
Daniel Häfele
Global Communication
Liebherr-Werk Biberach GmbH
Memminger Straße 120
88400 Biberach an der Riß
Deutschland
- Telefon+49 7351 41 2330
Mit dem 1188
Welche Verbesserungen in Kombination mit der Faserseiltechnologie von Liebherr möglich sind, zeigt sich bei der Baureihe EC-H eindrucksvoll: Der neue 1188 EC-H 40 Fibre hebt bei einer Auslegerlänge von 80 Metern an der Spitze bis zu 13.100 Kilogramm. Damit übertrifft das Fibre-Gerät den ohnehin schon äußerst starken 1000 EC-H in Stahlseilausführung um bis zu 2,1 Tonnen in der Spitzentraglast. Die maximale Reichweite des 1188 EC-H 40 Fibre beträgt im Standard sogar 90 Meter, was die Einsatzmöglichkeiten auf einer Baustelle erweitert. In Kombination mit dem 24 HC 1000-Turmsystem lassen sich freistehende Hakenhöhen von bis zu 81,3 Meter erreichen und das äußerst wirtschaftlich.
Effiziente Lösung für große Baustelle
„Der 1188 EC-H 40 ist unser erster High-Top-Kran mit Faserseiltechnologie. Damit steigern wir die Leistungsfähigkeit unserer Baureihe EC-H noch weiter und unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung von Groß- und Sonderprojekten noch stärker“, sagt Markus Kinateder, Produktmanager Liebherr-Werk Biberach GmbH. Starke Leistungswerte, hohe Wirtschaftlichkeit und ein schonender Ressourceneinsatz: Liebherr bietet seinen Kunden mit dem neuen High-Top-Kran in Faserseilausführung eine effiziente Lösung für ihre Baustelle. Aufgrund des leichteren Faserseil-Gewichts kann eine leichtere Krankonstruktion verwendet werden, als das bei einer Stahlseilausführung notwendig wäre. Zudem hat das Faserseil eine längere Lebensdauer als ein Stahlseil.
Der EC-H-Kran ist ein Meister darin, schwere Lasten zu bewegen. Dank seines Drehbühnenkonzepts mit außenliegender Kabine und des kompakten 24 HC 1000-Turmsystems überzeugt der Kran auch bei Transport und Montage. Die Hochleistungsantriebe aus Eigenfertigung sorgen für eine hohe Umschlagleistung, um die Abläufe auf der Baustelle positiv zu unterstützen. Durch verschiedene Kletter- und Abspannsysteme können die Geräte enorme Hakenhöhen erreichen. Smarte Assistenzsysteme helfen dem Kranfahrer dabei, den Turmdrehkran effizient und sicher zu steuern. Die ergonomisch ausgestattete Kabine LiCAB ermöglicht ein Arbeiten mit hohem Komfort und umfassenden Blick auf die Baustelle.
Auf einen Blick: Vorteile des Faserseils
Das hochfeste Faserseil, das in 10-jähriger Entwicklungsarbeit von Liebherr und dem Seilhersteller Teufelberger entstand, ist eine wegweisende Technologie. Fibre-Krane erreichen deutlich stärkere Leistungswerte im Vergleich zu ihren Brüdern mit Stahlseil. Das Faserseil ist langlebiger, lässt sich beim Einscheren durch das geringere Eigengewicht leichter handhaben und eine Wartung gestaltet sich dank der Schmierfreiheit unkomplizierter. Zudem ist die Sicherheit im Betrieb erhöht: Der Kranfahrer kann auf einen Blick erkennen, wann das Faserseil ausgetauscht werden muss. Die Bestandteile des Mantels nutzen sich unterschiedlich ab – die rote Schicht dient als Hinweis auf die bevorstehende Ablegereife.
Hier finden Sie die Presseinformation und Bilder zum Download.
Global Communication
Liebherr-Werk Biberach GmbH
Memminger Straße 120
88400 Biberach an der Riß
Deutschland