Kompaktkran
LTC 1050-3.1E - Zero emissions, full power.
Der fortschreitende Klimawandel erfordert Antriebskonzepte, die den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren. Daher ist unser neuer Kompaktkran LTC 1050-3.1 zusätzlich zum konventionellen Antrieb mit einem Elektromotor ausgestattet. Die Kranbewegungen können so optional mit Strom ausgeführt werden. Die neue Variante des kompakten 50-Tonners leistet damit einen Beitrag zur CO2-Reduktion und erfüllt die Voraussetzungen für den Betrieb auf „Zero Emission“-Baustellen. Den Strom für den Kranbetrieb bezieht der LTC-Kran direkt von der Baustelle. Es bleiben alle bisherigen Nutzungseigenschaften des Kompaktkrans erhalten, unabhängig davon, ob er im Kranbetrieb mit Elektromotor oder Verbrenner betrieben wird. Bei ausreichender Stromversorgung ist die Leistung im Elektrobetrieb vergleichbar mit der Leistung bei Nutzung des Verbrenners. Bei verringerter Stromversorgung reduziert sich die Leistung des Krans entsprechend.