
Liebherr Lindenberg
Produkte und Leistungen der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH entwickelt, fertigt und betreut Fahrwerke sowie Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme, Getriebe und Elektroniken. Sie bietet einen umfassenden OEM-Kundendienst für Luftfahrzeuge. Die leistungsfähigen integrierten Systeme und Komponenten sind an Bord aller namhaften Flugzeug-Hersteller im Einsatz.

Blick in die Fertigungskammer der 3D-Druckanlage in Lindenberg
Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme
Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH ist etablierter Anbieter für Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme. Diese Systeme finden im kleinsten Business-Jet ebenso Anwendung wie im größten Verkehrsflugzeug und in verschiedenen Hubschraubern. Zu den herausragenden Unternehmenserfolgen in der Flugsteuerung zählt unter anderem die Entwicklung, Lieferung und Betreuung des Hochauftriebssystem für das brasilianische E-Jet E2 Programm. Für die Boeing 777X, das weltgrößte Flugzeug mit zwei Triebwerken, entwickelt und liefert Liebherr ein leistungsstarkes Klappsystem für die Flügelenden. Die technische Lösung ist eine Premiere in der kommerziellen Luftfahrt.
Fahrwerksysteme
Auch im Bereich Fahrwerke ist die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH ein erfolgreicher Systemanbieter. So entwickelt und liefert das Unternehmen das Bugfahrwerk für den Airbus A350 XWB sowie das komplette Fahrwerkssystem für die chinesischen Flugzeugprogramme C909 und C919. Ferner zeichnet die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH für die Fahrwerksanlagen der E-Jet 1 Familie und den Hubschrauber A139 verantwortlich.
Forschung und Entwicklung
Bei der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH arbeiten hochqualifizierte Fachkräfte an neuen Technologien. So setzt Liebherr auf dem Gebiet der 3D-Druck-Bauteile neue Maßstäbe. Die Gesellschaft hat sich auf die Forschung und Entwicklung von im additiven Fertigungsverfahren hergestellten Titankomponenten für Fahrwerke, Flugsteuerungen und Hydrauliksysteme spezialisiert. Erste Serienbauteile aus der additiven Fertigung sind bereits für die Luftfahrt zugelassen und geliefert.
Im eigenen Test- und Qualifikationszentrum setzt Liebherr in Lindenberg auf einen integrierten Flügeldemonstrator, um zu erforschen, wie hydraulische künftig durch elektro-mechanische oder elektro-hydrostatische Systeme ersetzt werden können.
Oberflächenbehandlung
Die Störfall Inspektion gem. §16 Störfall Verordnung hat zuletzt am 11.03.2025 stattgefunden.