Ein Arbeitsplatz auf 318 Metern

Einen ganz besonderen Arbeitsplatz hat der Liebherr-Servicetechniker Engin Dalman. Auf 318 Metern markieren zwei Turmdrehkrane vom Typ 357 HC-L, für die Engin verantwortlich ist, die Spitze des wichtigen und herausfordernden Infrastrukturprojekts der Türkei – die 1915Canakkale Brücke. Sie verbindet mit einer Gesamtlänge von 4.608 Metern die beiden Kontinente Europa und Asien miteinander. Und der Kran bildet nicht nur den höchsten Punkt des Projekts, er leistet auch maßgebliche Arbeiten, berichtet Umut Öğütmen. Er ist stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Marine und Schwergut, bei DLSY JV, die für das gesamte Projekt verantwortlich sind.

„Jeden Tag befördern die Krane alle möglichen Materialien, die im Turmbereich benötigt werden. Sie sind quasi unsere Hände und Füße.“ Damit dies zu jederzeit reibungslos möglich ist, stehen Engin und seine Kollegen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie sind für die wöchentlichen Routinekontrollen zuständig, führen Wartungsarbeiten durch und haben außerdem eine beratende Funktion. Die Arbeitsbedingungen sind für Mensch und Maschine extrem. Neben der Höhe, ist es vor allem die geografische Lage, die die Arbeiten erschwert. Die Meerenge der Dardanellen ist zu jeder Jahreszeit äußerst windig, was auch die Strömungen und den Wellengang beeinflusst. Daher stellte das Projektteam um Umut Öğütmen schon Monate vor Baubeginn genaue Berechnungen an und ermittelte Grenzwerte für unterschiedliche Arbeiten. „Dem Kran machen diese Windgeschwindigkeiten nichts aus. Allerdings können wir oft Hebevorgänge nicht durchführen, da sonst das Material beschädigt oder im schlimmsten Fall Menschen verletzt werden könnten.“

Auch nach der offiziellen Eröffnung im März 2022 wurden die Turmdrehkrane weiter benötigt. Sie sind für den Abbau der Baustelle zuständig. So lange bleiben auch Umut Öğütmen und Engin Dalman im Einsatz. Für beide bedeutet das Mitwirken an einem Projekt dieser Größe und Tragweite viel. „Ich weiß aus eigener Erfahrung welchen enormen Mehrwert diese Brücke der Bevölkerung rund um die Region der Dardanellen bietet. Daher erfüllt es mich mit Stolz, Teil des Projektes gewesen zu sein“, sagt Umut Öğütmen. Engin Dalman ergänzt: „Bisher waren Überfahrten nur mit der Fähre möglich. Durch die schwierigen Wetterbedingungen mussten diese Fahrten oft ausfallen. Jetzt gibt es einen Landübergang mit genügend Kapazitäten für die Menschen hier“.

Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Zwei 357 HC-L Turmdrehkranen auf 318 Meter Höhe

Das könnte Sie auch interessieren

Liebherr verbindet

Aufgrund ihrer besonderen geografischen Lage zwischen Europa und Asien gilt die Türkei als eines der wichtigsten Transitländer für die Logistik. Wir haben Baustellen besucht und neben Land und Leuten vor allem spannende und einflussreiche Infrastrukturprojekte kennengelernt.

Mehr zu den Infrastrukturprojekten

Dem Himmel so nah

Auf Deutschlands höchstem Berg ist nicht nur die Aussicht, sondern auch die Kran-Technologie top.

Zur Story

Das Magazin der Firmengruppe

Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen von Liebherr. Die Geschichten stellen Helden des Alltags vor und zeigen Lösungen für die Probleme von morgen auf. Es erwarten Sie spannende Geschichten über Menschen, die gemeinsam mit Liebherr Großes leisten.

Zum Magazin