Spezialtiefbau

Das Rammgerät vom Typ LRH 600 eignet sich insbesondere für schwere Rammarbeiten mit hoher Ausladung. Als Trägergerät dient der erfolgreiche Raupenkran LR 1300.1 SX oder der Hydroseilbagger HS 895 HD und HS 8200. Der neu konzipierte Hängemäkler überzeugt durch einfache und schnelle Montage mittels Bolzverbindungen. Zudem sorgt die Gittermastkonstruktion für ein hohes Maß an Stabilität. Das Anwendungsspektrum deckt die gängigsten Verfahren im Spezialtiefbau ab. Neben Rammarbeiten mit Hammer oder auch Rüttler umfassen diese Bohreinsätze mit Endlosschnecke oder Imlochhammer sowie diverse Verfahren...

  • Max. Pfahllänge - 50,0 m

  • Max. Pfahlgewicht - 40 t

  • Mäklerneigung - 1:4

  • Mäklerhöhenverstellung - ± 5 m

  • Hammergewicht inkl. Fallgewicht bis - 35.000 kg

01/07
Hohe Serviceverfügbarkeit
Ein weltweites Servicenetz mit kompetenten Technikern und schnell verfügbaren Ersatzteilen garantiert eine hohe Verfügbarkeit der Geräte und lange Produktlebenszeiten.
Zuverlässige Antriebstechnik
Ein für die HS-Serie konzipiertes, äußerst zuverlässiges und servicefreundliches Dieselaggregat sorgt für die benötigte Hydraulikleistung. Geringe Betriebskosten werden durch den niedrigen Kraftstoffverbrauch erreicht. Zudem gewährleistet das neue Abgasnachbehandlungssystem das Erreichen der geforderten Emissionsziele.
Intelligente Kransteuerung
Die Kransteuerung verfügt über vielfältige Programm- und Kontrollfunktionen. Service- und Maschineninformationen werden übersichtlich auf Farbdisplays dargestellt. Alle Bewegungen können gleichzeitig gefahren werden. Der Fahrer profitiert somit von einer erleichterten Handhabung des Gerätes und zudem werden rasche Arbeitszyklen erreicht.
Große Nutzlänge bei hoher Ausladung und Neigung
Mit dem Hängemäkler erreicht das Gerät Nutzlängen von über 50 Metern und eine hohe maximale Ausladung von 15 Metern. Die ausgeklügelte Mäklerkinematik erlaubt Neigungen bis 14° rückwärts sowie 9,5° vorwärts.
Leistungsstarke Trägergeräte
Aufgrund der hohen Motorleistung der Trägergeräte können Hydraulikhämmer und Bohrantriebe von der Bordhydraulik betrieben werden. Ein zusätzliches Powerpack wird somit nicht benötigt.

Vertrieb und Service

Unsere Kunden können sich auf ein weltweites Vertriebs- und Servicenetz verlassen. Suchen Sie hier nach dem richtigen Ansprechpartner.

Gebrauchtmaschinen

Lieber eine gebrauchte Maschine? Finden Sie Baumaschinen, die mit Ihrer Erfahrung überzeugen.

Stationärbetonpumpen

Stationärbetonpumpen in Verbindung mit Betonverteilersystemen sind besonders wirtschaftlich bei mehrtägigen Einsätzen.

Anbaugeräte

Mit den selbst entwickelten und gebauten Anbaugeräten festigen wir unsere Position als Komplettanbieter im Spezialtiefbau.

Spezialtiefbauverfahren

Spezialtiefbaugeräte von Liebherr eignen sich für alle gängigen Ramm- und Bohrverfahren, zur Schlitzwandherstellung bis hin zur Baugrundverbesserung.

Kundendienst

Unser Kundendienst hilft dabei, sämtliche Maschinen und Ausrüstungen von Liebherr in gutem Zustand zu halten.

Anwendungstechnik

Unsere Anwendungstechniker helfen bei der Planung des richtigen Verfahrens und der Auswahl der optimalen Maschinenkonfiguration.

Digitale Lösungen

Wir bieten eine Reihe von IT-Lösungen, die die Arbeit aller am Bau beteiligten Akteure wesentlich unterstützen.