
Automatisierte Demontage von Batteriepacks
Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfgesellschaft
Re-Use, Remanufacturing und Recycling
Der absolute Rohstoffverbrauch in Industrieländern ist angesichts der ökologischen Belastungsgrenzen zu hoch. Eines der globalen Nachhaltigkeitsziele besteht darin, für nachhaltige Produktions- und Konsummuster zu sorgen und den Ressourcenbedarf erheblich zu reduzieren. Die Kreislaufwirtschaft bietet eine Möglichkeit, das Wachstum vom Verbrauch nicht erneuerbarer Rohstoffe zu entkoppeln.
Eine zeitgemäße Kreislaufwirtschaft setzt maßgeblich auf die Vermeidung, das Recycling, die energetische Verwertung und die sichere Beseitigung von Abfällen. Das Ziel besteht darin, Stoffkreisläufe weitestmöglich zu schließen und Schadstoffe zu eliminieren, um Abfälle als Sekundärrohstoffe erneut in den Wirtschaftskreislauf einzuführen. Die effektive Nutzung von Abfällen als wertvolle Rohstoffe trägt dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen.
Werden Wiederverwendung, Reparatur und Recycling bereits im Design- und Herstellungsprozess von Produkten berücksichtigt, wird ein wesentlicher Beitrag zur Kreislaufwirtschaft geleistet.
Pilotanlage zur Demontage von Batteriepacks

Daniel Reischmann
Liebherr-Verzahntechnik GmbH
87437 Kempten/Allgäu
Deutschland
+49 (831) 786 1681