Mobil- und Raupenkrane
LTC 1050-3.1

Kompaktkran

LTC 1050-3.1 - Compact for big jobs.

Der LTC 1050-3.1 bietet die hervorragenden Fahreigenschaften eines klassischen All-Terrain-Krans. Dank seiner kompakten Bauweise ist er zugleich ein ideales Hebegerät für Einsätze auf engstem Raum. So spielt er seine Stärken voll aus bei Kranarbeiten in Industriehallen, Altstädten oder in Burgen und Schlössern. Durch die VarioBase®-Abstützung mit unterschiedlich ausfahrbaren Schiebeholmen sind auch beengte Einsatzverhältnisse kein Problem für den Kompaktkran. Die gesamte Ausrüstung und Gegengewichte sind ständig mit dabei, dies verkürzt die Einsatzzeit deutlich. Die Liftkabine sorgt für maximale Sicherheit durch verbesserte Rundumsicht aus der Krankabine. Mit der RemoteDrive Funkfernsteuerung kann der Kran zudem komplett von außen Verfahren werden – so hat der Fahrer die Engstelle jederzeit perfekt im Blick.

  • Max. Traglast - 50 t

  • Max. Hubhöhe - 48 m

  • Max. Ausladung - 39 m

  • Anzahl der Achsen - 3

Das steckt drin

Total schmal:

Mit lediglich 2,55 m Fahrzeugbreite den Kran durch jedes Nadelöhr manövrieren.

Volle Sicht:

Dank teleskopierbarer Liftkabine beste Sicht auf Last und Umfeld besitzen.

Alles dabei:

Bei 12 t Achslast den gesamten Ballast, Doppelklappspitze und Hakenflasche mitnehmen.

Perfekt variabel:

Durch die VarioBase®-Abstütztechnologie für jeden noch so engen Einsatzort bestens gerüstet sein.

Frei wählbar:

Kräftig und lang oder vertraut und schnell - mit TELEMATIK oder Seilausschubtechnik verfügbar.

Richtig sicher:

Dank der RemoteDrive Fernsteuerung den Kran von außen Verfahren – mit bester Sicht auf jede Engstelle.

Bildergalerie

Technische Daten

Max. Traglast
50 t
bei Ausladung
3,00 m
Teleskopausleger von
8,10 m
Teleskopausleger bis
36,00 m
Gitterspitze von
1,50 m
Gitterspitze bis
13,00 m
Fahrmotor/Fabrikat
Cummins
Fahrmotor
6-Zylinder-Diesel
Fahrmotor/Leistung
243 kW
Anzahl der Achsen
3
Antrieb/Lenkung Standard
6 x 6 x 6
Fahrgeschwindigkeit
85,00 km/h
Gesamtballast
6,50 t

Downloads

Videos

  • Montagearbeiten des LTC Mobilkrans in Carcassonne

  • LTC 1050-3.1 - RemoteDrive

  • Whatever you want

  • LTC 1050-3.1 - Back to the roots

Auslegersysteme

Auslegersysteme: TELEMATIK
Auslegersysteme: Seilausschubtechnik

Fahrzustände

Seilausschubtechnik: Straßenfahrt

Ballastsysteme

Sonderballast für 11 t Achslast

Technologie

ECOmode
Mit dem ECOmode werden sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Geräuschemission beim Betrieb des Kranoberwagens minimiert. Der Kranfahrer gibt die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit über den Steuerhebel vor. Die Kransteuerung errechnet die optimale Motordrehzahl des Dieselmotors.
ECOdrive
Im ECOdrive ist der Mobilkran durch das niedrigere Drehzahlniveau wesentlich komfortabler und leiser unterwegs. Schnellere Schaltungen führen zu mehr Dynamik und Vortrieb im Gelände. Auf der Straße wird das Drehmoment des Liebherr-Dieselmotors effizient genutzt, was zu einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs führt.
RemoteDrive
Mit der RemoteDrive-Fernsteuerung kann der Kran von außerhalb des Fahrerhauses gesteuert werden. Nicht nur beim Kraneinsatz, sondern auch während der Fahrt auf der Baustelle. Dies führt zu mehr Sicherheit und Komfort, da die Problemstellen direkt vor Ort vom Kranfahrer besser eingesehen werden können. So kommt der Fahrer zur Engstelle.
VarioBase®
Mit der VarioBase wird die Abstützung des Krans variabel. So kann jeder Abstützholm unterschiedlich weit ausgefahren werden. Dies steigert die Sicherheit - gerade bei beengten Platzverhältnissen. Und: Die Tragkräfte des Krans werden, gerade über den Abstützholmen und abhängig von der Konfiguration, deutlich gesteigert.
Liftkabine
Die Krankabine kann bei diesem Kran stufenlos in die Höhe teleskopiert werden. Durch bessere Sicht von Oben auf Last und Arbeitsumfeld wird die Sicherheit im Kraneinsatz deutlich erhöht – und gleichzeitig wird der Fahrerkomfort gesteigert.
HVO ready
Bis zu 90 % weniger CO2 -Emissionen im Betrieb.

MyLiebherr

Ihr Eintritt in die Liebherr-Servicewelt ist unser Kundenportal MyLiebherr. Hier gelangen Sie zu umfangreichen Service- und Zusatzleistungen ihrer Mobil- und Raupenkrane.