Firmengruppe

News | 28.05.2025

Tischtennis-Weltmeisterschaft: Liebherr gratuliert zu historischen Erfolgen

Durch einen Titel und zwei Silbermedaillen hat ein Trio mit partnerschaftlichen Verbindungen zu Liebherr bei der Tischtennis-WM in Doha (Katar) für Furore gesorgt.

Liebherr gratuliert Hugo Calderano aus Brasilien zu Rang zwei im Herren-Einzel, dem Japaner Shunsuke Togami zum Triumph im Herren-Doppel sowie der Österreicherin Sofia Polcanova zur Finalteilnahme im Damen-Doppel zu Erfolgen von historischer Dimension.

Das wertvollste Ergebnis erreichte der Spitzenspieler Hugo Calderano von den TTF Liebherr Ochsenhausen trotz seiner Finalniederlage gegen den Chinesen Wang Chuqin in der Königsdisziplin. Der Weltcup-Gewinner hatte im Liebherr Masters College den Grundstein zu seiner herausragenden Karriere gelegt. Aus Katar reiste er nun mit der ersten Medaille für Südamerika in der 99-jährigen WM-Geschichte ab.

Calderanos Klubkollege Shunsuke Togami krönte die starken Auftritte der Spieler des deutschen Pokalsiegers. Der Erfolg mit seinem Partner Hiroto Shinozuka bedeutete für Japan den ersten WM-Titel im Herren-Doppel seit 1961.

Nach 22 Jahren bescherte Sofia Polcanova dem Österreichischen Tischtennis-Verband, den Liebherr als Teamsponsor unterstützt, wieder eine Medaille bei Welttitelkämpfen. Vor dem Finaleinzug der Europameisterin an der Seite der Rumänin Bernadette Szöcs war der Einzel-Titel von Werner Schlager im Jahr 2003 der letzte Podestplatz für die Alpenrepublik gewesen.

Für Aufsehen sorgte am Golf auch Ochsenhausens Routinier Simon Gauzy. Der französische Mannschafts-Olympiadritte kam durch einen 4:2-Coup gegen den chinesischen Top-20-Spieler Lin Gaoyuan bis ins Achtelfinale.

Das tolle WM-Ergebnis von Doha gibt den TTF-Spielern viel Rückenwind für das Liebherr TTBL Finale. Am 15. Juni 2025 kämpfen die Oberschwaben in Frankfurt gegen Titelverteidiger Borussia Düsseldorf mit ihrem scheidenden Idol Timo Boll um ihre fünfte Meisterschaft.