LB 16 unplugged Drehbohrgerät

Einsatzgewicht | 59,4 t |
---|---|
Max. Drehmoment | 180 kNm |
Kellybohren max. Bohrtiefe | 34,5 m |
Kellybohren max. Bohrdurchmesser | 1.500 mm |
Einsatzgewicht | 59,4 t |
---|---|
Max. Drehmoment | 180 kNm |
Kellybohren max. Bohrtiefe | 34,5 m |
Kellybohren max. Bohrdurchmesser | 1.500 mm |
Die Maschine verursacht keine lokalen Abgase und deutlich weniger Lärm. Dadurch ist das Gerät auch für den Einsatz in lärmempfindlichen Gebieten geeignet.
Das innovative Liebherr-Gerät ist mit einem Elektromotor ausgerüstet.
Die Maschine kann durch den Akku kabellos eingesetzt werden, also: unplugged.
Das Gerät kann während der Arbeit an einem konventionellen Elektroanschluss betrieben oder binnen weniger Stunden aufgeladen werden.
Dazu zählen ein modernes Klimasystem mit verbesserter Luftführung, ein optimiertes Sichtfeld, lärmreduzierendes Design und einen orthopädischen Fahrersitz mit integrierter Heizung und Kühlung.
Die automatische Anbaugeräteerkennung erfasst zudem die Leistungskennzahlen des jeweiligen Anbaugerätes. mehr
Windenautomatik
Freilaufwinden mit Schlappseilüberwachung sowie -abschaltung.
mehrVorschubsteuerung
Für einen automatisierten Ramm- u. Bohrvorgang steht dem Gerätefahrer die Cruise Control zur Verfügung, mit deren Hilfe Werte wie Vorschubgeschwindigkeit und Drehzahl einfach vorgespeichert werden können.
mehrMäklerneigungsspeicher
Bei jedem neuen Arbeitsschritt wird der Mäkler per Knopfdruck in der gewünschten Neigung am Ramm- bzw. Bohrpunkt angesetzt.
mehrHohe Serviceverfügbarkeit
Ein weltweites Servicenetz mit kompetenten Technikern und schnell verfügbaren Ersatzteilen garantiert eine hohe Verfügbarkeit der Geräte und lange Produktlebenszeiten.
mehrEinsatzgewicht | 59,4 t |
---|---|
Max. Drehmoment | 180 kNm |
Max. Windenseilzug | 160 kN |
Max. Vorschubkraft | 200 kN |
Antrieb | Elektrisch (Zero Emission) |
Systemleistung | 265 kW |
Kellybohren max. Bohrtiefe | 34,5 m |
Kellybohren max. Bohrdurchmesser | 1.500 mm |
Doppelkopfbohren max. Bohrtiefe | 11,4 m |
Doppelkopfbohren max. Bohrdurchmesser | 508 mm |
Min. Transportbreite | 2.800 mm |
Min. Transporthöhe | 3.420 mm |
Ein einziges Tool zur Erfassung, Dokumentation und Analyse sämtlicher Prozess-, Maschinen-, Baustellen- und Positionsdaten. mehr
Mit der Prozessdatenerfassung PDE werden Maschinendaten während des Arbeitsvorganges aufgezeichnet. mehr
Exaktes Positionieren und Ausführen von Bohr- und Rammarbeiten. mehr
Die Bodendruckanzeige berechnet den aktuellen Bodendruck der Maschine in Echtzeit und vergleicht diesen mit vorgegebenen Sicherheitsgrenzwerten der jeweiligen Baustelle. mehr
Die Funkfernsteuerung erleichtert den Verladeprozess beim Transport und den Aufbau des Gerätes. mehr
Durch die Kellyvisualisierung können die teleskopierbaren Sektionen der Kellystange deutlich einfacher verriegelt werden. mehr
Bohrassistent
Durch den Bohrassistenten wird beim Endlosschneckenbohren der Betoniervorgang automatisiert.
mehrEco-Silent-Mode
Mit dem Eco-Silent-Mode kann die Motordrehzahl auf ein voreingestelltes Niveau gesenkt werden. Dank dieser Funktion lassen sich ohne Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit eine deutliche Reduktion des Dieselverbrauchs und zusätzlich eine Senkung von Schallemissionen erzielen.
Motor-Stopp-Automatik
Das Gerät kann optional mit einer Motor-Stopp-Automatik ausgestattet werden. Dank dieser Einrichtung schaltet es nach Überprüfung einiger Maschinenfunktionen bei längeren Arbeitspausen automatisch ab, wodurch Kraftstoff gespart und die Umweltfreundlichkeit erhöht wird.
Flottenmanagement und Teleservice
Das Datenübertragungs- und Ortungssystem „LiDAT“ liefert wichtige Informationen zum Betrieb des Gerätes. Anhand dieser Daten kann der Einsatz effizienter gestaltet werden. Zusätzliche Module unterstützen die Auslesung der Maschinendaten oder den Zugriff für Servicemitarbeiter via Teleservice.
mehrDas Kellybohren zählt zu den gängigsten Trockendrehbohrverfahren. Das Fördern von Boden und Fels erfolgt diskontinuierlich mit relativ kurzen Drehbohrwerkzeugen. mehr
Beim Endlosschneckenbohren erfolgt die Förderung des gelösten Baugrunds kontinuierlich mit einer durchgehenden Schnecke, der sogenannten Endlosschnecke. mehr
Das Doppelkopfbohrverfahren stellt die Kombination aus einer Endlosschneckenbohrung und einer durchgängigen Verrohrung dar. mehr
SOB Schneckenanfänger
SOB Zubehör
VdW Bohrrohre
VdW Bohrrohre
mehrVdW Endlosschnecken
VdW Schneckenanfänger
VdW Zubehör