Firmengruppe

Pressemitteilungen | 03.06.2025

Theorie trifft Praxis: Bildungspartnerschaft macht Mathematik erlebbar

  • Aktion mit Liebherr-Kran begeistert erneut Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen
  • Verbindung von Unterrichtsinhalten mit realen beruflichen Anwendungen
  • An der Realschule Ehingen stellt Liebherr Ausbildungswege und Berufsperspektiven vor

Berufsorientierung zum Anfassen – und das mitten im Schulalltag: Im Rahmen der Bildungspartnerschaft zwischen der Realschule Ehingen und dem Liebherr-Werk Ehingen hatten auch in diesem Jahr die Neuntklässler Gelegenheit dazu, mathematische Theorie in der Praxis anzuwenden.

Für einen Tag verwandelte sich der Schulhof der Realschule Ehingen in ein Klassenzimmer unter freiem Himmel: Am 2. Juni rollte ein LTM 1050-3.1 von Liebherr auf das Gelände und bildete das Herzstück einer praxisnahen Unterrichtseinheit, die die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe durchliefen. Zunächst standen mathematische und physikalische Grundlagen auf dem Stundenplan, etwa Strahlensätze, Winkelfunktionen und der Satz des Pythagoras – angewandt auf reale Aufgabenstellungen rund um den Mobilkran. Zum Beispiel konnten die Schülerinnen und Schüler so nachvollziehen wie die Kransteuerung über Winkelfunktionen und die gemessenen Daten der Winkel- und Längensensoren die Ausladung des Krans berechnet.

Von Einblicken in die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten des 3-Achsers bis zum Steuern des Krans, durften die Jugendlichen anschließend in Kleingruppen selbst aktiv werden. „Angeleitet wurden sie von Liebherr-Ausbilder Noah Bausch sowie von David Berger, einem Mechatronik-Auszubildenden im ersten Lehrjahr, der selbst im Vorjahr die Realschule Ehingen abgeschlossen hat.“

Mathematik erlebbar machen

„Für unsere Schülerinnen und Schüler ist die Kran-Aktion ein ideales Projekt, um viele Physik- und Mathematikthemen im praktischen Kontext besser nachvollziehen zu können und auch um unseren Bildungspartner noch näher kennen zu lernen“, erklärt Patrick Barthel, zweiter stellvertretender Schulleiter an der Realschule Ehingen. Auch für Liebherr ist der Tag ein wichtiger Aspekt der Nachwuchsförderung: „Neben dem praktischen Erleben des Krans möchten wir jungen Menschen eine Vorstellung davon geben, welche Berufsfelder es bei uns gibt und wie vielfältig die Ausbildungsmöglichkeiten sind“, sagt Ausbilder Daniel Jauer.

Die Bildungspartnerschaft zwischen Liebherr und der Realschule Ehingen zielt darauf ab, frühzeitig Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und Begeisterung für technische Berufe zu wecken. Dabei profitieren nicht nur die teilnehmenden Neuntklässler: Das Geschehen auf dem Schulhof zieht regelmäßig auch Schülerinnen und Schüler der andere Klassenstufen an – und macht Lust auf mehr.

Kontakte

Berenike Nordmann

Liebherr-Werk Ehingen GmbH