![Technische Daten LTM 1450-8.1 [m/t]](/external/products/products-assets/39e1a307-97c4-4fd7-9bdf-829784ebe94b-4_Thumbnail/IMG_110x156/liebherr-268-ltm-1450-8-1-td-268-04-defisr12-2021.jpg)
Sie sind hier
Globale Website: Produkte & Services für Andere LänderDer LTM 1450-8.1 zeichnet sich mit seinem 7-teiligen Ausleger durch einen sehr langen und dennoch leistungsstarken Teleskopausleger aus. Wenn es noch höher gehen soll, kann eine schnell zu montierende Klappspitze, eine feste Spitze oder eine leistungsstarke Wippspitze angebaut werden. Mit bewährter Telematik-Technologie wird dieser bedient. Die Konzeption dieses 8-Achsers ist auf eine weltweit wirtschaftliche Mobilität sowie schnelles und einfaches Rüsten auf der Baustelle ausgelegt. So fährt unser großer Schnelleinsatzkran auf öffentlichen Straßen bei 12 Tonnen Achslast mit dem kompletten Ausleger, allen vier Abstützungen und der Hubwinde. Dadurch ist er auf der Baustelle sehr schnell einsatzbereit. Mit bewährten Technologien wie dem stufenlos hydraulisch verstellbarem VarioBallast®, der VarioBase®, dem Single-Engine Konzept oder ECOmode und ECOdrive ist dieser Kran auf höchstem Stand der Krantechnik.
Hervorragende Tragkräfte bei großer Höhe – und das schnell vor Ort.
Durch das Ein-Motor-Konzept wird Wartung gespart und Tragkraft gesteigert.
Bei 12 t Achslast verfährt der Kran mit komplettem Teleskopausleger, vier Abstützungen und kompletter Hubwinde.
Der VarioBallast® bietet die stufenlose Veränderung des Ballastradius dank hydraulischem Schwenkmechanismus.
Im zuschaltbaren ECOmode spart der Mobilkran bis zu 10% Kraftstoff ein.
Max. Traglast | 450 t |
---|---|
bei Ausladung | 3,00 m |
Teleskopausleger von | 16,10 m |
Teleskopausleger bis | 85,00 m |
Gitterspitze von | 7,00 m |
Gitterspitze bis | 84,00 m |
Fahrmotor/Fabrikat | Liebherr |
Fahrmotor | 8-Zylinder-Diesel |
Fahrmotor/Leistung | 505 kW |
Anzahl der Achsen | 8 |
Antrieb/Lenkung Standard | 16 x 8 x 16 |
Fahrgeschwindigkeit | 85,00 km/h |
Gesamtballast | 134,00 t |
Mit dem ECOmode werden sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Geräuschemission beim Betrieb des Kranoberwagens minimiert. Dies erfolgt durch automatisches Auskuppeln des Pumpenantriebs.
Im ECOdrive ist der Mobilkran durch das niedrigere Drehzahlniveau wesentlich komfortabler und leiser unterwegs. Schnellere Schaltungen führen zu mehr Dynamik und Vortrieb im Gelände. Auf der Straße wird das Drehmoment des Liebherr-Dieselmotors effizient genutzt, was zu einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs führt.
Motor raus, Tragkraft rein. Oder genauer: Der Oberwagen wird durch den Motor des Unterwagens angetrieben. Gelenkwellen führen vom Verteilergetriebe im Unterwagen über zwei Winkelgetriebe zum Pumpenverteilergetriebe im Oberwagen. So sparen wir einen Motor - und diese Einsparung nutzen wir für Traglaststeigerungen des Krans.
Mit der VarioBase wird die Abstützung des Krans variabel. So kann jeder Abstützholm unterschiedlich weit ausgefahren werden. Dies steigert die Sicherheit - gerade bei beengten Platzverhältnissen. Und: Die Tragkräfte des Krans werden, gerade über den Abstützholmen und abhängig von der Konfiguration, deutlich gesteigert.
Der Ballastradius kann mit einem einfachen hydraulischen Schwenkmechanismus stufenlos verändert werden. Bei beengten Einsatzbedingungen wird der Radius so verringert, bei Bedarf an höherer Traglast der Radius entsprechend vergrößert. Dies steigert die Einsatzflexibilität des Krans deutlich.
Für größere LICCON2 - Krane mit verfügbarer Wippspitze bieten wir eine Unterstützung beim Aufrichten. Durch Aktivieren des automatisierten Aufrichtens in der LICCON-Kransteuerung wird die Verstellwinde beim Aufwippen des Teleskopauslegers automatisch von der Steuerung nachgeführt.
Ihr Eintritt in die Liebherr-Servicewelt ist unser Kundenportal MyLiebherr. Hier gelangen Sie zu umfangreichen Service- und Zusatzleistungen ihrer Mobil- und Raupenkrane.