Firmengruppe

Maschinen und Lösungen, die begeistern

Komponenten

Erfahren Sie mehr – mit unserem Audioguide* zur Bauma 2025!

Komponenten

00:00
00:00

Energiespeicher und -management – effiziente Lösungen für die Stromversorgung Ihrer Baustellen

  • Stromversorgung: Liduro Power Port
  • Planungs- und Management-Tool: Energy Planner

Impressionen von der Bauma 2022

Unsere Exponate

Großwälzlager am Puls der Zeit: digital, elektrisch und wartungsfrei

Industrien stehen unter Druck, effizienter und umweltfreundlicher zu werden – innovative Großwälzlager und Schwenktriebe von Liebherr sind dabei essenziell. Sie optimieren zahlreiche Anwendungen, fördern Nachhaltigkeit und steigern Sicherheit sowie Effizienz.

Im Fokus dabei stehen drei Innovationen: die digitale Verschleißmessung für Großwälzlager, elektrisch angetriebene Schwenktriebe sowie die Feststoffschmierung „Lifinity“, die das Nachschmieren von Großwälzlagern überflüssig macht.

Drehen, fahren, heben

Die Drehantriebe, Fahrantriebe und Seilwinden aus der Liebherr Antriebstechnik stehen für Verlass und Sicherheit in den Arbeitsbewegungen Ihrer Baumaschine. Sie möchten mehr über Ihre Möglichkeiten mit den Komponenten der Liebherr-Antriebstechnik erfahren?

Unabhängig von der Art und Größe Ihrer Baumaschinen, ob elektrisch oder hydraulisch angetrieben – wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen auf der Bauma.

Extrem kompakt: Elektromotoren ersetzen hydraulische Designs

Die neu entwickelten Elektromaschinen bieten Herstellern von mobilen Arbeitsmaschinen einen revolutionären Mehrwert. Bei gleicher Leistungsdichte von Hydraulikmotoren bringen sie eine deutlich höhere Effizienz in die Anwendung.

Hydraulikzylinder setzen Maßstäbe für die Zukunft von Heavy-Duty Baumaschinen

In einer Welt, in der Baumaschinen mit höchster Effizienz arbeiten und gleichzeitig Ressourcen und Umwelt schonen sollen, sind die modularen Hydraulikzylinder von Liebherr der Schlüssel für nachhaltige und leistungsstarke Heavy-Duty-Anwendungen.

Im Fokus dabei stehen folgende Innovationen:

  • Leichtbaulösungen zur Gewichtsreduzierung der Komponente
  • Echtzeitüberwachung der Zylinder mit Sensortechnologie
  • Entwicklung alternativer, zukunftssicherer Beschichtungen
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensdauer und Nachhaltigkeit

DPVG-Hydraulikpumpen mit hydrostatischer Wiegenlagerung am Beispiel der Nenngrössen 140 und 280 cm3

Die Axialkolbenverstellpumpe DPVG für geschlossene Kreisläufe überzeugt durch ihre hohe Belastbarkeit, zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer. Sie stellt eine optimale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen und Antriebsarten in unterschiedlichen Industrien dar.

Insbesondere eignet sie sich hervorragend für geschlossene Fahr- und Schwenkantriebskreise, wie sie in Radladern, Planierraupen, Schreddern oder Raupenbaggern mit dynamischen Lastwechseln vorkommen. Auch in Arbeits-, Bohr- und Windenantrieben erfüllt sie höchste Anforderungen.

Das Geheimnis ihrer Langlebigkeit liegt in der hydrostatischen Wiegenlagerung, die die Mischreibung auf ein Minimum reduziert und so den Materialverschleiss erheblich verringert.

Die vierte Digitalkamera-Generation MDC4

Robust, präzise, zuverlässig – die Digitalkamera MDC4 liefert bei jedem Wetter gestochen scharfe Bilder. Mit einer Auflösung von bis zu 2 Megapixeln ermöglicht sie das rechtzeitige Erkennen von Personen und Objekten auch aus großer Entfernung. Erleben Sie eine neue Ära der Bildqualität und Effizienz mit der Digitalkamera von morgen.

360°-Personenerkennung LiXplore® Detect

Die neueste Variante des 360°- Surround View Systems verfügt über eine KI-basierte Personenerkennung. Mit dieser optionalen Funktion unterstützt das digitale Assistenzsystem Maschinenbediener:innen noch besser dabei, Personen frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Die hochauflösenden Full-HD-Kameras liefern gestochen scharfe Detailaufnahmen und sorgen so für mehr Komfort.

Mehr Power, gleicher Bauraum: Unsere Common-Rail-Lösungen für maximale Leistung

Unsere Common-Rail-Lösungen für Heavy-Duty-, Hochleistungs- und Großmotoren setzen neue Maßstäbe. Sie sind kompatibel mit Diesel, HVO, Biodiesel (B20, B30) und weiteren Kraftstoffen.

Der LI2.9-Injektor überzeugt durch einen außergewöhnlich hohen Düsendurchfluss – und bietet das beste kW (Durchfluss) : Kosten-Verhältnis am Markt.

In Kombination mit der Hochdruckpumpe LP11.2 entsteht ein Einspritzsystem mit höchster Leistungsdichte - für maximale Effizienz bei kompakteren Motoren.

IoT von Ende-zu-Ende: KI-ready, robust und sicher

Beschleunigen Sie Ihre digitale Transformation mit unserer IoT-Komplettlösung LiRISE®, die leistungsstarke Hardware mit robuster Security und aktivem Device Management kombiniert. Sie eröffnet Ihnen grenzenlose IoT-Möglichkeiten, von sicherer Datenübertragung bis hin zu rechenintensiven KI-Anwendungen.

Verbrennungsmotoren

Diese Ausgabe stellt wegweisende Innovationen vor, die die Zukunft der Motorentechnologie und der Energiewende prägen. Der D9612-Motor, entwickelt für optimale Leistung in anspruchsvollen Umgebungen, das hydraulische Turboladersystem zur Optimierung von Verbrennungsmotoren und das Programm reThink & reFuel, das den Einsatz alternativer Kraftstoffe für eine nachhaltige Energiewende untersucht, werden dabei hervorgehoben.

Off-road Motor

D9612

Wasserstoffmotor

H9X6

reThink&reFuel

Alternative Kraftstoffe

Weitere Exponate

Wir werden diese und noch viele weitere Produkte auf unserem Messestand präsentieren. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die neuesten Technologien zu entdecken!

Halb-aufgearbeiteter Dieselmotor

D946 A7 (Abgasstufe IV)

LiGO injection systems

Einspritzsysteme für alternative Kraftstoffe

Digitale Lösungen

Modular und einfach an jedes Ökosystem anpassbar

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Komponenten und stellen Ihnen ein individuelles Angebot zusammen.