Firmengruppe

Maschinen und Lösungen, die begeistern

Liebherr Betontechnik

Entdecken Sie die neuesten Produkte aus dem Produktbereich Betontechnik. Wir freuen uns darauf, Ihnen die neuesten Entwicklungen unserer Fahrmischer, Betonmischanlagen und Betonpumpen auf unserem Messestand zu präsentieren.

Neben unserem Hauptstand im Freigelände präsentieren wir unsere innovativen Betontechnik-Lösungen auch in Halle C1, Stand 425. Erleben Sie unsere innovative Messtechnik hautnah:

Erfahren Sie mehr – mit unserem Audioguide* zur Bauma 2025!

Betontechnik

00:00
00:00

Impressionen von der Bauma 2022

Unsere Highlights

31 XXT Autobetonpumpe

Die 31 XXT Autobetonpumpe ist mobil, wendig und dazu sehr vielseitig in den Einsatzmöglichkeiten. Durch den fünfteiligen Verteilermast in Z-Faltung gepaart mit der bewährten XXT-Abstützung eignet sich die 31 XXT besonders für beengte Baustellen und Betonagen mit begrenzter Höhe. Die geringe Ausfalthöhe von nur 5,4 m erschließt vielzählige herausfordernde Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise das Arbeiten in Bestandsgebäuden, Tunneln und Hallen sowie den Brückenbau.

Die 31 XXT kann dank LiDriveIn mit zusammengefaltetem Armpaket vor dem Fahrerhaus im Normalbetrieb in ein Gebäude einfahren. Die Maschine passt mit dem Armpaket vor dem Fahrerhaus durch eine Gebäudeöffnung mit nur 4 m Höhe. Weniger Aufwand, mehr Sicherheit und mehr Effizienz. Die neu konzipierte Schlauch- und Rohrleitungsablage bietet eine effiziente und unkomplizierte Lösung für die Aufbewahrung von Schläuchen und Rohrleitungen.

Mobilmix 4.0 Betonmischanlage

Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Ressourceneffizienz mit der neuen Liebherr-Mobilmix Serie. Die neue Generation von Betonmischanlagen revolutioniert die Herstellung von Beton, indem sie eine sowohl wirtschaftliche als auch ressourcenschonende Produktion ermöglicht. Die größte Variante der Mobilmix mit einem 4 m³-Doppelwellenmischer und bis zu 170 m³/h Ausstoßleistung wird auf der Bauma zum ersten Mal zu sehen sein. Der modulare Aufbau der Anlagen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Das Faltkonzept und der integrierte Technikcontainer mit Vorverkabelung ab Werk ermöglichen die schnelle und unkomplizierte Realisierung. Dank der Stahlfundamente reicht eine ebene Fläche und die Anlage kann sofort aufgestellt werden. Darüber hinaus zeichnen sich die Anlagen durch ihre Energie- und Ressourceneffizienz mit einer deutlichen Reduzierung des Zementbedarfs und Energieeinsparungen von bis zu 30 % aus.

HTM 905 BEV Fahrmischer

Im Bereich Fahrmischer präsentieren wir einen weiteren Meilenstein im Bereich Elektromobilität: den konventionellen Liebherr HTM 905 auf einem vollelektrischen Fahrgestell von Volvo. Hervorzuheben ist, dass die Auslegung mit vollelektrischem Tridem-Fahrgestell und der Anbindung an den hydraulischen Aufbau über einen elektro-mechanischen Nebenabtrieb gelungen ist. Damit wird der konventionelle hydraulische Fahrmischer-Aufbau zuverlässig angetrieben und die Mischtrommel erhält die benötigte Antriebsleistung sowie das notwendige Drehmoment. Das vollelektrische Fahrgestell mit dem hydraulischen Aufbau ist somit CO2-neutral unterwegs im Vergleich zu den bislang dieselbetriebenen Fahrgestellen der Fahrzeughersteller. Dadurch werden künftige Einsatzverbote in Umweltzonen umgangen und der Betontransport kann weiterhin auch in Großstädten mit entsprechenden Auflagen erfolgen.