Sie sind hier
Globale Website: Produkte & Services für China
Andere Webseiten für China
Sonderfahrzeuge für den weltweiten Feuerwehrbedarf.
Mit Sonderanforderungen kennen wir uns bestens aus: Seit über 40 Jahren stellen wir Feuerwehrkrane für Berufsfeuerwehren weltweit her. Unsere Serienkrane werden nach Kundenwunsch mit feuerwehrtechnischer Zusatzausstattung ausgestattet und sind somit passgenau auf die Anforderungen einer Berufsfeuerwehr zugeschnitten.
Zum umfangreichen Sonderzubehör für den Feuerwehrkran gehören beispielsweise Staukästen, Martinshörner, Arbeitsscheinwerfer oder auch eine Lasttraverse.
Unsere bewährte Mobilkrantechnik und unser umfangreiches Know-how findet sich auch in den Liebherr Feuerwehrkranen wieder:
Ausgestattet mit modernster Fahrwerk- und Antriebstechnik gelangen unsere Krane sicher und schnell an den Einsatzort. Auch enge Einsatzstellen sind für sie dank der kompakten Abmessungen und hoher Wendigkeit kein Problem. Große Höhen und Ausladungen erreichen die Feuerwehrkrane mit langen Teleskopauslegern und bewährter Teleskopiertechnologie.
Feuerwehrkrane kommen vielseitig zum Einsatz und bewähren sich bei unterschiedlichsten Aufgaben.
Klassische Einsatzbereiche sind zum Beispiel:
Die Soft- und Hardware der Steuerung entwickeln wir selbst. Im Zentrum steht das LICCON-Computersystem (Liebherr Computed Control). Diese zukunftsorientierte Steuerungsarchitektur emöglicht Anpassungen an die ständig wachsenden Anforderungen des Marktes.
Mit VarioBase® kann jede einzelne Kranabstützung unterschiedlich weit ausgefahren werden. Gleichzeitig ist die Kranarbeit über die Lastmomentbegrenzung der LICCON-Steuerung abgesichert. Die Ausfahrlänge und die Stützkraft jeder einzelnen Abstützung wird gemessen und die genau in dieser Situation zulässigen Traglasten aktuell in der Kransteuerung errechnet.
Die ausgefahrenen Kranabstützungen des Feuerwehrkrans sind durch Warnleuchten gekennzeichnet und auch im Dunkeln als mögliches Hindernis gut zu erkennen.
Das geräumige Fahrerhaus ermöglicht die Unterbringung feuerwehrtechnischer Zusatzausrüstung und sogar das Ausrüsten während der Fahrt.
Verstellbare Arbeitsscheinwerfer am Teleskopausleger leuchten das Arbeitsumfeld aus.
Durch die Windenkamera kann der Kranfahrer in der Krankabine die Winde beobachten.
Die Kopfkamera, welche am Ausleger befestigt ist, ermöglicht einen permanenten Blick auf die Last, die am Haken hängt.
Eine Rückfahrkamera am Fahrzeugheck erleichtert dem Kranfahrer das Zurücksetzen des Krans.
Die Liebherr Feuerwehrkrane können mit diverser optionaler feuerwehrtechnischer Zusatzausrüstung bestückt werden.
Staukästen am Unter- und Oberwagen des Krans ermöglichen die Mitführung von feuerwehrtechnischer Ausrüstung am Kran.
Mit der Abschleppstange kann der Feuerwehrkran Fahrzeuge ohne Probleme abschleppen.
Eine Bergewinde am Fahrzeugheck ermöglicht selbst komplexe Bergungen.
Die Lasttraverse unterstützt bei der sicheren Bergung von verunfallten Fahrzeugen.
Martinshörner und blaue Rundumkennleuchten erleichtern den Weg des Feuerwehrkrans zum Einsatzort.
Dank 230 V Fremdeinspeisung und Druckluftanschluss ist der Feuerwehrkran sofort einsatzbereit, mit vollen Batterien und Drucklufttanks.
Aufgrund der Tatsache, dass unsere beiden Vorgängermodelle (LTM 1040) nun 30 Jahre problemlos im Feuerwehrdienst ihre Arbeit verrichten, waren wir sehr froh, dass unsere zwei neuen Krane ebenfalls von der Firma Liebherr beschafft werden konnten. Es ist die Nähe zum Werk, der Kundendienst, und die Zusammenarbeit mit der Schulungsabteilung, aber auch das alles in einer Hand angeboten wird, wie z.B. die Rotzler-Winde und andere Sonderanbauten. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Maschinisten die gewohnte LICCON-Software nur als Update schulen müssen und nicht komplett auf ein neues System wechseln müssen. Alle Maschinisten loben den großen Sicherheitsgewinn durch die VarioBase®, die Fahrleistungen des Krans, aber auch, dass der moderne Motor wesentlich leiser ist und bedeutend weniger Abgase im Umfeld wahrzunehmen sind, z.B. beim Auf- und Abrüsten. Alles zusammen ein perfektes Paket!
Eckhard Wischmeyer, Ausbilder Feuerwehr Stuttgart
Die Feuerwehr Dortmund ist stolz auf ihren neuen Kranwagen,
Der Service von Liebherr ist unkompliziert, was für uns als Feuerwehr sehr wichtig ist.
Die Feuerwehr in Heilbronn entschied sich bei ihrer Ersatzbeschaffung im März 2018 erneut für einen Mobilkran der Firma Liebherr. Entscheidende Hauptargumente für die Beschaffung eines LTM 1070-4.2 waren unter anderem die VarioBase® und der LICCON-Einsatzplaner. Ebenso erweitern wichtige Zusatzeinrichtungen wie z.B. eine Bergewinde, eine Lasttraverse, der Löschmonitor und die Kameraausrüstung die Einsatzmöglichkeiten ungemein und machen den Kran zu einem unverzichtbaren Allrounder.
Wann, wie und wo der Feuerwehrkran zum Einsatz kommt weiß im Vorfeld keiner. Aber wenn es soweit ist, müssen Mensch und Technik funktionieren. Ein solches Spezialfahrzeug kommt bei technischen Hilfeleistungen, zur Bekämpfung von Großbränden, aber auch zum Transport von Personen mit dem Rettungskorb und vieles mehr zum Einsatz. Gerade deshalb ist eine moderne und zuverlässige Technik, wie die von Liebherr, für die Helfer, aber auch für diejenigen die Hilfe benötigen, existenziell notwendig.
Kai Rudolph, Ausbilder Feuerwehrkran, Feuerwehr Heilbronn
Warum ein Feuerwehrkran von Liebherr?
Liebherr steht, wie die Feuerwehr auch für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Der neue Feuerwehrkran wird hauptsächlich für Fahrzeugbergungen eingesetzt. Als Transitland mit einer stark befahrenen Autobahn werden wir immer wieder zu schweren Unfällen gerufen. Die Heckseilwinde mit einer konstanten Zugkraft von 80 kN kann bei Fahrzeugbergungen erfolgreich eingesetzt werden und bietet viele Möglichkeiten bei einem technischen Einsatz mit Schwerfahrzeugen.
Oberbrandmeister Norbert Bortolameotti, seit über 35 Jahre Kranmaschinist bei der Berufsfeuerwehr Bozen
Liebherr beliefert den weltweiten Kranmarkt von Ehingen aus seit 1969 und ist heute der führende Hersteller von geländegängigen Kranen. Mit dem größten Produktportfolio, das 40 verschiedene Krane auf Rädern oder Raupen umfasst, sind wir für höchste technische Qualität und innovative Krankonzepte bekannt.
Wir setzen neue Maßstäbe in der Industrie und entwickeln und bauen unzählige neue Ideen, wie etwa die geländegängigen Krane als neueste Ergänzung unserer Produktportfolios.
Liebherr-Krane sind zuverlässig. Für den Kundenservice zu unseren Produkten können Sie sich auf unser weltweites Servicenetzwerk mit mehr als 80 eigenen Standorten in 35 Ländern verlassen. Dieses seit 1949 bestehende Netzwerk basiert auf 70 Jahren Erfahrung.
Mehr als 95 % aller Ersatzteile sind innerhalb von 24 Stunden verfügbar. Diese Leistung erhöht die Betriebszeit Ihres Krans und erleichtert Ihre Arbeit erheblich.
Dieses Produkt ist im gewählten Sortiment nicht verfügbar. Wechseln sie das Sortiment um das Produkt einzeln von Ihrer Merkliste zu löschen.