News & Pressemitteilungen

Meldungen filtern

Zeitraum

Thema

Treffer 2 931-2 940 von 3 041

News | 15.05.2014

Liebherr auf der Expomin 2014 – eine Attraktion für Tausende

Mehrere tausend Besucher haben auf der Expomin 2014, die vom 21.-25 April in Santiago (Chile) stattfand, den Liebherr-Stand besucht. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 12.05.2014

Leyrer + Graf Baugesellschaft m. b. H. investiert in neue Radlader-Flotte von Liebherr

„Auf uns können Sie bauen“ so lautet die Maxime der Leyrer + Graf Baugesellschaft m. b. H., die 1926 von DI Anton Leyrer gegründet wurde. Seit 1964 steht das Unternehmen im Besitz und unter der Führung der Familie Graf. Mit einem Jahresumsatz von rund 200 Mio. Euro und circa 1.500 Mitarbeitern zählt es zu den Top-20-Bauunternehmungen Österreichs. Die Leyrer + Graf Baugesellschaft m. b. H. ist in den Geschäftsfeldern Hochbau, Tiefbau, Holz- und Elektrotechnik tätig, es werden darüber hinaus auch Produktionsstätten für Asphalt und Beton betrieben. Neben der Zentrale in Gmünd/Niederösterreich garantieren 10 Niederlassungen in Österreich und vier Standorte in Tschechien ein hohes Maß an Kundennähe. Mehr erfahren

News | 10.05.2014

Neue Generation des Liebherr MPS-Steuerungssystems für Betonmischanlagen

Für die Steuerung von Betonmischanlagen stellt Liebherr die neue Generation des bewährten MPS-Systems vor: Das neue Steuerungssystem Litronic MPS III ist ab sofort verfügbar. Mehr erfahren

News | 09.05.2014

Liebherr bei der Tischtennis-Weltmeisterschaft in Tokio

Bei der Tischtennis-Mannschafts-Weltmeisterschaft vom 28. April bis 5. Mai in Tokio war Liebherr stark vertreten. Mehr erfahren

News | 09.05.2014

Liebherr für die Lieferung von Niveauregulierungssystemen für Straßenbahnen in der Stadt Waterloo ausgewählt

Bombardier Transportation hat vor kurzem Liebherr-Transportation Systems mit der Lieferung von Niveauregulierungssystemen für Straßenbahnen der kanadischen Stadt Waterloo beauftragt. Mehr erfahren

News | 09.05.2014

Flotte von rund 40 Turmdrehkranen bei Stadtentwicklungsprojekt „aspern+ Die Seestadt Wiens“

Über 40 Liebherr-Turmdrehkrane der Kransysteme EC-B und EC-H kommen in der ersten Bauphase des Bauprojekts „aspern+ Die neue Seestadt Wiens“ in Österreich zum Einsatz. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 09.05.2014

Flotte von rund 40 Liebherr-Turmdrehkranen bei Stadtentwicklungsprojekt „aspern+ Die Seestadt Wiens“

Über 40 Liebherr-Turmdrehkrane der Kransysteme EC-B und EC-H kommen in der ersten Bauphase des Bauprojekts „aspern+ Die neue Seestadt Wiens“ in Österreich zum Einsatz. Aufgrund der modularen Bauweise dieser Kranbaureihen lässt sich jeder Kran optimal an die Baustellenanforderungen anpassen. Die Module Unterwagen, Turmstücke, Übergangsstücke, Auslegersegmente und Antriebe können in unterschiedlichen Kombinationen verwendet werden. Mehr erfahren

News | 07.05.2014

„Girls’ Day“ bei der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH

Am 27. März 2014 hat die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH erneut ihre Türen für Schülerinnen aus der Umgebung von Lindenberg (Deutschland) geöffnet. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 01.05.2014

Liebherr-Raupenkran LR 11350 versetzt riesigen Segmentring in Indien

Ein Liebherr-Raupenkran LR 11350 versetzte einen kompletten Segmentring beim Bau des Reaktorblocks 3 des Kernkraftwerks Kakrapar im Westen Indiens im Bundes-staat Gujarat. Die Anlage gehört Nuclear Power Corporation of India Ltd (NPCIL), dem staatlichen Unternehmen für Kernenergie und Kernkraftwerke in Indien. Mit einem Durchmesser von rund 50 m, einer Höhe von 5 m und einem Gesamtgewicht von etwa 170 t, einschließlich dem Gewicht des Rings sowie der Spezialhubvorrichtung war der Ring die wohl größte Konstruktion, die jemals in Indien von einem Kran gehoben wurde. Eigentümer des Krans ist NPCIL. Mehr erfahren

Pressemitteilung | 01.05.2014

Werkserweiterung der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH: Planmäßiger Baufortschritt

Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH hat am Standort Lindenberg (Deutschland) im Sommer 2012 mit einer groß angelegten Erweiterung begonnen: Das ursprünglich 127.000 m² große Werk wird sich nach der Beendigung der Bauarbeiten im Jahr 2018 auf über 160.000 m² erstrecken. Die bereits 65.000 m² große Produktionsfläche wird dann 75.000 m² umfassen. Ziel ist es, die Fertigungskapazitäten langfristig erhöhen und somit der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können. Mehr erfahren

  • Suchergebnisse pro Seite