30.09.2022 Wie kommt ein Liebherr-Raupenkran zur Bauma?

Auf der Bauma 2022 präsentiert Liebherr den Raupenkran LR 1700-1.0. Er folgt auf den bereits erfolgreichen LR 1600/2 und verfügt über alle Innovationen der Liebherr-Raupenkran-Entwicklungen der letzten Jahre. Neu sind die gesteigerte Tragkraft und die leichtere Montage, womit sich der LR 1700-1.0 besonders für den Aufbau von Windkraftanlagen eignet.

Doch wie kommt eigentlich ein solches Produkt auf die Bauma? Wir haben die Verladung der Einzelteile und ihren Transport auf den ersten von insgesamt 50 Tiefladern von Ehingen / Donau nach München begleitet.

Ein Logistikprozess als Bildstrecke

  • Ein Mitarbeiter bringt die Rundschlingen an den Halterungen des Kranteils an, um die Verladung vorzubereiten.

    Ein Mitarbeiter bringt die Rundschlingen an den Halterungen des Kranteils an, um die Verladung vorzubereiten.

  • Der Lastenkran verfrachtet das ca. 30 Tonnen schwere Mittelteil des Krans auf den Tieflader.

    Der Lastenkran verfrachtet das ca. 30 Tonnen schwere Mittelteil des Krans auf den Tieflader.

  • Im Anschluss decken Mitarbeiter den Drehkranz auf dem Tieflader mit Schutzfolien ab, sodass ein Transport unabhängig vom Wetter stattfinden kann.

    Im Anschluss decken Mitarbeiter den Drehkranz auf dem Tieflader mit Schutzfolien ab, sodass ein Transport unabhängig vom Wetter stattfinden kann.

  • Die Ladung wird zentimetergenau gesichert, was höchste Konzentration erfordert. Das Fachpersonal prüft vor der Abfahrt nochmal alle Sicherungen.

    Die Ladung wird zentimetergenau gesichert, was höchste Konzentration erfordert. Das Fachpersonal prüft vor der Abfahrt nochmal alle Sicherungen.

  • Vor der Werkshalle in Ehingen sammelt sich der Konvoi zur letzten Überprüfung vor der Abfahrt nach München.

    Vor der Werkshalle in Ehingen sammelt sich der Konvoi zur letzten Überprüfung vor der Abfahrt nach München.

  • Die Tieflader mit dem LR 1700-1.0 verlassen am späten Nachmittag das Werksgelände.

    Die Tieflader mit dem LR 1700-1.0 verlassen am späten Nachmittag das Werksgelände.

  • Begleitfahrzeuge sorgen für einen sicheren Transport während der gesamten Fahrt.

    Begleitfahrzeuge sorgen für einen sicheren Transport während der gesamten Fahrt.

  • Der Konvoi rollt mit ca. 80 km/h über die A8.

    Der Konvoi rollt mit ca. 80 km/h über die A8.

  • Über Landstraßen und Autobahn: Insgesamt dauert die Fahrt von Ehingen / Donau bis zur Bauma nach München rund 3,5 Stunden.

    Über Landstraßen und Autobahn: Insgesamt dauert die Fahrt von Ehingen / Donau bis zur Bauma nach München rund 3,5 Stunden.

  • Die Schwertransporter bringen am nächsten Morgen die Einzelteile des Raupenkrans auf den Liebherr-Messestand.

    Die Schwertransporter bringen am nächsten Morgen die Einzelteile des Raupenkrans auf den Liebherr-Messestand.

  • Sie wollen wissen, wie es mit dem Raupenkran weitergeht?

    Dann verfolgen Sie doch im 5-Minuten-Takt den Aufbau des LR 1700-1.0 auf dem Liebherr-Messestand. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Link zur Bauma-Webcam auf dem Liebherr-Turm und wählen als Startdatum den 6. September 2022 aus.

    Bauma-Webcam

    Downloads

    Kontakt

    Wolfgang Beringer

    Marketing and Communication

    Liebherr-Werk Ehingen GmbH

    Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1

    89584 Ehingen/Donau

    Deutschland


    Weitere Informationen