Mobil- und Raupenkrane

Der LR 1200 überzeugt mit hervorragenden Leistungseigenschaften bei besonders kompakter Bauweise. Traglasten bis zu 200 Tonnen sind mit dem äußerst stabilen Haupt- und Nadelausleger möglich. Eine optimierte Hydraulik reduziert den Treibstoffverbrauch merklich und erhöht gleichzeitig den Windenzug. Auch bei mehrfachen Seileinscherungen werden somit rasche Hubbewegungen erzielt.

  • Max. Traglast - 220 t

  • Max. Hubhöhe - 148 m

  • Max. Ausladung - 103 m

01/08
Komfort
Dazu zählen ein modernes Klimasystem mit verbesserter Luftführung, ein optimiertes Sichtfeld, lärmreduzierendes Design und einen orthopädischen Fahrersitz mit integrierter Heizung und Kühlung.
Hohe Serviceverfügbarkeit
Ein weltweites Servicenetz mit kompetenten Technikern und schnell verfügbaren Ersatzteilen garantiert eine hohe Verfügbarkeit der Geräte und lange Produktlebenszeiten.
Selbstverlade- und -montagesystem
Das innovative Selbstmontage- und Selbstverladesystem ermöglicht die Entladung und Montage ohne Hilfskran. Für Raupenkrane in dieser Größenklasse tragen ein kostengünstiger Transport und eine rasche Inbetriebnahme erheblich zum wirtschaftlichen Betrieb bei.
Ausgelegt für den Straßentransport
Der demontierte Raupenkran hat eine kompakte Transportbreite von maximal 3 Metern, was den kostengünstigen Transport mit Standard-Tiefladern erlaubt. Die Zwischenstücke der Nadel können zudem platzsparend in den Zwischenstücken des Hauptauslegers transportiert werden. Somit werden weniger Transportfahrzeuge benötigt.
Bodendruckanzeige
Die Bodendruckanzeige berechnet den aktuellen Bodendruck der Maschine in Echtzeit und vergleicht diesen mit vorgegebenen Sicherheitsgrenzwerten der jeweiligen Baustelle.
Berücksichtigung der Windgeschwindigkeit
Sowohl die gemessene Windgeschwindigkeit als auch die jeweilige Konfiguration des Krans werden berücksichtigt, um die aktuelle Gefahrensituation des Krans zu berechnen. Werden die Windbedingungen zu gefährlich, gibt das System eine Warnung ab