Mobil- und Raupenkrane
MK 73-3.1E

Mobilbaukran

Mobilbaukran MK 73-3.1

Der kompakte 3-Achser ist die Antwort auf die Marktanforderungen nach einem kleinen, kompakten und wendigen Mobilbaukran, der äußerst schnell und flexibel im Einsatz ist. In rund 10 Minuten ist dieser Kran zugbereit. Zusätzliche Transportfahrzeuge werden beim Mobilbaukran MK 73-3.1E nicht benötigt. Der elektrisch betriebene Kran kann mit Baustellenstrom oder mittels integriertem Stromaggregat versorgt werden. Das von Liebherr-Mobilkranen bekannte Ein-Motor-Konzept mit dem EcoMODE ermöglicht eine zuverlässige Fahrt und den wirtschaftlichen Betrieb auf der Baustelle.

  • Norm - EN 14439

  • Stränge - 2

  • Max. Tragfähigkeit - 6.000 kg

  • Tragfähigkeit bei max. Ausladung - 2.000 kg

  • Max. Hakenhöhe - 51,00 m

  • Auslegersteilstellung - 0 / 15 / 30 / 45 °

Variable Abstützungen

Zwei Abstützweiten 5,75 m und 7,0 m und die Möglichkeit der halbseitigen Abstützung erlauben den Betrieb in kleinsten Lücken. Durch automatische Rüstzustandsüberwachung abgesichert.

Flexible Drehradien

Bleibt dank minimalem Drehradius von 3,3 m (ohne Zusatzballast) innerhalb der kleinen Abstützweite. Auch mit Zusatzballast nur 3,5 m

3 verschiedene Ballastvarianten

Mit zwei Zusatzballastoptionen lässt sich Traglast um bis zu 40 % steigern.

Einfacherer Genehmigungsprozess im Bezug auf Fahrgenehmigungen.

Ein-Motorenkonzept

Durch den umweltfreundlichen EcoMODE kommt der MK 73-3.1 mit einem Motor für Fahr- und Kranbetrieb aus. Das spart Servicezeit und -kosten.

Trolley-Plus - leistungsstarke Steilstellungen

Das optionale stärkere Katzfahrwerk steigert die Traglasten bei 15° und 45° um bis zu 50%. Hierdurch ist in diesen Auslegerstellungen eine Maximaltraglast von 2800 kg möglich.

Rangieren auf kleinstem Raum

Die kompakten Außenmaße in Kombination mit 5 Lenkmodi ermöglichen einen minimalen Wenderadius von 9,67 m

Bildergalerie

Technische Daten

Tragfähigkeit bei max. Ausladung
2.000 kg
Max. Ausladung
38,5 m
Max. Tragfähigkeit
6.000 kg
Norm
EN 14439
Stränge
2
Max. Hakenhöhe
51,00 m
Auslegersteilstellung
0 / 15 / 30 / 45 °
Drehradius
3,50 m
Hubwerk
18 kW FU
Drehwerk
4,0 kW FU
Katzfahrwerk
5,5 kW FU
Fahrmotor
6-Zylinder-Diesel
Fahrmotor/Fabrikat
Cummins
Fahrmotor/Leistung
243 kW
Anzahl Achsen
3
Antrieb/Lenkung
6 x 4 x 6
Fahrgeschwindigkeit
80,00 km/h
Einsatzgewicht
36,00 t
Zusatzballast
2,9 t

Downloads

Technologie

ECOmode
Mit dem ECOmode werden sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Geräuschemission beim Betrieb des Kranoberwagens minimiert. Der Kranfahrer gibt die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit über den Steuerhebel vor. Die Kransteuerung errechnet die optimale Motordrehzahl des Dieselmotors.
ECOdrive
Im ECOdrive ist der Mobilkran durch das niedrigere Drehzahlniveau wesentlich komfortabler und leiser unterwegs. Schnellere Schaltungen führen zu mehr Dynamik und Vortrieb im Gelände. Auf der Straße wird das Drehmoment des Liebherr-Dieselmotors effizient genutzt, was zu einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs führt.
Ein-Motor-Konzept
Motor raus, Tragkraft rein. Oder genauer: Der Oberwagen wird durch den Motor des Unterwagens angetrieben. Gelenkwellen führen vom Verteilergetriebe im Unterwagen über zwei Winkelgetriebe zum Pumpenverteilergetriebe im Oberwagen. So sparen wir einen Motor - und diese Einsparung nutzen wir für Traglaststeigerungen des Krans.
Hillstart-Aid
Die Hillstart-Aid erleichtert das Anfahren am Berg. Sicheres und einfaches Anfahren ohne Zurückrollen.
HVO ready
Bis zu 90 % weniger CO2 -Emissionen im Betrieb.
Zero emission
CO2-emissionsfrei im Kranbetrieb mit Elektromotor.