Die Organisationsstruktur der Firmengruppe
Die Firmengruppe Liebherr ist dezentral organisiert und in elf selbstständig operierende Produktsparten gegliedert. Dachgesellschaft ist die Liebherr-International AG. Sie übt leitende, koordinierende und überwachende Funktionen aus. Diese Struktur gewährleistet Einheit in zentralen Unternehmensfragen und ermöglicht es gleichzeitig, schnell auf Anforderungen der Märkte zu reagieren.
Zentrale Dachgesellschaft
Die Liebherr-International AG mit Sitz in Bulle (Schweiz) ist die zentrale Dachgesellschaft der Firmengruppe. Oberstes Exekutivorgan dieser schweizerischen Gesellschaft ist der Verwaltungsrat. Er übt sowohl geschäftsführende als auch überwachende Funktionen aus. Als Mitglieder des Verwaltungsrates bilden die aktiven Gesellschafter der Familie Liebherr ein Gremium. Dieses entscheidet über alle grundsätzlichen Fragen der Unternehmens-, Entwicklungs- und Produktpolitik sowie der Finanz- und Investitionspolitik.
Zuständigkeitsbereiche
Zu den zentralen Ressorts der Liebherr-International AG gehören Finanz- und Rechnungswesen, Revision, Personalwesen, Unternehmenskommunikation, Organisation und IT, Materialwirtschaft, Rechts- und Versicherungsangelegenheiten, Compliance Management und Steuern. Die Ressorts sind in Zentralbereiche gebündelt, die durch das Direktorium der Dachgesellschaft geleitet werden.
Selbstständig operierende Unternehmenseinheiten
Die Produktbereiche der Firmengruppe sind in elf Sparten zusammengefasst, die jeweils operativ von Spartenobergesellschaften geführt werden. Diese dezentrale Struktur fördert und erleichtert ein zielorientiertes, abgestimmtes Handeln innerhalb des jeweiligen Produktbereichs, sei es in Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing oder Vertrieb.
Produktsparten von Liebherr