Produktsegmente

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein

Suchbegriff

Deutsch
Englisch/English
Deutsch
Englisch/English
LiebherrVerzahntechnik und Automationssysteme
VerzahntechnikAutomationssystemeCustomer ServiceInformationNews & EventsWeitere ProduktsegmenteDeutschland (de)
Das Produkt wurde ihrem Merkzettel hinzugefügt.
Das Produkt wurde erfolgreich zum Produktvergleich hinzugefügt.

FlexChamfer: Maximale Flexibilität für das Entgraten und Anfasen von Verzahnungen

Die Anfastechnologie FlexChamfer kann hauptzeitparallel Außenverzahnungen sowie Mehrfachverzahnungen und Verzahnungen mit Störkontur problemlos entgraten und anfasen.

FlexChamfer

Wirtschaftliches Entgraten und Anfasen auch kleiner Losgrößen

In Zeiten steigender Leistungsdichte rückt die Bearbeitung der Stirnkanten bei Verzahnungen zunehmend in den Fokus. Um die anspruchsvollen Qualitätsanforderungen und präzisen Fasenformen zu erreichen, bedarf es innovativer Anfastechnologien. Eine vielversprechende Technologie ist das präzise ChamferCut-Verfahren, das die exakte Fasenform spanend erzeugt. Jedoch stoßen die herkömmlichen Anfastechnologien bei kleinen Losgrößen und schwierigen Bauteilgeometrien an ihre Grenzen. Insbesondere bei Mehrfachverzahnungen kann das ChamferCut-Verfahren nicht alle Zahnradpositionen bearbeiten.

Das zum Patent angemeldete FlexChamfer-Verfahren ist optimal geeignet für kleine Losgrößen, sowohl für einfache als auch schwierige Bauteilgeometrien. Im Gegensatz zum ChamferCut-Verfahren, das seine Stärken in der Serien- und Massenfertigung hat, ermöglicht FlexChamfer eine flexible und kosteneffiziente Produktion auch bei kleinen und mittleren Losgrößen. Die eingesetzten universellen Schaftfräser sind kostengünstig und können schnell und einfach gewechselt werden, ohne dass ein zeitintensives Umrüsten erforderlich ist. Dadurch können auch kleine Stückzahlen sehr wirtschaftlich bearbeitet werden.

Highlights

Die Vorteile von FlexChamfer auf einen Blick

  • CNC-gesteuerte Weiterentwicklung des Anfasens mit Hartmetall-Schaftfräsern
  • Erzeugung variabler Fasenformen mit Standard-Katalog-Werkzeugen
  • Speziell geeignet für Außenverzahnungen mit oder ohne Störkontur, sowie Wellen und Innenverzahnungen
  • Einsatz in Fräs-, Stoß- und Schälmaschinen
  • Hauptzeitparallel (abhängig von der Taktzeit beim Verzahnen)
  • Ideal für kleine und mittlere Losgrößen
  • Schnelles Einrichten und Umrüsten
  • Nass- und Trockenbearbeitung

Video

Dieses Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie dieses Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google, auch zu eigenen Zwecken, außerhalb der EU bzw. des EWR und damit in einem Drittland, insbesondere in den USA**, gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss.

Indem Sie auf „AKZEPTIEREN“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube-Videos immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die jeweils damit verbundenen Datenübermittlungen an Google einwilligen.

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und damit die weitere Übermittlung Ihrer Daten verhindern, indem Sie den entsprechenden Dienst unter „Sonstige Dienste (optional)“ in den Einstellungen abwählen (später auch aufrufbar über die „Datenschutzeinstellungen“ in der Fußzeile unserer Website ).

. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Google-Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung von Google.*Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA** Hinweis: Die mit der Datenübermittlung an Google verbundene Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 (EU-U.S. Data Privacy Framework).

Die LHGearTec Oberfläche: Maximale Bedienerfreundlichkeit

Mit der LHGearTec-Software wird der Anwender bei der Eingabe von Werkstück- und Werkzeugdaten wie auch bei der Werkstückkorrektur durchgängig vom System geführt. Auch die Eingabe von Parametern für das FlexChamfern ist kinderleicht und schnell. Für zusätzlichen Support visualisiert das System den Prozess.

Geringes Werkzeuginvestment: kosteneffiziente Anfaslösung für kleine Losgrößen

Im Gegensatz zu werkstückspezifischen Werkzeugen, die bei anderen Anfastechnologien zum Einsatz kommen können, verwendet das FlexChamfer-Verfahren einen universellen Schaftfräser, der als Katalogware erhältlich ist. Dadurch entfallen die hohen Kosten für die individuelle Fertigung von Werkzeugen und die lange Lieferzeit. Die Verwendung von Standardwerkzeugen macht das FlexChamfer-Verfahren auch flexibler, da schnell auf veränderte Anforderungen reagiert werden kann.

Kurze Rüst- und Umrüstzeiten für höhere Produktivität und Flexibilität beim Anfasen und Entgraten

Das FlexChamfer-Verfahren glänzt durch kurze Rüst- und Umrüstzeit. Dank der CNC-Technologie, bei der sich alle Achsen positionieren lassen, können die Werkzeuge in unter einer Minute gewechselt werden. Dadurch wird die Produktion flexibler und es können schnell verschiedene Werkstücke bearbeitet werden, ohne dass lange Umrüstzeiten anfallen. Diese Eigenschaft macht das FlexChamfer insbesondere für die Fertigung von Prototypen oder Kleinserien interessant, bei denen häufige Umrüstungen erforderlich sind. Durch die kurzen Rüst- und Umrüstzeiten kann die Produktionszeit verkürzt werden und somit eine höhere Produktivität erzielt werden.

FlexChamfer kann für verschiedene Technologien eingesetzt werden:

Vielseitige Anwendbarkeit bei Nass- und Trockenbearbeitung

FlexChamfer kann sowohl bei der Nass- als auch bei der Trockenbearbeitung eingesetzt werden. Somit ist das Verfahren für das Anfasen und Entgraten einer breiten Palette von Anwendungen geeignet.

Keine Kompromisse: Mit ChamferCut und FlexChamfer Zahnräder aller Art entgraten und anfasen

ChamferCut und FlexChamfer ergänzen sich perfekt als Verfahren für das präzise Anfasen von Verzahnungen. ChamferCut eignet sich besonders für die Massenproduktion, da es in kurzer Zeit große Stückzahlen mit exakter Fasenform produzieren kann. FlexChamfer hingegen ist ideal für die Bearbeitung kleiner Losgrößen und schwieriger Bauteilgeometrien. Die beiden Verfahren können auf einer Maschine kombiniert werden, sodass man keine Kompromisse eingehen muss. Durch die Kombination kann flexibel auf unterschiedliche Aufträge reagiert werden - für eine effiziente Produktion und höchste Qualität.

Entdecken Sie weitere Produkte der Liebherr-Verzahntechnik GmbH: