Nachteinsatz: LTM 1300-6.2 im Einsatz am Eiffelturm
Das französische Kranunternehmen S.E Levage meistert einen anspruchsvollen Kraneinsatz am Wahrzeichen von Paris mit Bravour. Ein Boot wird auf die Galerie des Eiffelturms in etwa 60 Meter Höhe gehoben.
Regattaboot auf Eiffelturm

Beleuchtet von tausend blitzenden Lichtern zieht der Kran das Boot empor.
Das französische Kranunternehmen S.E Levage meistert einen anspruchsvollen Kraneinsatz am Wahrzeichen von Paris mit Bravour. Ein Boot wird auf die Galerie des Eiffelturms in etwa 60 Meter Höhe gehoben.
Herausforderungen und Lösungen beim Einsatz
Für den Hub ist der Kranstellplatz zwischen den Pfeilern des über 300 Meter hohen Monuments geplant. Windturbulenzen lassen das Heben des Bootes durch das Innere des Eiffelturms nicht zu. Deshalb wird der Kran auf die zum Marsfeld hin angrenzende Straße Avenue Gustave Eiffel versetzt.

Am Eiffelturm eingetroffen: Der LTM 1300-6.2 vor dem Wahrzeichen von Paris.

Der Kran schwenkt behutsam seine Last auf die erste Ebene des Eiffelturms.
Die 20 Prozent mehr Ausladung aufgrund des neuen Kranstandortes, seitlich des Bauwerks, sind angesichts der starken Tragkraft des LTM 1300-6.2 für das über fünf Tonnen schwere Boot keine allzu große Herausforderung.
Souveräne Teamarbeit

In rund 60 Meter Höhe wird das Boot auf vormontierten Halterungen punktgenau abgesetzt.
Weit nach Mitternacht wird die Last am Haken emporgezogen. Firmenchef Eric Salvi und seine Männer haben alle Hände voll zu tun, um das Boot gegen die Windstöße zu sichern und stabil zu halten. Das Team von S.E Levage beendet den Job souverän und platziert den Werbeträger wohlbehalten auf der Galerie des „Tour Eiffel“.