Maximale Leistung, null Emissionen
Das neueste Mitglied der Liebherr-Unplugged-Raupenkranreihe ist ein 300-Tonnen-Kran, der speziell für alle Herausforderungen im Hoch- und Tiefbau konzipiert wurde. Der renommierte Raupenkran verfügt jetzt über einen innovativen batterieelektrischen Antrieb. Ob im "Steckdosen-" oder Batteriebetrieb, er bietet volle Leistung ohne Kompromisse und steht seinem Diesel-Pendant in nichts nach.
Merkmale der Maschine
Digitale Lösungen für das Heben
Moderne IoT-Lösungen und -Services revolutionieren die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine und machen Baustellen fit für die Zukunft. Dazu gehören Tools für die Planung des Baustellenmanagements, Assistenzsysteme für die Bedienung von Geräten und Fernwartungslösungen für Servicetechniker.
Assistenzsysteme
Die Bedienung eines Krans kann bei Hebearbeiten eine Herausforderung sein. Die neuesten Raupenkrane verfügen über innovative Assistenzsysteme, die die Sicherheit erhöhen und die Handhabung vereinfachen. Diese Systeme führen Berechnungen im Hintergrund durch und halten den Bediener jederzeit über alle Systemzustände auf dem Laufenden.
Vertical Line Finder
Der Vertical Line Finder erhöht die Sicherheit und den Komfort, indem er ein Schwanken der Last und Kollisionen beim Heben verhindert. Er richtet den Lasthaken automatisch senkrecht über dem Schwerpunkt aus, sorgt so für präzise, gerade Hebevorgänge und reduziert die Risiken vor Ort. Dieses System vereinfacht die Arbeit des Fahrers und erhöht sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit.
Boom Up-and-Down Assistant
Der Boom Up-and-Down Assistant erhöht die Sicherheit, indem er das Kippen des Krans während der Auslegerbewegungen verhindert, auch ohne Last. Das Assistenzsystem warnt vor Kipprisiken, stoppt unsichere Vorgänge automatisch und unterstützt den Bediener beim Verlassen von Gefahrenzonen, ohne den Sicherheits-Bypass-Schalter zu betätigen.