Mobil- und Raupenkrane
LR 1400.1 SX
mit Derrick
Raupenkran

Der neue Raupenkran – jetzt mit innovativem Derrick-System

Der neue Raupenkran erweitert die bewährte Leistungsfähigkeit des LR 1400 SX mit der Flexibilität eines innovativen Derrick-Systems – für noch höhere Traglasten und maximale Effizienz auf der Baustelle.

Technische Daten

Max. AuslegerlängeMax. SeilrollenhöheDatenblätter
Ohne Derrick-System178 m178,6 mDatenblatt LR 1400.1 SX
Mit Derrick-System220 m217,2 mDatenblatt Derrick für 400-t-Kran

Ballastkonzept für maximale Effizienz

Das innovative Ballastkonzept, bestehend aus der Ausschubvorrichtung und dem VarioTray-Ballastsystem, sorgt für eine optimale Handhabung des Derrick-Systems. Dank dieser durchdachten Kombination wird die Bedienung erheblich vereinfacht.

01/02

VarioTray®

Das neu zum Einsatz kommende VarioTray-System vereinfacht das Ballastieren und erhöht signifikant die Einsatzfähigkeit des Krans. Die auf dem Ballastrahmen mittig angeordneten Ballastgewichte können zudem werkzeuglos und ohne Hilfskran schnell dem tatsächlichen Ballastbedarf angepasst werden.

01/03

Maschinenmerkmale

Neue Wege schaffen

Liebherr-Raupenkrane sind für Hebearbeiten auf Pontons zertifiziert. Der Einsatz als Schwimmkran eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Gerade in Städten bei engen Platzverhältnissen kann der Fluss als erweiterte Arbeitsfläche genutzt werden.

Video

Digitale Lösungen für das Heben

Moderne IoT-Lösungen und -Services revolutionieren die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine und machen Baustellen fit für die Zukunft. Dazu gehören Tools für die Planung des Baustellenmanagements, Assistenzsysteme für die Bedienung von Geräten und Fernwartungslösungen für Servicetechniker.

Crane Planner 2.0

Die Software ermöglicht eine professionelle Planung von Hebeeinsätzen im Voraus.

MyNotifier

Erhöhte Maschinensicherheit durch Echtzeitdaten wie Windverhältnisse und Batteriestatus.

MyLiebherr

Organisieren Sie alle Ihre Verwaltungsaufgaben, Dokumente und Lizenzen in einem Portal.

Assistenzsysteme

Die Bedienung eines Krans kann bei Hebearbeiten eine Herausforderung sein. Die neuesten Raupenkrane verfügen über innovative Assistenzsysteme, die die Sicherheit erhöhen und die Handhabung vereinfachen. Diese Systeme führen Berechnungen im Hintergrund durch und halten den Bediener jederzeit über alle Systemzustände auf dem Laufenden.

Vertical Line Finder

Der Vertical Line Finder erhöht die Sicherheit und den Komfort, indem er ein Schwanken der Last und Kollisionen beim Heben verhindert. Er richtet den Lasthaken automatisch senkrecht über dem Schwerpunkt aus, sorgt so für präzise, gerade Hebevorgänge und reduziert die Risiken vor Ort. Dieses System vereinfacht die Arbeit des Fahrers und erhöht sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit.

Boom Up-and-Down Assistant

Der Boom Up-and-Down Assistant erhöht die Sicherheit, indem er das Kippen des Krans während der Auslegerbewegungen verhindert, auch ohne Last. Das Assistenzsystem warnt vor Kipprisiken, stoppt unsichere Vorgänge automatisch und unterstützt den Bediener beim Verlassen von Gefahrenzonen, ohne den Sicherheits-Bypass-Schalter zu betätigen.

Assistenzsystem für Neigungsfahrten
„Gradient Travel Aid“

Sicher unterwegs auf unebenem Gelände - das Steuerungssystem der Maschine berechnet automatisch ihren Schwerpunkt und liefert Neigungsdaten und Warnhinweise in Echtzeit.