeichnete Daten in Form von Berichten visualisiert und ausgewertet werden. Berichte können zur Dokumentation, Nachvollziehbarkeit, Veranschaulichung und als Qualitätsnachweis herangezogen werden.

  • Eine Software-Erweiterung der Prozessdatenerfassung (PDE ® ) speichert zusätzliche Positionsdaten von externen Maschinennavigationssystemen.

    Aufzeichnung von Positionsdaten

    Eine Software-Erweiterung der Prozessdatenerfassung (PDE®) speichert zusätzliche Positionsdaten von externen Maschinennavigationssystemen.

  • Das LiDAT ® -Telematiksystem ermöglicht eine automatisierte Übermittlung von unterschiedlichen Datenformaten via Mobilfunknetz von der Maschine zur PDR2-Report-Software.

    Datenübertragung via Telematiksystem

    Das LiDAT®-Telematiksystem ermöglicht eine automatisierte Übermittlung von unterschiedlichen Datenformaten via Mobilfunknetz von der Maschine zur PDR2-Report-Software.

  • Die Prozessdatenreport-Software PDR2 kombiniert und verbindet verschiedenste Datentypen (z. B.: Maschinen-, Prozess- und Positionsdaten) aus unterschiedlichen Quellen in einem einheitlichen Bericht.

    Berichtswesen

    Die Prozessdatenreport-Software PDR2 kombiniert und verbindet verschiedenste Datentypen (z. B.: Maschinen-, Prozess- und Positionsdaten) aus unterschiedlichen Quellen in einem einheitlichen Bericht.

  • Kontakt

    Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team für IT-Lösungen zur Verfügung:

    Downloads

    Einfache Integration von DGNSS-Hardware

    LIPOS® beinhaltet werkseitig vorinstallierte Komponenten zur direkten Prozessdatenintegration der Maschinennavigationssysteme für Bohr- und Rammgeräte. Aufnahmevorrichtungen ermöglichen eine einfache und schnell durchzuführende Installation der DGNSS-Hardware, ohne Veränderungen an der Maschinenstruktur vornehmen zu müssen.

  • Die zwei DGNSS-Antennen sind an den Anschlagpunkten der Nackenzylinder angebracht, wodurch sich eine optimale Signalqualität und Signalstärke erreichen lässt.

    Halterungen für Satellitenantennen

    Die zwei DGNSS-Antennen sind an den Anschlagpunkten der Nackenzylinder angebracht, wodurch sich eine optimale Signalqualität und Signalstärke erreichen lässt.

  • Die Befestigung der elektronischen Komponenten erfolgt über spezielle Halterungen im Motorraum.

    Satellitenempfänger und Verteilerbox

    Die Befestigung der elektronischen Komponenten erfolgt über spezielle Halterungen im Motorraum.

  • Die Radioantenne zur Kommunikation mit der Totalstation ist über eine Magnethalterung oberhalb der Fahrerkabine angebracht.

    Radioantenne

    Die Radioantenne zur Kommunikation mit der Totalstation ist über eine Magnethalterung oberhalb der Fahrerkabine angebracht.

  • Der Bedienungsmonitor ist über ein Kugelgelenk und Halteprofile an der Kabinenseite im optimalen Blickfeld des Fahrers angebracht.

    Site-Tablet

    Der Bedienungsmonitor ist über ein Kugelgelenk und Halteprofile an der Kabinenseite im optimalen Blickfeld des Fahrers angebracht.

  • Kontakt

    Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team für IT-Solutions zur Verfügung:

    Downloads

    Kompatible Maschinen und Anwendungen

    Wenden Sie sich bitte an unsere Experten für IT-Solutions um zu überprüfen, ob LIPOS für Ihre Maschinenkofiguration verfügbar ist.

    Folgende Maschinentypen sind für LIPOS kompatibel:

    Tabelle ist scrollbar
    Drehbohrgeräte (LB-Serie) Ramm- und Bohrgeräte (LRB-Serie)
    LB 16 unplugged
    LB 20.1 / LB 16-180
    LB 25 / LB 20-230
    LB 30 / LB 24-270
    LB 35 / LB 28-320
    LB 45 / LB 36-410
    LB 55 / LB 44-510
    LRB 16
    LRB 18
    LRB 23
    LRB 355

    Verfahren und Anwendungen

    Kontakt

    Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team für IT-Solutions zur Verfügung:

    Downloads

    Digitalisierte und vernetzte IT-Lösungen im Spezialtiefbau

    Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

    Das LIPOS®-Maschinenpositionierungssystem ermöglicht die effiziente, präzise und exakte Ausrichtung von Anbauwerkzeugen an Bohr- und Rammgeräten auf der Baustelle.

    Kombinierte Ramm- und Bohrgeräte LRB 16 und LRB 18

    Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

    Animationsvideo der neu konzipierten Ramm- und Bohrgeräte LRB 16 und LRB 18 im Einsatz mit dem LIPOS®-Positionierungssystem.

    Downloads

    LiDAT Flottenmanagement

    Alles auf einen Blick: LiDAT ermöglicht die digitale Verwaltung Ihres Maschinenparks. Flottenmanagement LiDAT

    Broschüre

    Die neue Broschüre über Lösungen für den Spezialtiefbau beinhaltet Details über Maschinen, Ausrüstungen und Verfahren. Lösungen für den Spezialtiefbau

    Kundendienst

    Unser Kundendienst hilft dabei, sämtliche Maschinen und Ausrüstungen von Liebherr in gutem Zustand zu halten. Kundendienst für Spezialtiefbaumaschinen

    MyLiebherr

    Ihr persönliches Portal für viele Services von Liebherr: Einfach über MyLiebherr auf unseren Ersatzteilshop und vieles mehr zugreifen. Zum Kundenportal MyLiebherr.com

    Imagefilm Spezialtiefbau

    Liebherr-Spezialtiefbaugeräte weltweit im Einsatz: Der Film zeigt die unterschiedlichen Anwendungen und Verfahren im Spezialtiefbau. Spezialtiefbau-maschinen
    Spezialtiefbau-
    maschinen
    Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA