15.08.2018 Liebherr-Mobilkran LTM 1350-6.1 montiert Bediengeräte für Hochregallager

  • Einhub von 28 Meter langen Bediengeräten durch Dachöffnung
  • Große Ausladung dank 42 Meter langer Wippspitze
  • Prangl auch in Osteuropa stark engagiert

Im österreichischen Frastanz, einer Gemeinde im Westen des Landes an der Grenze zum Fürstentum Liechtenstein, installierte ein Liebherr-Mobilkran des Schwerlast-Dienstleisters Prangl große Regalbediengeräte in den Neubau eines Hochregallagers. Zum Einsatz kam ein LTM 1350-6.1 mit 42 Meter langer Wippspitze.

Teamwork: Zusammen mit einem LTM 1070-4.1 wird das Montageelement in die Vertikale gebracht und für den Einbau vorbereitet.

Teamwork: Zusammen mit einem LTM 1070-4.1 wird das Montageelement in die Vertikale gebracht und für den Einbau vorbereitet.

Teamwork: Zusammen mit einem LTM 1070-4.1 wird das Montageelement in die Vertikale gebracht und für den Einbau vorbereitet.

Rund zehn Tonnen schwer waren die Regalbediengeräte, die zur Montage durch Öffnungen im Hallendach in einem neu errichteten Hochregallager präzise positioniert werden mussten. Zusammen mit einem Liebherr-Mobilkran vom Typ LTM 1070-4.1, der auch die Rüstarbeiten am großen Fahrzeugkran besorgte, wurden die 28 Meter langen Elemente in die Vertikale verschwenkt. Insgesamt acht dieser Bediengeräte mussten bei Ausladungen von bis zu über 40 Metern in den modernen Industriebau gehoben werden.

Große Reichweite: bei einer Ausladung von 42 Metern wird das Regalbediengerät durch das Dach des neuen Lagergebäudes abgelassen.

Große Reichweite: bei einer Ausladung von 42 Metern wird das Regalbediengerät durch das Dach des neuen Lagergebäudes abgelassen.

Große Reichweite: bei einer Ausladung von 42 Metern wird das Regalbediengerät durch das Dach des neuen Lagergebäudes abgelassen.

Für diesen Job war der LTM 1350-6.1 mit einer 42 Meter langen Wippspitze gerüstet und mit insgesamt 100 Tonnen Gegengewicht ballastiert worden. Oliver Thum, Kranexperte im technischen Außendienst bei Prangl, zeigte sich vor Ort sehr zufrieden über den reibungslos durchgeführten Einsatz.

Routiniert: Kranexperte Oliver Thum ist im technischen Außendienst von Prangl für zahlreiche Baustellen verantwortlich.

Routiniert: Kranexperte Oliver Thum ist im technischen Außendienst von Prangl für zahlreiche Baustellen verantwortlich.

Routiniert: Kranexperte Oliver Thum ist im technischen Außendienst von Prangl für zahlreiche Baustellen verantwortlich.

Der Krandienstleister Prangl, eines der größten Kran- und Schwerlastunternehmen in Österreich, ist langjähriger Partner von Liebherr. Die über 200 Krane im Fuhrpark sind größtenteils Liebherr-Geräte. Neben zahlreichen Mobilkranen betreibt die Firmengruppe etwa zehn MK-Mobilbaukrane und Liebherr-Raupenkrane bis zu einer Traglast von 750 Tonnen. Mit dem Hauptsitz in Wien und fünf weiteren Niederlassungen ist das Unternehmen in Österreich großflächig vertreten. Hinzu kommen weitere zehn Dependancen in Ungarn, Slowenien, Kroatien und der Slowakei.

Downloads

Ansprechpartner

Wolfgang Beringer

Marketing and Communication

Liebherr-Werk Ehingen GmbH

Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1

89584 Ehingen/Donau

Deutschland