LRH 600 mit Hängemäkler Ramm- und Bohrgerät (LRH-Serie)

Max. Pfahllänge | 50,0 m |
---|---|
Max. Pfahlgewicht | 40 t |
Mäklerneigung | 1:4 |
Mäklerhöhenverstellung | ± 5 m |
Hammergewicht inkl. Fallgewicht bis | 35.000 kg |
Max. Pfahllänge | 50,0 m |
---|---|
Max. Pfahlgewicht | 40 t |
Mäklerneigung | 1:4 |
Mäklerhöhenverstellung | ± 5 m |
Hammergewicht inkl. Fallgewicht bis | 35.000 kg |
Ein weltweites Servicenetz mit kompetenten Technikern und schnell verfügbaren Ersatzteilen garantiert eine hohe Verfügbarkeit der Geräte und lange Produktlebenszeiten. mehr
Ein für die HS-Serie konzipiertes, äußerst zuverlässiges und servicefreundliches Dieselaggregat sorgt für die benötigte Hydraulikleistung. Geringe Betriebskosten werden durch den niedrigen Kraftstoffverbrauch erreicht. Zudem gewährleistet das neue Abgasnachbehandlungssystem das Erreichen der geforderten Emissionsziele. mehr
Die Kransteuerung verfügt über vielfältige Programm- und Kontrollfunktionen. Service- und Maschineninformationen werden übersichtlich auf Farbdisplays dargestellt. Alle Bewegungen können gleichzeitig gefahren werden. Der Fahrer profitiert somit von einer erleichterten Handhabung des Gerätes und zudem werden rasche Arbeitszyklen erreicht.
Mit dem Hängemäkler erreicht das Gerät Nutzlängen von über 50 Metern und eine hohe maximale Ausladung von 15 Metern. Die ausgeklügelte Mäklerkinematik erlaubt Neigungen bis 14° rückwärts sowie 9,5° vorwärts.
Aufgrund der hohen Motorleistung der Trägergeräte können Hydraulikhämmer und Bohrantriebe von der Bordhydraulik betrieben werden. Ein zusätzliches Powerpack wird somit nicht benötigt.
Einsatzgewicht | 330,0 t |
---|---|
Max. Windenseilzug | 350 kN |
Max. Vorschubkraft | 150 kN |
Antrieb | Konventionell (Dieselaggregat) |
Motorleistung | 390 kW |
Mäklerneigung | 1:4 |
Max. Mäklerlänge | 51 m |
Mäklerhöhenverstellung | ± 5 m |
Max. Pfahllänge | 50,0 m |
Max. Pfahlgewicht | 40 t |
Max. Drehmoment | 320 kNm |
Max. Ausladung | 15,1 m |
Hammergewicht inkl. Fallgewicht von | 20.800 kg |
Hammergewicht inkl. Fallgewicht bis | 35.000 kg |
Fallgewicht von | 10.000 kg |
Fallgewicht bis | 15.000 kg |
Vorbohren max. Bohrtiefe | 50,0 m |
Trägergerät | LR 1300, HS 895 HD, HS 8200 |
Ein einziges Tool zur Erfassung, Dokumentation und Analyse sämtlicher Prozess-, Maschinen-, Baustellen- und Positionsdaten. mehr
Mit der Prozessdatenerfassung PDE werden Maschinendaten während des Arbeitsvorganges aufgezeichnet. mehr
Mit dem Eco-Silent-Mode kann die Motordrehzahl auf ein voreingestelltes Niveau gesenkt werden. Dank dieser Funktion lassen sich ohne Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit eine deutliche Reduktion des Dieselverbrauchs und zusätzlich eine Senkung von Schallemissionen erzielen.
Das Gerät kann optional mit einer Motor-Stopp-Automatik ausgestattet werden. Dank dieser Einrichtung schaltet es nach Überprüfung einiger Maschinenfunktionen bei längeren Arbeitspausen automatisch ab, wodurch Kraftstoff gespart und die Umweltfreundlichkeit erhöht wird.
Das Datenübertragungs- und Ortungssystem „LiDAT“ liefert wichtige Informationen zum Betrieb des Gerätes. Anhand dieser Daten kann der Einsatz effizienter gestaltet werden. Zusätzliche Module unterstützen die Auslesung der Maschinendaten oder den Zugriff für Servicemitarbeiter via Teleservice. mehr
Rütteln ermöglicht das Einbringen und Ziehen von Rammgütern durch harmonische Schwingungen. mehr
Beim Endlosschneckenbohren erfolgt die Förderung des gelösten Baugrunds kontinuierlich mit einer durchgehenden Schnecke, der sogenannten Endlosschnecke. mehr
Beim Schlagen erfolgt das Einbringen verschiedener Rammgüter mit Hilfe eines Hydraulikhammers. Dessen Fallmasse schlägt auf das Rammgut auf. mehr
Das Vollverdrängerbohren ist eine Abwandlung des Endlosschneckenbohrens. Als Bohrwerkzeug kommt ein glattes Rohr mit einem schneckenartigen Anfängerstück zum Einsatz. mehr